Rettungspaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rettungspaket

Papandreou will sich die Unterstützung der Griechen holen.
01.11.2011 08:44

Brüderle warnt vor Staatsbankrott Referendum irritiert Europa

Dass Griechenlands Regierungschef Papandreou sein Volk über das Euro-Rettungspaket abstimmen lassen will, überrascht die Partner in Europa. Die Bundesregierung spricht von "klaren Erwartungen", Fraktionschef Brüderle warnt schon vor einem griechischen Staatsbankrott. Die Zukunft Griechenlands im Euro scheint auf dem Spiel zu stehen.

Giorgos Papandreou reagiert auf die schlechte Stimmung in seinem Land.
31.10.2011 20:05

Absicherung beim Rettungspaket Papandreou will Referendum

Beim umstrittenen neuen Hilfspaket für Griechenland soll das Volk das letzte Wort haben. Der sozialistische Ministerpräsident Papandreou will dazu eine Abstimmung durchführen lassen. Gleichzeitig kündigt Papandreou eine Vertrauensfrage im Parlament an. Der Regierungschef gerät auch in seiner Partei zunehmend unter Druck.

Setzt sich durch: Angela Merkel.
26.10.2011 20:15

Eurorettung im Bundestag "Jetzt sind die Schuldnerstaaten dran"

Es war die Stunde der Opposition, denn sie hat der Kanzlerin dazu verholfen als Zugpferd in der Eurokrise nach Brüssel zu reisen. Der Bundestag stimmt dem Rettungspaket der schwarz-gelben Regierung zu, nicht zuletzt wegen Merkels mahnende Worte, aber auch weil eine Eurorettung alternativlos ist.

Deutschlands Banken richten sich auf Schuldenschnitt Griechenlands ein.
21.10.2011 12:22

Blessing spricht Klartext Griechen-Pleite kein Tabu

Die Finanzbranche will sich freiwillig am zweiten Rettungspaket für Griechenland mit rund 50 Mrd. Euro beteiligen. Das soll über den Rückkauf und Tausch von griechischen Staatsanleihen geschehen, was mit Wertberichtigungen von 21 Prozent einhergeht. Passiert ist indes noch nichts. Deshalb findet Commerzbank-Chef Blessing nun deutliche Worte.

In Athen gehen die Proteste gegen die Sparmaßnahmen weiter.
20.10.2011 15:51

Troika uneins Athen muss um Milliarden bangen

Griechenland wartet ungeduldig auf die Auszahlung einer milliardenschweren Tranche aus dem Rettungspaket von EU, EZB und IWF. Doch eine endgültige Entscheidung über die Zahlung ist noch nicht gefallen, die so genannte Troika hat offenbar noch kein einheitliches Urteil gefällt.

Protest vor dem Finanzministerium in Athen.
05.10.2011 11:11

Massive Streiks im ganzen Land Griechen begehren auf

Die Wut der Griechen über die Sparpläne der Regierung hält an. Erneut werden große Teile des öffentlichen Lebens in Griechenland durch Streiks lahmgelegt. Am 19. Oktober soll es einen landesweiten Generalstreik geben. Finnland verlangt einen größeren Beitrag der Banken für das zweite Griechenland-Rettungspaket.

Mit ein wenig Kleingeld ist es nicht getan.
02.10.2011 07:17

Acht Milliarden vor Auszahlung Griechen erfüllen Bedingungen

Österreichs Finanzministerin Fekter geht davon aus, dass im Oktober die nächste Tranche aus dem Rettungspaket für Athen ausgezahlt wird. Die Griechen erfüllen die Bedingungen für neue Kredite letztlich wohl. Ihr griechischer Kollege Venizelos ist ebenfalls überzeugt, dass die harten Entscheidungen seiner Regierung und die großen Opfer, die sein Volk bringe, die Auszahlung rechtfertigten.

Schäuble in Washington.
25.09.2011 07:18

USA fordern höhere Schutzmauer ESM könnte früher kommen

Finanzminister Schäuble schließt einen früheren Start des dauerhaften Rettungsschirms ESM noch vor 2013 nicht mehr aus. Auch eine stärkere Beteiligung privater Banken an einem zweiten Milliarden-Rettungspaket für Griechenland ist für die Euro-Retter kein Tabu mehr. Die von den USA geforderte Aufstockung des aktuellen Rettungsschirms lehnt Europa ab.

RTR2PAVU.jpg
23.09.2011 16:37

Höhere Abschreibungen für Athen Banken fürchten teuren Schnitt

Die Beteiligung europäischer Banken am Rettungspaket für Griechenland könnte die Institute teurer zu stehen kommen als bislang bekannt. Die Deutsche Bank rechnet vor, dass die stark gestiegenen Risikoprämien für griechische Staatsanleihen auch den freiwilligen Beitrag der Finanzhäuser erhöht. Das bedeutet für die Banken höhere Abschreibungen.

Griechenland lockt nicht nur Touristen, sondern nun auch wieder die Troika nach Athen.
21.09.2011 07:15

Papandreou zückt den Rotstift Troika kehrt nach Athen zurück

Ein Telefonat weckt in Griechenland die Hoffnung auf die Auszahlung dringend benötigter Milliarden aus dem Rettungspaket: Die Troika der Sparkontrolleure von EU, EZB und IWF kehrt Anfang kommender Woche nach Athen zurück. Die griechische Regierung will bis dahin weitere Einsparungen auf den Weg bringen. Das sorgt auch in anderen europäischen Sorgenstaaten für Hoffnung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen