Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Der niederländische Finanzminister de Jager erklärt der versammelten Presse das Ergebnis der nächtlichen Sitzung.
30.11.2011 07:10

"Feuerkraft" wird nur verdreifacht EFSF-Hebel fällt kleiner aus

Der "Hebel" des Euro-Rettungsfonds klemmt. Die Euro-Regierungen haben Probleme, die Feuerkraft des Fonds zu erhöhen. Die Investoren ziehen nicht mit. Allein der Schuldenberg Italiens würde den Hebel aushebeln. Jetzt soll der Internationale Währungsfonds einspringen. Das neue Zauberwort heißt "bilateraler Kredit".

In Islamabad.
29.11.2011 11:47

Afghanistan-Konferenz Pakistan sagt Teilnahme ab

Nach dem tödlichen NATO-Angriff auf pakistanische Soldaten bleibt die Regierung in Islamabad der internationalen Afghanistan-Konferenz in Bonn fern. Pakistan wirft der NATO vor, 24 pakistanische Soldaten im Grenzgebiet zu Afghanistan getötet zu haben. Kanzlerin Merkel ruft dazu auf, die Entscheidung noch einmal zu überdenken.

Mario Monti: Der Spardruck auf seine Regierung bleibt ungebrochen.
28.11.2011 08:06

Deutliches Dementi Keine IWF-Hilfen für Italien

Die Märkte frohlocken bereits, in Asien steigen die Aktienkurse, da kommt die Absage des IWF: Ein Finanzprogramm des Fonds für das schuldengeplagte Land steht demnach nicht zur Diskussion. Ein Rückschlag für die neue Regierung des Ministerpräsidenten Monti - und für die weltweiten Finanzmärkte.

Endlich geschafft. Elio Di Rupo, designierter Premier und Sozialdemokrat, könnte schon Anfang Dezember seinen Eid ablegen.
27.11.2011 15:50

Weltrekord ja, aber jetzt reicht's Belgien ergreift die Chance

Mehr als 530 Tage ohne Regierung - das ist ein unrühmlicher Weltrekord. Nun ist der Stillstand in Belgien nach eineinhalb Jahren beendet. Die Koalition verordnet den Bürgern ein Sparprogramm, um den Etat zu sanieren - und gibt damit ein Signal an die nervösen Finanzmärkte.

Die größten Stolpersteine sind beseitigt. Elio Di Rupo wurde von König Albert II beauftragt, nun so rasch wie möglich eine neue Regierung zu bilden.
26.11.2011 16:36

Durchbruch im Haushaltsstreit Belgien bald mit Regierung?

Erst der Druck der Finanzmärkte machte es möglich: Nach eineinhalb Jahren ist in Belgien eine neue Regierung zum Greifen nahe. Sechs Parteien aus beiden Landesteilen haben sich auf Einsparungen im Haushalt geeinigt. Damit sind die wesentlichen Streitpunkte aus dem Weg geräumt.

31iv4312.jpg2868959187675181630.jpg
25.11.2011 08:26

Milliardendeal mit Auflagen SABMiller darf Foster's schlucken

Eine der größten Übernahmen auf dem internationalen Biermarkt ist praktisch perfekt: Die australische Regierung gibt grünes Licht für die Übernahme des legendären Bierbrauers Foster's durch den Branchenprimus SABMiller. Ganz ohne Bedingungen geht der Deal jedoch nicht über die Bühne.

Maschaal (l.) und Abbas verkünden die Einigung in Kairo.
24.11.2011 19:27

"Pakt für Palästina" geschlossen Hamas und Fatah einigen sich

Fatah und Hamas bekräftigen ihr Bündnis, das sie schon im Mai besiegelt hatten. Zu mehr als Absichtserklärungen reicht es bislang nicht. Das soll sich nun ändern. Beide Seiten einigen sich auf eine gemeinsame Regierung und Präsidenten- und Parlamentswahlen im nächsten Jahr. Vor allem die im Gaza-Streifen herrschende Hamas muss Kröten schlucken. Israel läuft Sturm gegen das Abkommen.

Obwohl abgewählt, schlägt sich Yves Leterme noch immer mit den belgischen Schulden herum.
24.11.2011 18:53

Belgiens Ministerpräsident wirbt Bürger sollen Anleihen kaufen

Belgien sucht nicht nur eine neue Regierung, sondern hat auch massive Haushaltsprobleme. Nun will der noch amtierende Ministerpräsident Leterme mit Hilfe der Bürger die Schulden finanzieren. Die Staatsverschuldung entspricht in etwa dem Bruttoinlandsprodukt des Königreichs.

Nichts geht: Bahnstation in Porto.
24.11.2011 17:50

Generalstreik und Herabstufung Portugal liegt lahm

Beim Schuldensünder Portugal standen für einen Tag fast alle Räder still. Mit einem der größten Streiks seit Jahrzehnten protestieren die Menschen gegen die Sparmaßnahmen der Regierung von Ministerpräsident Passos Coelho. Zu allem Unglück senkt Fitch auch noch das Rating des Landes.

Di Rupo ist Belgiens letzte Hoffnung.
24.11.2011 10:51

Belgien ohne Regierung Di Rupo darf nicht aufgeben

Belgiens König Albert II. nimmt den Rücktritt des Vermittlers zur Regierungsbildung nicht an. Er bittet den Sozialisten Di Rupo vielmehr, seine Bemühungen fortzusetzen. Der will sich das überlegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen