Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Clinton wäre für die Nachfolge Robert Zoellicks aus Sicht eines hochrangigen Weltbank-Mitarbeiters eine "Idealbesetzung".
26.02.2012 12:26

Vom Außenministerium zur Weltbank Clinton könnte Zoellick ablösen

Auf dem Chefsessel der Weltbank könnte künftig die bisherige Außenministerin Clinton sitzen. Sowohl bei der Organisation als auch im Weißen Haus wird sie als Favoritin für das Amt gehandelt. Auch Clintons Kalender spricht nicht gegen einen Wechsel: Ambitionen auf eine zweite Amtszeit in der US-Regierung hegt sie ohnehin nicht.

Wulffs finanzielle Versorgung ist nicht sicher.
25.02.2012 12:47

Wulffs Ehrensold Gabriel erwartet Vorschlag

Ehemalige Bundespräsidenten erhalten zeitlebens einen sogenannten Ehrensold von rund 200.000 Euro pro Jahr. Für Christian Wulff ist dieses Einkommen längst noch nicht sicher. SPD-Chef Gabriel äußert die Erwartung, dass die Regierung schnell "einen nachvollziehbaren Vorschlag" vorlegt, ob Wulff Anspruch hat. CSU-Chef Seehofer ist schon einen Schritt weiter.

24.02.2012 20:30

107 Milliarden Miese sollen weg Athen startet Schuldenschnitt

Griechenlands Gläubiger sind am Zug. Die Regierung legt ihnen das offizielle Umtauschangebot vor, mit dem sich Geldgeber an der Entschuldung des Landes beteiligen können. Zwei Wochen haben Investoren nun Zeit für ihre Entscheidung, dann wird sich zeigen, wie viel die hart errungene Freiwilligkeit wert ist. Scheitert die sanfte Tour, soll der Zwangstausch her.

Das gestrichene Wort "Republik" sorgt im Kosovo für große Aufregung.
24.02.2012 18:41

Protest gegen Kosovo-Regierung Opposition macht mobil

Der Formelkompromiss zwischen Serbien und dem Kosovo sorgt bei der kosovarischen Oppositions-Partei "Vetevendosje" für große Verstimmung. Sie ruft zur Großdemo gegen die Regierung auf. Das Abkommen werfe den jungen Staat um viele Jahre zurück, klagt der Parteichef.

Sicherheitskräfte am Ort des Anschlags in Peschawar.
23.02.2012 11:06

"Dschihad" gegen Regierung 12 Tote bei Anschlag in Pakistan

Bei einem Autobombenanschlag in der pakistanischen Stadt Peschawar werden mindestens 12 Menschen getötet. Die Stadt im Nordwesten des Landes liegt in der Nähe von Taliban-Hochburgen. Die Taliban haben der Regierung in Islamabad 2007 den Dschihad erklärt.

Seit Monaten kämpfen Assads Truppen in Homs gegen Oppositionelle.
22.02.2012 21:25

Syrische Rebellen suchen Ausweg USA erwägen Bewaffnung

Zwei weitere Journalisten sind tot. Seit Beginn der Proteste ließen insgesamt über 7600 Menschen in Syrien ihr Leben. Russland fordert einen Dialog mit der Regierung Assads und lehnt die Bewaffnung der Rebellen kategorisch ab. Genau dies erwägen aber die USA. "Damaskus schuldet uns eine Antwort", giftet derweil Frankreichs Außenminister.

Anreiz statt Bestrafung: EU-Regionalpolitik-Kommissar Johannes Hahn (l.) mit Währungskommissar Olli Rehn.
22.02.2012 19:22

Halbe Milliarde weniger Fördergelder EU droht Ungarn mit Defizitstrafe

Wegen notorischer Verstöße gegen Defizitgrenzen blüht Ungarn ein Warnschuss aus Brüssel, der es in sich hat: Wenn Budapest die Neuverschuldung in diesem Jahr nicht senkt, will die EU-Kommission dem Land Fördergelder von rund einer halben Milliarde Euro streichen. Die Regierung von Ministerpräsident Orban reagiert entrüstet.

Griechenland ist nur vorerst gerettet.
22.02.2012 08:12

5,4 Prozent sind Wunschdenken Athen erwartet größeres Etatloch

Das rigorose Sparen macht der griechischen Wirtschaft arg zu schaffen. Die Regierung in Athen rechnet für 2012 mit einem Haushaltsdefizit von 6,7 Prozent. Das ist deutlich mehr als ursprünglich veranschlagt. Das Parlament in Athen will am Donnerstag ein Gesetz auf den Weg bringen, das die Modalitäten des Forderungsverzichts privater Gläubiger regelt.

kein Bild
21.02.2012 21:06

Neues Hilfspaket für Griechenland "Die Kuh ist nicht vom Eis"

Die Regierung in Athen erhält von ihren europäischen Partnern und vom IWF noch einmal 130 Milliarden Euro Kredit und ist damit vorerst gerettet. Grund zur Euphorie ist das allerdings nicht. Denn trotz aller Hilfe ist die griechische Wirtschaft dabei zu kollabieren. Es muss sichergestellt werden, dass das zweite Rettungspaket mehr bewirkt als das erste.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen