Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Tanzen nach dem Sieg: Fico feiert das Wahlergebnis.
11.03.2012 12:04

Fico will Euro-Zone stärken Slowakei bleibt auf Linie

Europa braucht die neue Regierung in der Slowakei nicht zu fürchten. Der Chef der Mitte-Links-Partei-Smer, Fico, kündigt unmittelbar nach seinem Wahlsieg an, sich für den Erhalt der Euro-Zone einzusetzen. Außerdem will er das Land auf Sparkurs halten.

Verstrahlte Arbeiter werden am 25. März vom AKW Fukushima ins Krankenhaus gebracht.
10.03.2012 06:10

"Fukushima lässt grüßen" Was wäre, wenn?

Gleich in drei Reaktoren von Fukushima kommt es am 11. März 2011 zur Kernschmelze. Japans Regierung und der AKW-Betreiber spielen die Katastrophe herunter. Susan Boos ist in die verseuchten Gebiete gereist und hat mit Behörden und Betroffenen gesprochen. Vor allem aber fragt sie: Was wäre, wenn ein solches Unglück bei uns geschehen würde? von Solveig Bach

Anstehen in der Agentur für Arbeit.
09.03.2012 18:21

Kein Hartz IV für EU-Zuwanderer BA-Erlass sorgt für Streit

Die Kritiker wittern einen Skandal, die Regierung hält die Vorwürfe für unberechtigt: Es geht um den Beschluss, Arbeitssuchenden aus Südeuropa keine Hartz-IV-Leistungen mehr zu bezahlen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hält dies für ein "fatales Signal".

Sabu scheint kein besonders sympatischer Zeitgenosse zu sein.
09.03.2012 16:36

Sabu arbeitete begeistert fürs FBI Lulzsec-Chef fiel sofort um

Der ehemalige Chef der Hackergruppe Lulzsec muss vom FBI nicht lange bearbeitet werden, bevor er seine Freunde verrät. Gerichtsdokumenten zufolge singt "Sabu" schon am ersten Tag und arbeitet danach mit viel Enthusiasmus für die Regierung. Unterdessen kommt heraus, dass der Hacker auch bei seinen Nachbarn nicht sonderlich beliebt ist.

26194515.jpg
09.03.2012 11:32

Regierung befürchtet den Ansturm Kein Hartz IV für EU-Zuwanderer

Die Bundesagentur für Arbeit sieht "keinen Handlungsbedarf", dennoch will die Bundesregierung prophylaktisch eingreifen. So sollen alle Neuzuwanderer aus der EU künftig keine Hartz-IV-Leistungen mehr erhalten, das Arbeitsministerium spricht von einer notwenigen Rechtsangleichung. Die Opposition reagiert mit Unverständnis.

28158055.jpg
09.03.2012 11:06

Einigung im Schmiergeldstreit Siemens entschuldigt sich

Siemens und die griechische Regierung einigen sich auf millionenschweren Schadenersatz im Zusammenhang mit der ehemaligen Schmiergeldpraxis des deutschen Technologiekonzerns. Außerdem entschuldigt sich das Unternehmen bei "Volk, Parlament und Regierung."

Angehörige der libyschen Armee zeigen in Tripolis öffentlich, was sie gelernt haben.
09.03.2012 08:10

Kampf gegen Gaddafi-Clan beenden Libyen bittet USA um Hilfe

Die libysche Übergangsregierung hat nach eigenen Angaben den "Befreiungskrieg" nahezu beendet. Jetzt müssten allerdings die "letzten Überreste der Regierung Gaddafi" bekämpft werden. Dazu bittet Tripolis Washington um Hilfe. Noch immer habe der Gaddafi-Clan schädlichen Einfluss und besitze ein Vermögen, das dem libyschen Volk gehöre.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen