Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Daimler hält noch 15 Prozent an EADS.
09.02.2011 18:31

Daimler will wohl nicht mehr Regierung sucht EADS-Aktionär

Beim Luftfahrtkonzern EADS bahnen sich Veränderungen an. Laut Zeitungsbericht ist Bundesregierung auf der Suche nach einem neuen deutschen Aktionär. Nach Lage der Dinge soll er den Platz von Daimler einnehmen. Die Spekulationen, dass die Stuttgarter EADS verlassen, verhärten sich. Bei EADS muss eine machtbalance zwischen deutschen und französischen Anteilseignern gewährleistet bleiben.

"Statthalter des alten Regimes": Vizepräsident Suleiman gilt als enger Vertrauter Mubaraks.
09.02.2011 11:53

Ägyptens Armee sorgt sich ums Geld "Suleiman ist Mann des Militärs"

Die ägyptische Regierung versucht sich durch die Gespräche mit der Opposition nur an der Macht zu halten, befürchtet Nahost-Expertin Harders. Vizepräsident Suleiman sei ein "Statthalter des alten Regimes", ein Mann der Armee. Und das Militär habe Interesse an einem Ende der Proteste, weil "Wirtschaftsbereiche betroffen sind, in denen sie ihr Geld verdient".

Von der Leyen gibt das Scheitern der Gespräche bekannt.
09.02.2011 06:56

Regierung auf "Umfaller" angewiesen Das Reformpaket der Koalition

Nach dem Scheitern der Vermittlungsgespräche mit der Opposition will die Bundesregierung ihre nachgebesserten Vorschläge für die Hartz-IV-Reform nun ohne gesicherte Mehrheit im Bundesrat zur Abstimmung stellen. Das im Vergleich zum einstigen Gesetzentwurf veränderte Paket, über das auch im Bundestag abgestimmt wird, sieht Folgendes vor:

Oberste Priorität für duie Union haben ein starker Euro und eine starkes Europa.
07.02.2011 21:01

Umgang mit Defizitsündern Union fährt harten Kurs

Wie soll künftig mit EU-Staaten, die ihren Haushalt nicht im Griff haben, verfahren werden? Die Bundestagsfraktion von CDU/CSU will eine Verschärfung des EU-Stabilitätspakts. Zudem plädiert sie in einem Papier für einen teilweisen Stimmrechtsentzug für dieses Länder. Die schwarz-gelbe Regierung muss das Paket zur Stabilisierung der Eurozone noch durch den Bundestag bringen.

2w133319.jpg5823491297058433247.jpg
07.02.2011 19:29

Streit um Hartz IV "Tauziehen wird immer grotesker"

Opposition und Regierung streiten immer verbissener um Hartz IV. Jetzt macht Kanzlerin Merkel das Ringen um eine Reform zur Chefsache - eine Entwicklung, deren Dramatik sich nach Ansicht der deutschen Presse kaum noch steigern lässt.

Da war die Stimmung noch gut: Die Verhandlungsrunde vor dem Marathon.
07.02.2011 07:18

Zehnstündiges Ringen ohne Ergebnis Hartz-IV-Kompromiss lässt auf sich warten

Bis tief in die Nacht verhandeln Koalition und Opposition über die überfällige Neuregelung von Hartz IV. Doch trotz eines Vorstoßes der Kanzlerin zeigen sich SPD und Grüne unzufrieden mit den Angeboten der Regierung. Vor allem bei der Höhe des Regelsatzes liegen die Vorstellungen weit auseinander. Eine schnelle Einigung scheint ausgeschlossen.

Das Banken- und Versicherungsviertel von London.
06.02.2011 17:38

Geldregen für Londons Banker Sechs Milliarden Boni

Reue sieht anders aus: Einem Zeitungsbericht zufolge wollen britische Großbanken ihren Top-Managern Boni in Höhe von sechs Milliarden Pfund zahlen. Eine Ohrfeige für die britische Regierung, die an einigen der Banken immer noch beteiligt ist.

2w0l0337.jpg311136663768464525.jpg
06.02.2011 16:47

Vizepräsident trifft Oppositionsgruppen In Ägypten keimt Hoffnung auf

Bewegung und Dialog in Kairo: Noch vor wenigen Tagen flogen Steine, kamen Menschen ums Leben. Nun ist die alte Parteispitze um Mubarak abgetreten. Regierung und Opposition sprechen miteinander und auch der jahrzehntelange Ausnahmezustand könnte bald enden. Das Volk aber ruft weiter: Mubarak muss weg.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen