Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

In der ethnisch geteilten Stadt Mitrovica sind derzeit portugiesische KFOR-Soldaten stationiert.
09.10.2011 12:19

"Kosovo ist für Belgrad verloren" Analytiker widerspricht Politiker

In Serbien liegt die Wirtschaft am Boden, die soziale Lage der Menschen ist miserabel. Analytiker werfen den regierenden Politikern des Landes vor, die Lage nicht in den Griff zu bekommen. Zur Ablenkung würden sie stattdessen den Kampf um das Kosovo anbieten. Nur sei dieser Kampf längst verloren. Mit dem Verlust des Kosovo hätten sich bereits 70 Prozent der Serben abgefunden.

Irgendwann sind die Finanzmittel erschöpft ...
08.10.2011 08:59

Weichenstellung für Verstaatlichung Belgien will Dexia retten

Die belgische Regierung will nach Gewerkschaftsangaben das belgische Geschäft des angeschlagenen Finanzinstituts Dexia übernehmen. Die Ratingagentur Moody's sieht das kritisch. Der belgische Staat ist selbst hoch verschuldet. Angesichts der massiven Finanzprobleme der Bank droht Belgien jetzt die Herabstufung seiner Kreditwürdigkeit.

Schlechte Nachrichten für den britischen Bankensektor.
07.10.2011 12:00

Moody's schlägt wieder zu Briten-Banken herabgestuft

Kurz vor dem Wochenende wird Moody's noch einmal aktiv. Die Ratingagentur senkt die Bonität von zwölf britischen Geldinstituten. Dabei wird die Royal of Scotland (RBS) um zwei Stufen heruntergesetzt. Die Regierung in London schließt nicht mehr aus, dass die RBS weitere Staatshilfen benötigt. Schatzkanzler Osborne versucht dennoch zu beruhigen.

1.jpg
07.10.2011 07:59

Wechselkursstreit mit China Obama spricht von Manipulation

Die von China zuletzt vorgenommenen Schritte zur Aufwertung des Yuan sind den US-Amerikanern zu wenig. Präsident Obama wirft der Regierung in Peking vor, den Handel zum Nachteil seines Landes manipuliert zu haben. Der US-Senat verabschiedet ein Gesetz, das einen Schritt hin zur förmlichen Brandmarkung Chinas als Wechselkursmanipulator bedeutet.

30k50103.jpg7121579305339810803.jpg
07.10.2011 06:53

In griechischen Büchern versunken Troika hat noch Redebedarf

Griechenland muss auf die nächste Tranche von acht Milliarden Euro noch warten. Vertreter der Troika sehen die Gespräche mit der Athener Regierung noch nicht als beendet an. Der Chef der Eurogruppe, Juncker, erwartet den Bericht von EU, IWF und EZB am 24. Oktober. Er geht davon aus, dass Athen alle Bedingungen erfüllen wird.

Juristische Kompetenz von links nach rechts: Richter Franz-Christian Mattes , der Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Eberhard Stilz, und Richter Hans Strauß im Sitzungssaal 1 des Oberlandesgerichts in Stuttgart.
06.10.2011 19:10

Paukenschlag in Baden-Württemberg EnBW-Kauf verfassungswidrig

Es war eine Nacht-und-Nebel-Aktion der Regierung Mappus. Nun hat das oberste Gericht Baden-Württembergs den umstrittenen EnBW-Deal für verfassungswidrig erklärt. Der letzte Vertreter der CDU an einer zentralen Schaltstelle der Landespolitik muss jetzt zittern.

Baschar Dschaafari
06.10.2011 12:27

Nach UN-Eklat durch Syrien AA bestellt Botschafter ein

Der syrische UN-Botschafter Dschaafari hatte die Länder scharf angegriffen, die einen Resolutionsentwurf gegen die syrische Regierung eingebracht hatten - auch Deutschland. Dabei schreckt er nicht vor Nazi-Vergleichen zurück und sorgt in New York für einen Eklat. Das Berliner Außenamt ist empört und bestellt den syrischen Botschafter ein.

26678968.jpg
06.10.2011 08:03

EFSF-Ratifizierung Malta lässt sich Zeit

Malta verschiebt die Entscheidung über die Ausweitung des Euro-Rettungsschirms. Die Parlamentssitzung in Valletta wird unterbrochen und soll am Montag fortgesetzt werden. Ein Abgeordneter der Opposition moniert, dass die Regierung den geänderten Entwurf nicht vorgelegt hatte.

1317804770.jpg6700567958629240540.jpg
05.10.2011 21:45

Millionen beiseite geschafft Pfahls will reinen Tisch machen

Der neue Prozess gegen den ehemaligen Rüstungsstaatssekretär der Regierung Kohl, Pfahls, beginnt mit einem Teilgeständnis. Der wegen des Verdachts auf Bankrott, einer falschen eidesstattlichen Versicherung, Betrugs und der Erpressung angeklagte Pfahls gibt zu, ein Millionenvermögen im Ausland versteckt zu haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen