Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Raúl Castro beschuldigt die USA, verantwortlich zu sein.
25.02.2010 19:09

Tod eines Dissidenten Castro fühlt sich unschuldig

Der Hungerstreik-Tod eines kubanischen Dissidenten bringt die Regierung in Havanna in Bedrängnis. Die USA und die EU verlangen Freilassung aller politischen Häftlinge in dem kommunistischen Karibikstaat. Präsident Castro weist das alles weit von sich.

Angst vor der eigenen Courage: José Luis Rodríguez Zapatero.
25.02.2010 16:20

Keine Kürzung der Beamtengehälter Spaniens Regierung knickt ein

Spanien tritt bei seinen Plänen zur Sanierung der maroden Staatsfinanzen auf der Stelle. Die sozialistische Regierung zog eine Ankündigung zurück, wonach Einschnitte bei den Gehältern der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst geplant seien.

Vize-Kanzler Westerwelle während der Debatte im Bundestag.
25.02.2010 15:11

Neuberechnung der Hartz-IV-Sätze Regierung lässt sich Zeit

Im Bundestag kommt es zu einem hitzigen Schlagabtausch zwischen Vize-Kanzler Westerwelle und Arbeitsministerin Von der Leyen über Hartz IV. Die Neuberechnung der Regelsätze wird noch auf sich warten lassen. Der Regierung fehlen wichtige Zahlen.

Angela Merkel: "Das Problem muss bei der Wurzel gepackt werden."
24.02.2010 20:28

Merkel: Situation problematisch Bewährungsprobe für Euro

Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel macht der Euro derzeit eine schwierige Phase durch. Die Gemeinschaftswährung werde die durch die griechische Schuldenkrise hervorgerufene Situation aber bestehen. Die CDU-Politikerin lobt die Konsolidierungsbereitschaft der Regierung in Athen.

17586042.jpg
24.02.2010 15:16

Zwischenruf Türkei: Machtkampf und kein Ende

Wieder lässt Erdogan Offiziere verhaften. Bei dem Machtkampf zwischen Militär und Regierung geht es seit Jahren um den Charakter des Staates: Laizismus oder politischer Islam? Manfred Bleskin

ATH01_GREECE-STRIKE-_0224_11.JPG5751576515037834374.jpg
24.02.2010 13:17

Generalstreik in Griechenland Regierung klagt Berlin an

Am Tag eines Generalstreiks in Griechenland erhebt Athen schwere Vorwürfe gegen Deutschland. Sein Land sei niemals für die Folgen der nationalsozialistischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg entschädigt worden, sagt Vize-Regierungschef Pangalos. Inzwischen verklagt die EU das hochverschuldete Land wegen illegaler Steuerbeihilfen.

Den Krankenkassen geht das Geld aus.
24.02.2010 10:50

Dauerzank um Gesundheitsreform Regierung setzt Kommission ein

Die Bundesregierung bringt die Gesundheitsreform auf den Weg. Dazu setzt sie eine Regierungskommission ein. Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU, Spahn, ermahnt indes die Koalitionspartner, einander besser zuzuhören. Die CSU erteilte dem "Projekt Kopfpauschale" bereits eine kategorische Absage.

24.02.2010 08:38

Abkommen mit Rebellen Waffenruhe in Darfur

In der sudanesischen Krisenregion Darfur gilt seit Mitternacht ein Waffenstillstand. Die sudanesische Regierung und die Rebellengruppe "Recht und Gerechtigkeit" unterzeichnen ein Rahmenabkommen, das auch direkte Friedensgespräche vorsieht. Die Waffenruhe wird international als wichtiger Schritt begrüßt.

Titelblatt der "Eleftheros Typos".
23.02.2010 21:24

Neue Streiks in Griechenland Athen will "alles Notwendige tun"

An diesem Mittwoch finden in Griechenland erneut Streiks gegen die Sparpolitik der Regierung statt. Finanzminister Papakonstantinou erklärt, Griechenland erwäge weitere Einschnitte im Haushalt. Zugleich wirft die Regierung in Athen der EU vor, eine Mitverantwortung für Griechenlands schwere Haushaltskrise zu tragen. Für Ärger sorgt ein Titel des "Focus".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen