Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Blick in den mit Brennelementen bestückten Reaktordruckbehälter des AKW Grafenrheinfeld in Unterfranken.
26.04.2011 14:14

Standort in Baden-Württemberg möglich Grün-Rot öffnet Endlager-Suche

Die neue grün-rote Regierung in Baden-Württemberg will die Festlegung auf Gorleben als atomares Endlager aufgeben. In der ganzen Republik sollten Standorte gesucht werden, heißt es - auch in Süddeutschland. Bedingung sei aber der Ausstieg aus der Atomenergie. Das Bundesamt für Strahlenschutz hält diese Einstellung für vorbildlich.

Im indischen Dharmsala protestierten mehr als hundert Exil-Tibeter gegen das Vorgehen der chinesischen Behörden.
26.04.2011 12:41

"Die soziale Ordnung schwer gestört" China will Mönche umerziehen

Die Regierung in Peking bestätigt, dass Sicherheitskräfte in der Provinz Sichuan ein Kloster gestürmt und buddhistische Mönche verhaften haben. Sie würden einer "kollektiven Rechtserziehung" unterzogen, teilen die Behörden mit. Auf Berichte über Todesopfer wird nicht eingegangen.

25.04.2011 16:48

Wikileaks-Dokumente zu Guantánamo Unschuldige jahrelang inhaftiert

Dokumente der Enthüllungsplattform Wikileaks zeigen, mit wie fragwürdigen Begründungen die US-Regierung über das Schicksal von Terrorverdächtigen in Guantánamo verfügte. Unter den Gefangenen waren demnach Unschuldige, aber auch seelisch kranke und altersschwache Menschen. Dagegen wurden als "gefährlich" eingestufte Häftlinge entlassen.

"Schritt für Schritt" zum Politikwechsel: Winfried Kretschmann.
25.04.2011 13:19

Bis zu 1500 Lehrer werden eingestellt Grün-Rot in Stuttgart einigt sich

Die erste von den Grünen geführte Landesregierung steht in den Startlöchern. Grüne und SPD einigen sich auf die meisten Punkte des Koalitionsvertrags. So soll etwa die Grunderwerbsteuer stärker erhöht werden als ursprünglich geplant. Und die neue Regierung will bis zu 1500 Lehrer für Ganztagsschulen einstellen.

Hat sich Thomas Strobl in der Partei vertan? Nein, nur verlaufen: Auf dem Weg in den Landtag läuft er an einem Plakat für die Koalitionsverhandlungen von Grün-Rot vorbei.
24.04.2011 18:08

NRW verlangt klare Aussage von Merkel Strobl für Grünschwenk der CDU

Macht die Regierung ernst in Sachen Atomausstieg, oder nicht? Der designierte Landeschef der CDU in Baden-Württemberg, Strobl, drängt seinem Partei zu einem Grünschwenk in der Energiepolitik. Doch was die Kanzlerin will, bleibe weiter unklar, kritisiert Nordrhein-Westfalens Umweltminister Remmel.

Der Rechtspopulist Timo Soini hat in Finnland 19 Prozent der Stimmen bekommen.
24.04.2011 13:31

Schweden wehrt sich Populisten erobern Nordeuropa

Rechtspopulisten erobern das über Generationen sozialdemokratisch geprägte Nordeuropa. In Finnland und Norwegen stimmt schon jeder Fünfte für Protestparteien. In Dänemark diktiert eine Populistin die Ausländerpolitik. Doch Schwedens Regierung wehrt sich gegen Rechts.

Oppositionelle tragen am Samstag den Sarg eines getöteten Demonstranten.
24.04.2011 12:36

Razzien gegen Oppositionelle in Syrien Regime spricht von Kriminellen

Das syrische Regime verteidigt seine Angriffe auf oppositionelle Banden: "Bewaffnete kriminelle Banden" hätten Regierungstruppen angegriffen und Soldaten getötet, heißt es. Derweil werden Oppositionelle verhaftet. International wird das Vorgehen der Regierung scharf kritisiert.

300 Roma reisten in sechs Bussen des Roten Kreuzes aus Gyöngyöspata ab.
23.04.2011 15:10

Angst unter Ungarns Roma Kann Orban Rechtsradikale bremsen?

Am Osterwochenende flohen Hunderte Roma in einem ungarischen Dorf vor Rechtsradikalen, die dort Schießübungen abhalten wollten. Immer wieder versetzen paramilitärische Gruppen mit Aufmärschen Roma in Angst und Schrecken. Kann und will die Regierung dem ein Ende setzen?

Verzweifelt sitzen die Roma im Bus.
22.04.2011 18:22

Rechtsradikale Ungarn sammeln sich Rotes Kreuz bringt Roma fort

Seit dem vergangenen Wochenende machen ungarische Rechtsradikale in dem Ort Gyöngyöspata gegen dort lebende Roma mobil. Es gehen Fensterscheiben zu Bruch, immer neue Vederö-Anhänger reisen an, viele sind bewaffnet. Das Rote Kreuz bringt die Roma mit Bussen fort. Ungarns Regierung erklärt, es handle sich um einen "Ausflug".

Strobl (r) beerbt Mappus als Landeschef.
21.04.2011 14:44

Strobl übernimmt Parteivorsitz Südwest-CDU stellt sich neu auf

Nach Jahrzehnten in der Regierung geht die CDU in Baden-Württemberg in die Opposition. Dazu stellt sie sich mit einer Doppelspitze neu auf. Während Hauk die Fraktion im Landtag führen wird, übernimmt der Bundestagsabgeordnete Strobl den Parteivorsitz. Der scheidende Ministerpräsident Mappus zieht sich derweil aus der Politik zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen