Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Was tun? Die Läden senken die Preise und keiner geht hin.
20.11.2009 07:29

Preise sinken Tokio ruft Deflation aus

Jetzt ist es offiziell: Japan steckt nach Auffassung der Regierung erstmals seit dreieinhalb Jahren wieder in einer Phase dauerhaft fallender Preise. Die Konsumenten halten trotz des sinkende Preisniveaus ihr Geld zusammen. Für die Unternehmensgewinne und Arbeitsplätze ist das bedrohlich.

Höchste Arbeitslosenquote in den USA seit 1983.
18.11.2009 18:15

Neues Rezessionsgespenst US-Regierung schreckt auf

Trotz begonnenen Aufschwungs sieht Barack Obama die US-Wirtschaft noch nicht über dem Berg. Er warnt davor, dass bei einer exzessiven Staatsverschuldung ein Rückfall in die Rezession drohe. Experten sehen bereits düstere Vorzeichen für die Erholung.

Der Vizekanzler und die Kanzlerin sind mit den Ergebnissen der Klausur zufrieden.
18.11.2009 16:46

Klausur in Meseberg kittet Risse Schwarz-gelbe Agenda steht

Das Bundeskabinett steckt bei seiner ersten Klausur den Kurs für die nächsten zwölf Monate ab. Gemeinsam mit Verbänden will die Regierung nach Wegen aus der Kreditklemme suchen. Einer großen Steuerreform, wie von der FDP gefordert, schiebt die Union einen Riegel vor. Die Einsätze der Bundeswehr im Ausland werden unter neuen Aspekten fortgeführt. Die maroden Krankenkassen dürfen auf Hilfe hoffen und die Personalie Steinbach wird ebenso wenig angefasst wie das Thema Atomkraft.

Alle Jahre wieder: Die Queen verliest das Programm der Regierung.
18.11.2009 16:26

Thronrede der Queen Überbezahlte Banker im Visier

Die britische Regierung nimmt wenige Monate vor der Unterhauswahl die Banker aufs Korn. In ihrer traditionellen Rede zur Parlamentseröffnung kündigte Königin Elizabeth II. ein Gesetz an, das der Finanzaufsicht FSA die Möglichkeit eröffnen soll, Verträge von überbezahlten Bankern zu annullieren.

Große Sprünge wird es nicht geben, aber immerhin werden künftige Beitragszahler nicht überfordert.
18.11.2009 11:10

"Generationenvertrag funktioniert" Renten steigen weiter

Die Renten werden nach Einschätzung der Bundesregierung bis zum Jahr 2023 um durchschnittlich gut 1,6 Prozent pro Jahr steigen. In ihrem Rentenversicherungsbericht sieht die Regierung zudem für Mitte des nächsten Jahrzehnts Spielräume für kleine Beitragssenkungen in der gesetzlichen Rentenversicherung.

Barack Obama schreitet zur Tat.
17.11.2009 20:35

Task Force gegen Finanzkriminalität Obama geht in die Offensive

Nach einer Serie von Betrugsskandalen an der Wall Street verstärkt die US-Regierung den Kampf gegen die Finanzkriminalität. Präsident Barack Obama ordnete die Einsetzung einer neuen Task Force an, die kriminelle Machenschaften im Zusammenhang mit der Finanzkrise verfolgen soll.

In Gilo soll wieder gebaut werden.
17.11.2009 18:19

Neuer Siedlungsstreit droht 900 Wohneinheiten genehmigt

Zwischen Israel und der US-Regierung bahnt sich eine neue Runde im Siedlungsstreit an: Die Planungskommission des Innenministeriums genehmigt 900 neue Wohneinheiten im jüdischen Vorort Gilo in Ostjerusalem. Derweil protestieren israelische Soldaten gegen die teilweise Auflösung eines illegalen Siedlerpostens im besetzten Westjordanland.

eu flagge.jpg
16.11.2009 20:36

Gleich unterhalb der Spitzenämter Deutschland fordert EU-Posten

Deutschland erhebt Anspruch auf einflussreiche europäische Ämter. Außen-Staatsminister Werner Hoyer sagte, die Regierung wolle Positionen unterhalb des ständigen Ratspräsidenten und des Außenvertreters besetzen. Eine Einigung der EU-Staaten über die Spitzenämter steht allerdings noch aus.

In Guantanamo wurde unter Georg W. Bush das sogenannte Wasserboarding praktiziert - eine Foltermethode des simulierten Ertränkens.
15.11.2009 19:16

Das Ende von Guantanamo Obama bleibt bei Versprechen

Als eine seiner ersten Amtshandlungen hatte US-Präsident Obama die Auflösung des Gefangenenlagers Guantanamo innerhalb eines Jahres angekündigt. Nun wird die Zeit knapp - aber die US-Regierung zeigt sich optimistisch und meint, das Lager in Kürze schließen zu können.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen