Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Wolfgang Gerhardt ist Vorsitzender der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung.
26.03.2010 10:05

Interview mit Wolfgang Gerhardt "Das ist eine Führungsaufgabe"

Der FDP-Außenpolitiker Gerhardt fordert von den europäischen Regierungen ein klares Ja zum Beitritt der Türkei. "Wenn man überzeugt ist, dass man eine Europäische Union mit der Türkei haben will, dann müssen die politischen Führungen auch dafür eintreten."

Uhrlau besichtigt sein neues Zuhause.
25.03.2010 13:35

In Sichtweite der Politik BND feiert Richtfest

Vom Umzug von Pullach nach Berlin erhofft sich der Bundesnachrichtendienst eine "entscheidende" Verbesserung seiner Arbeitsfähigkeit. BND-Chef Uhrlau verspricht eine "qualitativ völlig neue Unterrichtung" von Parlament und Regierung. Ab 2014 sollen 4000 Mitarbeiter in der modernsten Geheimdienstzentrale Europas arbeiten, die so groß ist wie 35 Fußballfelder.

Große Sorgen mit dem Defizit: Portugals Ministerpräsident Jose Socrates (links) und Finanzminister Fernando Teixeira.
24.03.2010 14:03

Fitch senkt den Daumen Portugal-Rating geht runter

Droht nach Griechenland mit Portugal ein zweiter akuter Problemfall in der Eurozone? Die Ratingagentur Fitch sieht die Sparbemühungen der Lissaboner Regierung nicht so hoffnungsvoll. Andere Experten bemängeln das schwache portugiesische Wachstum. Dieses ist eine große Gefahr für die Konsolidierungspläne.

Fackelt nicht lange: Gehälter-Zar Feinberg.
23.03.2010 22:53

Einbußen für US-Spitzenmanager Washington kürzt Bezüge

Die US-Regierung kürzt den Spitzenmanagern von fünf mit staatlichen Geldern geretteten Konzernen die Gehälter. Der Sonderbeauftragte für Managervergütung, Kenneth Feinberg, ordnete eine 15-prozentige Gehaltssenkung für 119 Manager an. Sondervergütungen sollen sogar um ein Drittel sinken.

Der US-Internetkonzern hat im Streit mit der chinesischen Regierung seine Drohung wahrgemacht.
23.03.2010 21:17

Google-Rückzug aus China "Ein mutiger Schritt"

Google hat im Streit mit der chinesischen Regierung seine Drohung wahrgemacht und die Selbstzensur seiner Suchmaschine beendet. Ein Schachzug, dem die deutschen Zeitungen Respekt zollen.

Die Börsianer schauen genauer hin und ziehen ihre Schlüsse.
23.03.2010 17:32

Google streitet mit China Börsianer denken weiter

Googles Streit mit der chinesischen Regierung hilft vor allem einem: Dem örtlichen Suchmaschinen-Rivalen Baidu und dessen Aktionären. Experten gehen davon aus, dass viele Chinesen umsteigen werden. Das macht Baidu - bereits Marktführer in der Volksrepublik - für Börsianer interessant.

Mappus sieht schwarz für die Länderfinanzen, sollten weitere Steuerausfälle auf sie zukommen.
23.03.2010 17:01

Keine Chance für Steuersenkungen Gegenwind aus den CDU-Ländern

Mehrere Bundesländer mit CDU-Regierung sprechen sich gegen die Steuersenkungspläne der Bundesregierung aus. Die Regierungschefs der CDU seien einig, dass weitere Steuerausfälle 2011 nicht verkraftbar seien, sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus - und droht indirekt mit Rücktritt.

2010-03-22T153551Z_01_NYK501_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG4839700263302035988.jpg
23.03.2010 14:31

Reform der US-Finanzmärkte Neue Regeln für Banken

Mit verschärften Regeln und einer verbesserten Aufsicht will die US-Regierung gegen künftige Finanzkrisen angehen. Ob die einzelnen Punkte jedoch den Senat so passieren wie sie hineingekommen sind, darf bezweifelt werden.

2010-03-22T153551Z_01_NYK501_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG4839700263302035988.jpg
23.03.2010 14:31

Reform der US-Finanzmärkte Neue Regeln für Banken

Mit verschärften Regeln und einer verbesserten Aufsicht will die US-Regierung gegen künftige Finanzkrisen angehen. Ob die einzelnen Punkte jedoch den Senat so passieren wie sie hineingekommen sind, darf bezweifelt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen