Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Beobachter fürchten, dass sich hinter dem Satelittenstart der Test einer Langstreckenrakete verbirgt.
24.03.2012 15:51

Pjöngjang hält an Raketenstart fest Druck auf Nordkorea wächst

Die nordkoreanische Regierung in Pjöngjang bleibt stur. Trotz heftiger internationaler Kritik soll im April ein Erdbeobachtungssatellit in die Erdumlaufbahn starten. Weltweit löst das Vorhaben Besorgnis aus - es wird vermutet, dass hinter dem Start ein Raketentest steckt.

Reichenbach und 44 weitere Mannen sind die Griechenland-Task-Force. Mogelpackungen werden nicht geduldet.
24.03.2012 12:17

"So optimistisch wie nie zuvor" Mit Griechenland geht es voran

Man hätte es fast nicht mehr erwartet: Griechenland macht endlich einmal bemerkenswerte Fortschritte. Dieses Zeugnis stellt zumindest Task-Force-Chef Reichenbach der vielgescholtenen Regierung aus. Im Griff haben die Athener danach endlich den Rentenbetrug. Beim Schuldenschnitt spielt die Regierung derweil weiter auf Zeit.

Sarkozy ist wieder auf allen Kanälen zu sehen.
23.03.2012 14:13

Unverhoffter Schub im Wahlkampf Sarkozy profitiert von Anschlägen

Frankreichs Wahlkampf könnte doch noch spannend werden. Nach den jüngsten Terroranschlägen ist Präsident Sarkozy wieder im Aufwind. Offenbar schart sich in Krisenzeiten das Volk hinter den Regierenden. Allerdings bleibt fraglich, wie lange sich Sarkozy im Glanz seiner neuen Popularität sonnen kann.

Das Ehepaar Assad Ende Februar in Damaskus.
23.03.2012 11:17

Sanktionen wirken wie Liebesentzug EU bestraft den Assad-Clan

Die EU beschließt weitere Sanktionen gegen Syrien, die diesmal den Clan des Präsidenten Assad direkt treffen sollen. So darf seine Frau - eine britische Staatsbürgerin - nicht mehr zum Shopping nach Europa fliegen. Die EU-Regierungen hoffen, dass Assad die Gewalt gegen das eigene Volk stoppt.

Der Sänger von Bulistan, Jamal Ali, wurde festgenommen.
22.03.2012 15:32

Folter statt Pop in Aserbaidschan Polizei schlägt Musiker zusammen

Die Regierung in Baku stellt Aserbaidschan gern als Land im "Transformationsprozess" dar, in dem Demokratie und Meinungsfreiheit "praktisch gelebt" würden. Dazu passt nicht so gut, dass Polizisten in Baku zwei Musiker zusammenschlagen, die Präsident Alijew kritisiert haben sollen.

Havanna begrüßt den Papst.
22.03.2012 08:07

Im Vorfeld des Papst-Besuchs Kuba schließt Aktivisten weg

Papst Benedikt XVI. besucht vom kommenden Montag an Kuba für drei Tage. Das Land macht sich schön für den hohen Besuch aus dem Vatikan. Demonstrationen von Menschenrechtlern könnten dabei das Bild der heilen Welt in den Karibikstaat zerstören. Die kommunistische Regierung baut vor.

Ackermann und Merkel feierten zusammen im Kanzleramt.
21.03.2012 14:37

Ackermann-Dinner im Kanzleramt Regierung hält Gästeliste zurück

Die Öffentlichkeit muss weiter rätseln, wer genau im April 2008 mit Kanzlerin Merkel und Deutsche-Bank-Boss Ackermann im Kanzleramt dinierte. Zwar urteilt das OVG Berlin-Brandenburg, dass die Gästeliste offenzulegen sei. Die Regierung zögert jedoch noch. Grund: Die Entscheidung sei noch nicht rechtskräftig, heißt es auf n-tv.de-Nachfrage.

Brisanter Inhalt im Sparkoffer: Schatzkanzler George Osborne auf dem Weg zum Parlament.
21.03.2012 14:02

Rezessionsgefahr und Ratingdruck Britanniens Crux mit dem Sparen

Großbritannien kämpft gegen sein hohes Haushaltsdefizit an. Die Regierung setzt derzeit ein hartes Sparprogramm durch. Dieses droht allerdings die Konjunktur abzuwürgen. Premier Cameron und sein Schatzkanzler Osborne sitzen zwischen den Stühlen, denn die Etatlage lässt ihnen keinen großen Spielraum. von Wolfram Neidhard

Giorgos Papakonstantinou wirbt für den Solarstandort Griechenland.
18.03.2012 12:51

Kampf gegen schwere Rezession Athen umwirbt Solarinvestoren

Griechenland darf nicht nur sparen, sondern muss auch seine am Boden liegende Wirtschaft wiederbeleben. Die Regierung in Athen entdeckt nun die Solarenergie. Dazu sollen laut Umweltminister Papakonstantinou einfachere Genehmigungsverfahren her.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen