Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Verkündung der Kabinettsumbildung vor dem Elysée-Palast. Sarkozy ließ Premierminister Fillon im Amt.
15.11.2010 10:17

Ein "Nicht-Ereignis" in Frankreich Opposition warnt Sarkozy

Frankreich hat eine neue Regierung. Oder doch nicht? "Nichts ändert sich, damit sich nichts ändert" - die Opposition kritisiert die Regierungsumbildung von Präsident Sarkozy scharf. Und sie warnt: Der wahre Wandel wird kommen, spätestens bei der nächsten Wahl 2012. Sarkozy will sich in einem Live-Interview rechtfertigen.

Die Zuwächse bleiben an der Oberfläche: Mit den Preisen geht es weiter abwärts.
15.11.2010 10:08

Der Export lahmt, der Konsum zuckt Japans Wirtschaft legt zu

Die umfangreichen Konjunkturpakete der Regierung zeigen Wirkung. Im abgelaufenen Quartal wächst die japanische Wirtschaft ersten Schätzungen zufolge um knapp vier Prozent. Statistiker sehen das starke Wachstum mit großer Sorge: Der Geruch von Strohfeuern liegt in der Luft.

Spiegelungen im Schaufenster eines Ladens in der Dubliner O'Connell Street: Die Leidensfähigkeit der Iren wird auf eine harte Probe gestellt.
15.11.2010 09:02

Es brodelt in der Gerüchteküche Irland denkt über Hilfe nach

Gerüchte und Spekulationen engen den Handlungsspielraum der irischen Regierung am Kapitalmarkt weiter ein. Irlands Justizminister weist Berichte über einen angeblich bevorstehenden Antrag auf EU-Hilfe als "Erfindung" zurück. Brüssel hält sich bedeckt. Portugals Außenminister spricht vom Ausstieg aus der Eurozone.

Ministerpräsident Papandreou bei der Wahl: "Die Bürger haben sich für Stabilität entschieden."
15.11.2010 07:04

Kommunalwahlen in Griechenland PASOK behält die Nase vorn

In Griechenland gewinnt die regierende sozialistische Partei PASOK auch die zweite Runde der Kommunalwahlen. Die Bürger erteilten der Regierung des Landes das "Mandat, mit dem Wandel fortzufahren", sagt Ministerpräsident Papandreou. Zuvor hatte er im Falle einer Niederlage mit Neuwahlen gedroht.

Michèle Alliot-Marie betritt für ihr Land das internationale Parkett.
14.11.2010 21:11

Alliot-Marie wird Außenministerin Frankreichs neue Regierung steht

Frankreichs Präsident Sarkozy baut die Regierung um. Regierungschef Fillon behält trotz langer Spekulationen über eine Ablösung seinen Posten. Neues Gesicht Frankreichs auf der internationalen Bühne ist die altgediente mehrfache Ministerin Alliot-Marie. Ihr Vorgänger, der ehemalige sozialistische Politiker Kouchner, verlässt amtsmüde die Regierung.

Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi geht in die Offensive.
14.11.2010 17:57

Ein Sturz auf Raten Was nun, Berlusconi?

Ende der Fahnenstange, so könnte es schon bald für Berlusconi heißen. Die Opposition hat einen Misstrauensantrag eingereicht, und Widersacher Gianfranco Fini zieht seine Leute aus der Regierung ab. Doch Berlusconi weicht nicht und stellt selbst die Vertrauensfrage.

Steine des Anstoßes: israelische Bauarbeiten im Westjordanland.
14.11.2010 10:46

Kampfflugzeuge für Moratorium USA versüßen Israel Baustopp

Die israelische Regierung prüft einen erneuten dreimonatigen Siedlungsstopp im Westjordanland. Anlass ist offenbar ein Angebot der USA, die im Gegenzug militärische Hilfe und Beistand in der UN bieten. Mit dem Vorstoß will die Obama-Regierung die stockenden Nahost-Gespräche retten.

Die Schlagzeilen werden nicht besser.
14.11.2010 09:31

Verlängerung der Kredite? Griechen schnappen nach Luft

Griechenland spart und spart - aber es reicht trotzdem noch nicht. Die sozialistische Regierung in Athen will weitere Einschnitte vornehmen und erneut Steuern erhöhen. Nun will Ministerpräsident Papandreou die Rückzahlungsfrist für die Kredite nach hinten schieben lassen. Aber spielen EZB,IWF und EU mit?

Fillon (r.) geht wohl nur kurz, Sarkozy will auch länger bleiben.
13.11.2010 20:40

Sarkozy baut um Regierung Fillon tritt zurück

In Frankreich wird die lang erwartete Regierungsumbildung vollzogen. Präsident Sarkozy nimmt den Rücktritt des Kabinetts von Ministerpräsident Fillon an. Auch eine Weichenstellung für die eigene Zukunft.

Klare Worte, was nach Ansicht der Gewerkschaften mit der Regierung geschehen soll.
13.11.2010 17:09

Protest gegen Schwarz-Gelb 100.000 auf der Straße

Die Gewerkschaften machen Ernst mit ihrem "heißen Herbst". Tausende Menschen gehen auf die Straße, um gegen die Politik der schwarz-gelben Regierung zu protestieren. Nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes befindet sich das Land in wichtigen Bereichen des Zusammenlebens in einer bedrohlichen Schieflage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen