Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

12.12.2011 17:51

SPD und Grüne klagen gegen Test Gigaliner rollen nach Karlsruhe

Die sogenannten Gigaliner sprengen alle Dimensionen. Mit bis zu 25 Metern Läge und 44 Tonnen Gewicht sollen sie ab Januar in einem Feldversuch auf deutschen Straßen fahren. Doch SPD und Grüne fechten eine entsprechende Ausnahmegenehmigung der Regierung vor dem Bundesverfassungsgericht an.

Mitarbeiter von Blackwater bei einem Einsatz im Irak im April 2004.
12.12.2011 16:19

Neues Image für die "Söldner" "Blackwater" benennt sich um

Blackwater ist einer der größten Anbieter von Sicherheitsdiensten für die US-Regierung. In der Öffentlichkeit ist das Unternehmen aber vor allem wegen seiner schießwütigen Angestellten und mehrerer tödlicher Vorfalls im Irak bekannt. Genau auf diesen Markt will Blackwater aber zurück - mit einem neuen Namen.

Der neue Regierunschef in seiner Ansprache: Elio Di Rupo.
10.12.2011 16:06

Jetzt geht's los Belgische Regierung ist im Amt

Nun ist es offiziell: Belgien hat endlich wieder eine Regierung. Die Koalition unter Premierminister Di Rupo besteht aus Sozialisten, Christdemokraten und Liberalen aus Flandern und der Wallonie. "Wir werden die Regierung des Wandels sein", verspricht Di Rupo. Zunächst gilt es, den Haushalt zu sanieren.

Videobild aus Homs. Die zentralsyrische Provinz gilt als Hochburg des Protests.
10.12.2011 11:46

Zahlreiche Hinweise auf Armeeeinsatz Plant Syrien ein Massaker?

Der oppositionelle syrische Nationalrat geht davon aus, dass die Regierung von Präsident Assad ein "kollektives Massaker" vorbereitet. So sollen weitere Proteste verhindert werden. Dem Nationalrat zufolge gebe es zahlreiche Hinweise auf einen entsprechenden Einsatz der Armee. Die Vereinten Nationen schätzen, dass seit dem Beginn der Proteste gegen Assad Mitte März bereits mehr als 4000 Menschen getötet wurden.

Herero-Vertreter am 30. September bei der Übergabe der 20 Schädel in der Berliner Charité.
09.12.2011 16:46

Krieg gegen Herero und Nama Regierung entschuldigt sich nicht

Die Bundesregierung lehnt eine Entschuldigung für den Feldzug gegen die Herero und Nama im heutigen Namibia weiterhin ab. Der Frage, ob es sich dabei um einen Völkermord gehandelt habe, weicht sie aus: Die entsprechende Resolution der UN habe damals noch nicht existiert.

31rt3530.jpg7652980252523961527.jpg
07.12.2011 18:34

"Das könnte das Land destabilisieren" Gorbatschow fordert Neuwahlen

Die russische Regierung gerät nach den Parlamentswahlen unter Druck. Die Polizei geht rigoros gegen Demonstranten vor, Hunderte Menschen werden verhaftet. Auch der letzte sowjetische Staatschef Gorbatschow moniert zahlreiche Unregelmäßigkeiten und fordert eine neue Abstimmung. Ansonsten fürchtet er um die Stabilität Russlands.

Schafft es Irland zurück zum Wachstums-Musterknaben der Eurozone - zum "keltischen Krieger"?
07.12.2011 14:47

Vom "Keltischen Tiger" zum Bettvorleger und zurück? Der "irische Weg" aus der Krise

Irland ist das Mutterland der Euro-Schuldenkrise. Auf der grünen Insel beginnt sie und führt weiter nach Portugal und Griechenland. Während sich die Griechen mit Protesten und Krawallen gegen die Sparpläne ihrer Regierung stellen, sind die Iren genügsam. Sie murren nur im Pub - und sparen weiter. Ein übertragbares Erfolgsmodell? von Thomas Badtke

Knapp 800 Seiten umfassat der Katalog mit Anträgen auf dem SPD Parteitag.
06.12.2011 14:55

Zwischenruf SPD will links und mittig sein

Die Sozialdemokraten wollen 2013 an die Regierung. Auf dem Parteitag in Berlin müssen sie dafür ihre Vergangenheit hinter sich lassen und sich neu ausrichten. Mitte-Links soll die neue Position lauten. Kann das funktionieren? Nein, denn eine politische Partei sollte in Lage sein, sich zu entscheiden. von Manfred Bleskin

Irland will "nie mehr zu den Praktiken zurückkehren, die unsere Wirtschaft in den Abgrund gestürzt haben."
05.12.2011 20:43

Kein Ende der Sparorgie Iren müssen weiter bluten

Irlands Ministerpräsident Kenny hat sein Volk bereits vorgewarnt: Seine Regierung wird auch im kommenden Jahr Einsparungen in Milliardenhöhe vornehmen. Zudem kommt auf die Iren eine Erhöhung der Mehrwertsteuer zu. Bis 2015 will Irland die EU-Defizitgrenze von drei Prozent erreichen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen