Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Assad will dem internationalen Druck weiter standhalten.
20.11.2011 16:14

Ultimatum abgelaufen, Assad droht Syrien warnt vor Militäreinsatz

Syriens Machthaber Assad warnt ausländische Staaten vor einem militärischen Eingreifen - dies werde ein "Erdbeben" im Nahen Osten auslösen. Notfalls wolle er auch selbst in den Kampf ziehen. Mit diesen Worten schlägt der Präsident das Ultimatum der Arabischen Liga in den Wind. Die Türkei drängt das Nachbarland zu Reformen. In Damaskus wird die Zentrale der regierenden Baath-Partei beschossen.

Die Unruhen in Ägypten nehmen einfach kein Ende.
20.11.2011 15:05

Mehrere Tote und 750 Verletzte in Ägypten Straßenkämpfe gefährden Wahlen

Wenige Tage vor den Wahlen fließt in Ägypten wieder Blut. In Kairo, Alexandria und anderen Städten protestieren Tausende gegen den regierenden Militärrat. Die traurige Bilanz: Tote und Hunderte Verletzte. Außenminister Westerwelle appelliert an alle Seiten, von jeglicher Gewaltanwendung abzusehen.

Das Amazonasgebiet ist bekannt für den illegalen Goldabbau.
20.11.2011 14:55

Gold-Lizenz geht nach Kanada Guyana verkauft Schürfrechte

Die Regierung des südamerikanischen Landes Guyana verkauft für eine Milliarden-Dollar-Summe eine Lizenz zum Goldschürfen. Käufer ist ein kanadisches Bergbauunternehmen. Die Regierung, die mit illegalem Goldabbau in dem weitläufigen Dschungelgebiet zu kämpfen hat, erwartet sich im Gegenzug für die Lizenz auch die Schaffung von 1900 Arbeitsplätzen.

Das Bild der AU-Truppen zeigt einen Soldaten aus Burundi an der Frontlinie im Norden der Hauptstadt Mogadischu.
20.11.2011 10:00

Vorgehen gegen Shebab-Miliz Äthiopien greift in Somalia ein

Nach Kenia könnte nun auch Äthiopien in den somalischen Bürgerkrieg eingreifen. Augenzeugen berichten, äthiopische Truppen seien in Somalia einmarschiert. Die Regierung in Addis Abeba dementiert die Angaben. Allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass Äthiopien gegen die islamistische Shebab-Miliz vorgeht.

Saif al-Islam befindet sich der Hand der neuen libyschen Regierung.
19.11.2011 19:47

Keine Auslieferung nach Den Haag Libyen hält Gaddafi-Sohn fest

Libyens neue Regierung will den festgenommenen Sohn des früheren Machthabers Gaddafi nicht an den Internationalen Strafgerichtshof nach Den Haag überstellen. Saif al-Islam werde in Libyen in einem ordentlichen Gerichtsverfahren nach den Lehren des Islam behandelt. Im diesem Fall droht dem Gaddafi-Sohn die Todesstrafe.

Finanzminister Venizelos übergibt dem Parlamentssprecher Petsalnikos den Haushaltsplan.
18.11.2011 21:55

Künftig wird gespart Athen kündigt Neubeginn an

Die neue griechische Regierung unter Ministerpräsident Papademos legt sich fest: Sie will einschneidende Reformen durchsetzen und erstmals seit Jahren keine neuen Schulden machen. Die Ziele sind ambitioniert, der Premier und der Wirtschaftsminister geben sich zuversichtlich.

Mit spektakulären Bildern will die Bundeswehr für sich werben.
18.11.2011 16:51

Peinliches Werbevideo der Bundeswehr Regierung spielt Panne herunter

Nur wenige Stunden stand ein spektakuläres Werbevideo für die Bundeswehr im Netz. Nach scharfer Kritik an den "gewaltverherrlichenden" Bildern beeilte sich die Bundesregierung, das Machwerk aus dem Verkehr zu ziehen. Die Regierung will den Schaden in Grenzen halten. Doch das Internet vergisst nicht - eine Kopie des Videos taucht auf Youtube auf.

Monti hat noch viel vor.
18.11.2011 08:52

Programm in der Abgeordnetenkammer Monti will zweite Hürde nehmen

Der Senat hat dem Regierungsprogramm von Italiens Premier Monti bereits zugestimmt. Nun soll das Abgeordnetenhaus folgen. Die Zustimmung gilt allerdings als sicher. Die Ratingagentur Fitch zeigt sich derweil optimistisch, dass Montis Regierung ihre Pläne umsetzen kann. Eine "positive Überraschung" sei möglich, heißt es.

Schwere Waffen, Schüsse, Rauchschwaden: So möchte sich die Bundeswehr inszenieren (Archivbild einer KSK-Übung aus dem Jahr 2008).
17.11.2011 19:01

Bundeswehr wie im "Ballerspiel" Regierung stoppt PR-Video

Rauchende Kanonen, rasante Panzerfahrten und lärmende Explosionen: So stellt sich die Bundeswehr in einem neuen Werbevideo vor. Mit satter Rockmusik unterlegt, soll der Film die Generation Youtube begeistern. Kritiker bezeichnen die Bilder als gewaltverherrlichend, die Bundesregierung ordnet den schnellen Rückzug an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen