Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Die FDP sucht nach Orientierung.
19.09.2011 22:48

FDP verliert Orientierung "Schönredner haben Konjunktur"

Union und FDP wollen weiterarbeiten - die Frage ist nur wie. Die Kanzlerin muss sich mit den widersprüchlichen Aussagen in CDU, CSU und FDP zum Euro und Griechenland auseinandersetzen, wo doch nur Stärke und Stabilität die Bürger überzeugen können. "Die Regierung hat fertig", meinen dann auch die Kommentatoren und schießen sich vor allem auf die FDP ein.

Inzwischen gewinnt die japanische Anti-Atom-Bewegung an Zuspruch.
19.09.2011 12:57

"Keine Fukushimas mehr!" Viele Japaner fürchten Atomkraft

Nach der Atomkatastrophe von Fukushima demonstrieren 60.000 Japaner gegen die weitere Nutzung der Atomkraft. Die Regierung will bald ein neues Energiekonzept vorlegen. Ein endgültiger Abschied von der Atomenergie wird darin aber wohl noch nicht formuliert.

Wowereit mit Teddy und seinem Lebensgefährten Kubicki.
18.09.2011 19:40

Der Bürgermeister zum Anfassen Wowereit dreht den Turbo auf

Schnoddrig kann er sein und durchaus auch lustlos wirken. Doch im Wahlkampf blüht Berlins Regierender Bürgermeister regelmäßig auf. So wird er zum dritten Mal gewählt - und gilt auch als möglicher Kanzlerkandidat der SPD bei der nächsten Bundestagswahl.

Erbprinz Alois hatte mit einem Veto gedroht.
18.09.2011 16:49

Liechtensteiner folgen dem Erbprinzen Abtreibung bleibt illegal

Die Liechtensteiner sprechen sich bei einer Volksabstimmung gegen die Legalisierung der Abtreibung aus. Sie folgen damit dem regierenden Erbprinzen Alois, der mit einem Veto gegen den entsprechenden Gesetzentwurf gedroht hatte. Die Abreibung ist auch im Ausland strafbar.

Arbeiter reinigen den Eingang der Bank von Griechenland im Zentrum Athens.
18.09.2011 07:37

Alles hängt von Athen selbst ab Schäuble droht Griechenland

Bundesfinanzminister Schäuble warnt die griechische Regierung, die Drohung mit einem Zahlungsstopp nicht ernst zu nehmen. Komme Athen den Forderungen von Europäischer Union, Zentralbank und Internationalem Währungsfonds nicht nach, werde die nächste Tranche des Hilfspakets nicht ausgezahlt: "Niemand sollte sich Illusionen machen."

Den Steuerzahlern bläst ein scharfer Wind ins Gesicht.
17.09.2011 13:41

Der Preis ist heiß Euro-Rettung kommt teurer

Die Kosten für die Rettung der maroden Eurostaaten steigen. Unklar ist, um wie viel. Nach Modellrechnungen der Deutschen Bank und des Ifo-Instituts liegt das Haftungsrisiko für den deutschen Steuerzahler mittlerweile mindestens doppelt so hoch wie von der Regierung offiziell verbreitet. Berlin nennt die Zahlen "spekulativ" und unrealistisch".

16.09.2011 22:12

Wilders setzt sich durch Regierung verbietet Burkas

Vollschleier, die das Gesicht verdecken, sollen in den Niederlanden künftig verboten werden. Die Regierung bringt ein Gesetz zum Verbot von Burka und Co. auf den Weg. Durchgesetzt hat diese Maßnahme der Rechtspopulist Wilders.

16.09.2011 15:07

Teure Nahrung Schweine bereiten Peking Sorgen

In China kostet ein Kilo Schweinefleisch im Großhandel knapp drei Euro. Hinter dieser schlichten Zahl verbirgt sich eines der drängendsten Probleme der Volksrepublik. Die Regierung in Peking steht vor einer großen Herausforderung. von Jan Gänger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen