Rettungspaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rettungspaket

Verschafft das Hilfspaket dem griechischen Patienten nur vorübergehend Linderung?
05.05.2010 15:02

Athen-Hilfspaket nur ein Pflaster S&P ist skeptisch

Das vereinbarte Hilfspaket verschafft Griechenland nach Einschätzung der US-Ratingagentur Standard & Poor's nur eine "Verschnaufpause". Das Rettungspaket von EU und Internationalem Währungsfonds sei "nicht die Lösung".

04.05.2010 22:20

Banger Blick nach Europa Dow klar unter 11.000

Sorgen vor einer Ausweitung der Schuldenkrise in Europa schicken die wichtigsten US-Indizes auf Talfahrt geschickt. Die Anleger befürchten, dass das auf den Weg gebrachte Rettungspaket für Griechenland nicht ausreicht und auch andere Staaten der Euro-Zone Hilfe benötigen. Auch überraschend gute Auftragsdaten der US-Industrie können kaum stützen.

03.05.2010 17:35

Hilfspaket sorgt für Gesprächsstoff Dax gibt Gummi

Die Einigung auf ein Rettungspaket für Griechenland löst am deutschen Aktienmarkt keine Euphorie aus. Gebremst wird der Dax von Gewinnmitnahmen bei Index-Schwergewicht Siemens, doch Nachrichten aus den USA sorgen für steigende Kurse.

Merkel in Kanzleramt mit den Spitzen internationaler Wirtschafts- und Arbeitsorganisationen.
28.04.2010 20:15

Athen braucht offenbar 135 Milliarden Euro "Deutschland übernimmt Verantwortung"

Bundeskanzlerin Merkel warnt angesichts der Griechenland-Probleme vor einer weltweiten Krise nach dem Muster der Lehman-Pleite. Jeder müsse wissen, dass man eine solche Situation nicht zulassen dürfe. Deutschland werde bei einer Gefahr für den Euro Verantwortung übernehmen. Zuvor war bekannt geworden, dass EU und IWF das Rettungspaket für Griechenland auf möglicherweise 135 Milliarden Euro aufstocken müssen. Es soll drei Jahre laufen. Auf Deutschland käme dann eine jährliche Belastung von aktuell 8,4 Milliarden Euro zu. Finanzminister Schäuble hält es hingegen für möglich, dass der deutsche Anteil bis 2012 sinkt.

"Die Situation in Griechenland ist sehr wackelig und die Zeit läuft davon", so ein Währungsstratege.
27.04.2010 17:10

Unsicherheit bleibt im Markt Euro fällt weiter

Der Kurs des Euro gibt angesichts der Unsicherheit um das Rettungspaket für Griechenland weiter nach. Anleger und Experten fragen sich, wie es nach den Hilfemaßnahmen weitergehen soll und ob Athen die Sparprogramme tatsächlich umsetzen kann.

Die Hilfe für Griechenland steht.
12.04.2010 17:00

Griechenland-Nothilfe Großer deutscher Anteil

Die Hilfsaktion der Euro-Länder für das hoch verschuldete Griechenland würde Deutschland akut belasten. Nach Angaben aus dem Bundesfinanzministerium müsste Berlin bis zu 8,4 Milliarden Euro zusteuern. Das Rettungspaket von Euro-Ländern und Internationalem Währungsfonds (IWF) sorgt unterdessen für gute Stimmung an den Finanzmärkten.

Die US-Regierung und die Fed müssen der nächsten Krise vorbeuegen, so die Meinung von Barofsky.
31.01.2010 10:38

Nächste Krise wird schlimmer Experte mahnt zu Reformen

Nach der Krise ist vor der Krise, das befürchtet der unabhängige Prüfer des Rettungspakets der USA. Wenn keine grundlegenden Reformen im Finanzsektor vorgenommen werden würden, dann wird es in einigen Jahren eine noch schwerere Bankenkrise geben als die gerade vergangene.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen