Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Wirtschaft wächst, Preise steigen: Peking reagiert.
19.11.2010 13:00

Kampf der Inflation China zieht Geld-Reißleine

Rasant steigende Preise vor allem im Nahrungsmittelsektor rufen Chinas Regierung auf den Plan. Um des Preisauftriebs Herr zu werden, will Peking Geld aus dem Wirtschaftskreislauf ziehen, so die Kreditvergabe einschränken und die Nachfrage dämpfen.

CO2-Speichertanks im Vattenfall-Versuchskraftwerk in Spremberg.
18.11.2010 17:09

Trinkwasser in Gefahr Große Risiken bei CO2-Endlagern

Der Traum von der sauberen Stromgewinnung aus Kohle könnte sich als Utopie erweisen. Seit Monaten ringen Regierung und die Länder um ein Gesetz zur Abscheidung und unterirdischen Lagerung des Klimakillers Kohlendioxid. Ein Gutachten warnt jetzt vor den Risiken. Die CCS-Technik droht ein Flop zu werden.

Künast will Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sein Amt abnehmen.
18.11.2010 12:23

Offene Fragen Grüne wollen an die Regierung

Bei den Grünen wird es ernst. Erstmals seit Beginn ihres Höhenflugs in Umfragen versammeln sie sich zum Parteitag - eine Nabelschau vor bis zu 820 Delegierten will die Führung in Freiburg aber auf alle Fälle verhindern.

"Giftpapiere" unter dem Arm: Giorgos Papandreou.
18.11.2010 12:16

Neue Sparwelle kommt Griechen-Etat hat's in sich

Das nach wie vor zu hohe Haushaltsdefizit zwingt Griechenlands Regierung zu weiteren drastischen Maßnahmen. Vier Milliarden Euro sollen im Etat 2011 eingespart werden. Allein das Gesundheitswesen soll mit 1,5 Milliarden Euro "bluten". Bei mehreren Produkten steigt der Mehrwertsteuersatz. Zudem könnten Staatsangestellte ihren Job verlieren.

Es zählt allein der Euro. Da muss sich Irland helfen lassen - ob es will oder nicht.
18.11.2010 10:33

Expertentreffen in Dublin Irland braucht Milliarden

Irland hält weiter die internationale Finanzwelt in Atem. In Dublin treffen Experten von EU, IWF und EZB mit Vertretern der irischen Regierung zusammen. Dem hoch verschuldeten Land wird ein milliardenschweres Hilfspaket in Aussicht gestellt. Irland benötigt nach Angaben seiner Zentralbank mehrere Dutzend Milliarden Euro.

Soldaten der Schutzkompanie des  Wiederaufbauteams Kundus suchen Deckung in einem Feuergefecht bei Qala e Zal.
18.11.2010 08:52

Weichenstellung für Afghanistan Bundeswehr-Abzug ab 2012

Die Bundeswehr soll Außenminister Westerwelle zufolge ab 2012 aus Afghanistan abziehen. Schon im kommenden Jahr werde damit begonnen, die Sicherheitsverantwortung an die Karsai-Regierung zu übergeben, "Distrikt für Distrikt, Provinz für Provinz". Die afghanische Menschenrechtskommission warnt vor einem verfrühten Rückzug vom Hindukusch.

Der "russische Bär" ist wieder erstarkt.
17.11.2010 20:09

Gut gebrüllt Russlands Wirtschaft bärenstark

Die Krise in Russlands Wirtschaft scheint vorbei. Das BIP-Wachstum fällt in diesem Jahr stärker aus als bislang erwartet. Damit dürften auch die Steuereinnahmen steigen. Dennoch: Russlands Regierung will vermehrt Staatsbesitz privatisieren. Dafür hagelt es Kritik.

Blumen an einem Athener Denkmal, das an den Studentenaufstand von  1973 gegen die damals herrschende Militärjunta erinnert.
17.11.2010 09:47

Griechenland weist alles von sich Folter-Vorwürfe gegen Athen

Fausthiebe, Fußtritte, Stockschläge und Vergewaltigungsdrohungen: Die Antifolter-Wächter des Europarates erheben schwere Vorwürfe gegen Griechenland. In Polizeidienststellen würden Festgenommene misshandelt, in Gefängnissen und Abschiebezentren herrschten teils katastrophale Zustände. Die Regierung in Athen weist die Beschuldigungen zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen