Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Außenminister Al-Kirbi informiert über die Verhandlungen mit den Entführern. Details nennt er nicht.
12.01.2010 18:54

Nach Westerwelle-Besuch Sanaa verhandelt mit Kidnappern

Die jemenitische Regierung verhandelt über die Freilassung der vor einem halben Jahr verschleppten fünf Deutschen. Das teilt Außenminister Al-Kirbi einen Tag nach dem Besuch von Bundesaußenminister Westerwelle mit.

TEH07_IRAN-BOMB-PROFESSOR_0112_11.JPG2788506306692309761.jpg
12.01.2010 16:40

Anschlag auf Atom-Forscher Iran beschuldigt USA und Israel

Der bei einem Anschlag in Teheran getötete Atom-Forscher soll ein Anhänger der iranischen Opposition gewesen sein. Staatliche Medien bezeichnen ihn allerdings als regimetreu - und die iranische Regierung beschuldigt die USA und Israel, hinter dem Anschlag zu stecken.

Hoffnung, aber keine Details: Westerwelle im Jemen.
11.01.2010 21:23

Westerwelle im Jemen Hoffnung für deutsche Geiseln

Nach Angaben des Bundesaußenministers gibt es neue Informationen über den Aufenthaltsort der deutschen Familie. Westerwelle versucht bei dem Besuch im Jemen die Regierung zu einem Dialog mit Rebellen zu bringen und den Terrorismus durch Reformen zu bekämpfen.

Aktivisten des NABU, verkleidet als Politiker mit Tiermasken, posieren vor der Kuppel des Reichstages. Mehrere Umweltverbände fordern von der Bundesregierung, die Ökologie zum Topthema zu erklären.
11.01.2010 16:38

Es steht viel auf dem Spiel Ringen um Artenvielfalt

Weltweit zerstört der Mensch in beängstigender Geschwindigkeit natürliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen – auch in Deutschland. Hierzulande sind fast ein Drittel der Tierarten und ein Viertel der einheimischen Pflanzenarten gefährdet. Während Kanzlerin Merkel von einer nötigen "Trendwende" spricht, verlangen Umweltverbände von der Regierung Taten.

Ein Soldat patroulliert in Cabinda.
10.01.2010 16:03

Regierung setzt sich durch Togo tritt doch nicht an

Die Fußball-Nationalmannschaft Togos beugt sich nun doch dem Willen der Regierung ihres Landes. Nach dem Terroranschlag auf den Mannschaftsbus mit drei Toten und mehreren Verletzten, der Afrikas Fußball ins Mark getroffen hat, verzichtet die Mannschaft auf die Teilnahme am Afrika-Cup. Unterdessen ist die Debatte um die Sicherheit der WM in Südafrika neu entbrannt.

Auf solche Ideen muss man erst einmal kommen: Präsident Hugo Chavez.
09.01.2010 11:46

Inflationskampf im Rohöl-Staat Chavez spaltet den Kurs

Venezuelas Präsident Hugo Chavez ergreift im Kampf gegen die horrende Inflationsrate ungewöhnliche Maßnahmen: Für die Landeswährung Bolivar soll es künftig zwei Wechselkurse geben: Einen für die Regierung und einen fürs Volk.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen