Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Zu 80 Prozent in Staatshand: American International Group.
12.11.2009 13:23

Frustrierter Krisenmanager AIG-Chef will bleiben

Der Chef des staatlich gestützten US-Versicherungsriesen AIG, Robert Benmosche, weist Berichte über eine angebliche Rücktrittsdrohung zurück. Zugleich greift er die US-Regierung wegen der strikten Gehaltsgrenzen für Manager an.

Guttenberg und sein afghanischer Amtskollege Wardak (r).
12.11.2009 07:22

NATO kündigt Übergabe ab 2010 an Guttenberg will Erfolge sehen

Acht Jahre nach Beginn des internationalen Engagements in Afghanistan hat Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg deutliche Erwartungen an die Regierung in Kabul formuliert. Präsident Hamid Karsai soll konkrete Schritte unternehmen, dies habe er freundlich, aber klargesagt.

Marke Vattenfall hat gelitten.
11.11.2009 20:15

Schweden verbietet Stromnetz-Verkauf Ohrfeige für Vattenfall

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall darf sein heimisches Stromnetz nicht verkaufen, um den Bau eines neuen Atomkraftwerks in Großbritannien zu finanzieren. Die Regierung in Stockholm untersagte dies und griff die Führung des Staatskonzerns scharf an.

"Über die Federführung des Energiekonzepts wird noch entschieden", sagt Röttgens Sprecherin. Hier beide Minister auf der Regierungsbank, Röttgen rechts, Brüderle links.
11.11.2009 14:09

Streit um Energiepolitik Brüderle will Feder führen

Der Konflikt über die Energiepolitik droht auch in der schwarz-gelben Bundesregierung weiter zu schwelen. Während sich Rainer Brüderle (FDP) als Energieminister der Regierung sieht, pocht der neue Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf Mitsprache.

Rainer Brüderle
11.11.2009 12:01

Brüderle im Bundestag Opposition hat Feindbild gefunden

Rainer Brüderle hält seine erste Rede als Wirtschaftsminister im Bundestag. Die Opposition stoppt die Zeit - neun Minuten - und reagiert mit beißender Kritik: "Das war ganz dünne Suppe", sagt SPD-Fraktionsvize Heil. Brüderle müsse aufpassen, nicht zum neuen "Problembären" der Regierung zu werden.

Steinmeier, Lafontaine und Trittin antworten auf Merkels Regierungserklärung.
10.11.2009 16:46

Regierungserklärung im Bundestag Merkel erwartet große Probleme

Zwei Wochen nach dem Antritt der schwarz-gelben Koalition prallen Regierung und Opposition erstmals im Bundestag hart aufeinander. Kanzlerin Merkel erklärt eine Wachstumspolitik zum zentralen Ziel der kommenden vier Jahre. SPD, Grüne und Linke werfen Union und FDP eine Politik der sozialen Kälte vor, die die Gesellschaft spalten werde.

Im nordenglischen Heysham an der Irischen See verfügt der Stromkonzern British Energy bisher nur über zwei Kraftwerksblöcke. British Energy gehört seit 2008 Électricité de France (EDF).
10.11.2009 07:32

Einstieg in den Einstieg London genehmigt zehn Meiler

Die britische Regierung hat den Bau von Atomkraftwerken an zehn Standorten genehmigt. Grünes Licht habe unter anderem der deutsche Versorger RWE für seine Pläne erhalten, in Kirksanton in Nordengland einen neuen Meiler zu errichten, teilte der britische Energieminister Ed Miliband mit.

Rot-Rot verhindert, Kröten geschluckt: FDP-Landeschef Hartmann.
08.11.2009 16:58

Schwarz-Gelb-Grün abgesegnet Erstes Jamaika-Bündnis steht

Im Saarland stimmen nach der CDU auch die Grünen und die FDP für das erste schwarz-gelb-grüne Bündnis auf Landesebene. Die FDP ist damit erstmals seit 24 Jahren wieder an einer Regierung im Saarland beteiligt, die Grünen zum ersten Mal überhaupt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen