Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Die Debatte über ein NPD-Verbot ist wieder entbrannt.
16.11.2011 08:13

V-Leute müssten abgezogen werden Regierung prüft NPD-Verbot

Ein neues NPD-Verbotsverfahren wird immer wahrscheinlicher. Einem Medienbericht zufolge will die Regierung prüfen, ob V-Leute in der NPD unnütz sind. Sollte dies der Fall seien, sei der Weg frei für einen neuen Verbotsantrag. Der Chef des Bundestags-Innenausschusses, Bosbach, warnt davor, dass der Staat "saft- und kraftlos" wirke, wenn Politiker alle drei Monate ein NPD-Verbot forderten, der Verbotsantrag dann aber doch nicht gestellt werde.

Windräder in der Ostsee. Offshore-Windkraft ist deutlich teurer als Windräder an Land. Sie könnte der nächste große Kostentreiber werden.
15.11.2011 14:10

Bis zu 40 Euro mehr Ökostrom-Umlage soll steigen

Die Kosten für die Förderung erneuerbarer Energien könnten für die deutschen Verbraucher laut einer Prognose bis 2013 stark ansteigen. Doch die Möglichkeiten der Regierung sind begrenzt: Eine Reduzierung der Solar-Förderung würde jetzt nicht mehr viel bringen.

Dieter Engels, Präsident des Bundesrechnungshofes, stellt den Bericht vor.
15.11.2011 12:51

Rechnungshof mahnt Regierung Zu viel Geld geht in die Forschung

Deutschland ist reich, Deutschland gibt viel Geld aus. Der Bundesrechnungshof knüpft sich jährlich die Ausgaben des Bundes vor und merkt hier und dort an, dass Mittel unsachgemäß verwendet werden – offenbar, weil genug davon da ist. Dabei sollten die Mehreinnahmen eher dazu genutzt werden, den Schuldenberg abzutragen.

Die Erwartungen, die auf Monti (r) lasten, sind gewaltig.
14.11.2011 20:01

Berlusconi-Partei stellt sich quer Monti bekommt erste Probleme

Europaweit herrscht die Hoffnung, dass der ehemalige EU-Kommissar Monti Italien aus der Krise führen könnte. Doch die Bildung einer Regierung erweist sich als schwierig. Vor allem die Berlusconi-Partei PdL knüpft an eine Unterstützung Bedingungen. Sie will schnelle Neuwahlen. Doch Monti braucht Zeit. Er kündigt ein "bedeutendes Programm mit vielen Opfern" an.

14.11.2011 16:38

Regierung platzt der Kragen Athen droht mit Steuer-Pranger

Um die griechische Steuermoral ist es offensichtlich nicht sonderlich gut bestellt. Ein Unternehmer schuldet dem Staat mehr als 600 Millionen Euro. Einige Griechen bekommen Arbeitslosenunterstützung, obwohl sie im Ausland zwischen einer und 1,5 Millionen Euro angelegt haben. Um das zu ändern, zieht das Finanzministerium die Daumenschrauben an.

Barack Obama will "Verletzung der Spielregeln" nicht dulden.
13.11.2011 09:57

Seitenhieb gegen China USA schmieden Handelspakt

Dissonanzen zwischen den USA und China in der Handels- und Währungspolitik lässt die Amerikaner in die Offensive gehen. Die USA einigen sich mit mehreren Pazifikstaaten auf ein Freihandelsabkommen. US-Präsident Obama fordert die Regierung in Peking auf, sich in der Handels- und Währungspolitik an die Spielregeln zu halten.

Vor dem Präsidentenpalast Quirinale feierten Tausende den "Tag der Befreiung".
12.11.2011 21:58

Rom feiert Italien ist Berlusconi los

Der italienische Ministerpräsident Berlusconi ist zurückgetreten. Präsident Napolitano muss jetzt den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung übergeben. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird er den früheren EU-Wettbewerbskommissar Monti damit beauftragen. Auf den Straßen Roms wird gefeiert und getanzt. Die Italiener sind ihren "Hanswurst" los.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen