Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

"Von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß": Ein LGL-Mitarbeiter bringt flüssiges Gold in Barrenform.
04.05.2010 12:03

Geburtswehen eines Gold-Riesen Newcrest bietet für Lihir

In Australien zeichnet sich eine milliardenschwere Übernahme im Minensektor ab: Der Goldminenbetreiber Newcrest, nach eigenen Angaben die Nummer eins des Landes, bietet umgerechnet mehr als sechs Milliarden Euro für den kleineren Rivalen Lihir Gold. Offenbar heizt die Regierung in Canberra die Fusion unbeabsichtigt an.

Premier Abhisit steht innenpolitisch mächtig unter Druck.
03.05.2010 18:19

Machtkampf in Thailand Premier legt Wahltermin fest

Nach zuletzt scharfen Tönen setzt die Regierung in Thailand auf Entspannung. Premier Abhisit kündigt vorgezogene Parlamentswahlen an. Das sei Teil eines Plans zur Aussöhnung mit der Opposition, so Abhisit.

Blauer Himmel, rote Erde: Metalle und andere Rohstoffe machen Minenkonzerne reich.
03.05.2010 14:08

Hemdsärmelige Steuerpläne Australien schockt Erz-Schürfer

Die Regierung in Canberra bringt die internationalen Bergbauriesen mit massiven Steuerplänen gegen sich auf: Konzerne wie BHP Billiton oder Rio Tinto sollen künftig mehr als ein Drittel ihrer Erz-Gewinne an den Staat abgeben. Ein Zittern geht durch die Märkte.

Regierungschef Giorgos Papandreou vor der Presse: Er muss korrigieren, was über Jahrzehnte in die falsche Richtung lief.
03.05.2010 13:16

Extreme Fälle der Verschwendung Wo Athen die Axt ansetzt

Die hohen Staatsschulden lassen Griechenland keine Wahl: Die Regierung in Athen muss sparen, andernfalls droht das kleine Land finanziell zu ersticken. Wie sind die Griechen nur in eine solche Lage geraten? Fünf Beispiele gefährlicher Großzügkeit.

Griechenlands Ministerpräsident Papandreou muss zeigen, dass sein Land es ernst meint mit dem Sparen.
02.05.2010 10:29

14. Gehalt weg, Mehrwertsteuer rauf Griechen specken ab

Die griechische Regierung beschließt ein Maßnahmenpaket, das laut Ministerpräsident Papandreou "große Opfer" verlangt. Zügig soll das Sparpaket nun den EU-Finanzministern vorgestellt werden. Die Deutschen sind unterdessen mehrheitlich gegen Finanzhilfen.

Der bolivianische Präsident Morales, hier mit seinem Amtskollegen und Freund, dem venezolanischen Präsident Chavez, fackelt nicht lange bei den Verstaatlichungen.
01.05.2010 17:12

Drei Stromkonzerne enteignet Morales verstaatlicht weiter

Boliviens Präsident Evo Morales treibt die Verstaatlichung des Energiesektors voran. Mit der Übernahme von vier weiteren Unternehmen der Branche kontrolliere der Staat nun 80 Prozent der Stromerzeugung des Landes, erklärt Morales. Ziel der Regierung sei die vollständige Beherrschung des Sektors.

DGB-Chef Sommer bei einer Kundgebung im Ruhrgebiet.
01.05.2010 14:10

"Auf der falschen Spur" Gewerkschaften rechnen ab

Niedriglöhne, Finanzkrise, Mindestlohn: Die Gewerkschaften nutzen den Tag der Arbeit für eine Abrechnung mit der Sozial- und Arbeitspolitik der Regierung. DGB-Chef Sommer sieht den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie bedroht.

Tausende Menschen demonstrierten gegen die Sparmaßnahmen der Regierung.
01.05.2010 13:58

Protest gegen Sparkurs Krawalle in Athen

In Athen kommt es am Rande von Mai-Kundgebungen der Gewerkschaften zu schweren Krawallen. Polizisten werden von Autonomen mit Steinen und Brandflaschen attackiert. Zuvor hatten Tausende gegen den drastischen Sparkurs der Regierung demonstriert.

Noch müssen die Banken nicht vor einem Ansturm ihrer Kunden geschützt werden.
30.04.2010 18:38

Schäuble als Optimist Griechenland-Hilfe wird konkret

Die Finanzminister der Eurozone entscheiden am Sonntag über die Bedingungen für das Griechenland-Hilfspaket. Bis dahin müssen EU-Kommission, EZB, IWF und die griechischen Regierung konkrete Hilfsvereinbarungen getroffen haben. Die Euro-Finanzminister entscheiden dann, ob die Maßnahmen genügen. In Deutschland macht sich derweil Optimismus breit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen