Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

"Es lebe der Sozialismus" steht über der Tribüne.
17.04.2011 12:32

Honecker nimmt Militärparade ab Kuba kämpft gegen Vergreisung

Zum ersten Mal seit 1997 kommt die Kommunistische Partei Kubas zu einem Parteitag zusammen. Erwartet werden der endgültige Rücktritt Fidel Castros, sowie das Bekenntnis zu Wirtschaftsreformen und Sozialismus. Zudem soll die Amtszeit von führenden Politikern begrenzt werden. Ehrengast ist Margot Honecker, die in Havanna ihren 84. Geburtstag feiert.

Fidel Castro (l) wird seinem Bruder Raúl das Amt des Parteichefs überlassen.
15.04.2011 12:18

Erster Parteitag seit 1997 Kuba muss Fehler korrigieren

Zum ersten Mal seit 1997 kommt die Kommunistische Partei Kubas zu einem Parteitag zusammen. Es wird erwartet, dass dieser den Rücktritt von Fidel Castro endgültig annimmt, den Weg zu Wirtschaftsreformen freimacht, sich aber dennoch zum Sozialismus bekennt.

Muss auch Carlos Ghosn gehen?
12.04.2011 22:10

Nach Vize-Rücktritt Renault-Chef unter Druck

Nach dem Rücktritt seines Vize-Chefs Patrick Pelata gerät Renault-Chef Carlos Ghosn unter Druck. Die Handhabung des vermeintlichen Spionagefalls stößt bei Analysten, Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften auf Unverständnis. Die Rücktrittsforderungen werden lauter.

Bundestrainer Joachim Löw und mit seinem Noch-Kapitän Michael Ballack.
06.04.2011 23:57

"Ich brauche noch Zeit" Ballack lässt DFB-Zukunft offen

Bundestrainer Joachim Löw hält ihn schon seit Monaten hin, doch ein Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist für Michael Ballack noch kein Thema. Der 34-Jährige will ein Gespräch mit Löw abwarten und auch noch einmal in sich gehen.

Die türkische Marine holt tausende Verletzte aus der umkämpften Stadt Misrata.
05.04.2011 19:15

Zivilisten in Libyen getötet NATO erwidert Freudenfeuer

Die NATO setzt nach dem vorläufigen Ende der US-Beteiligung am Libyen-Einsatz ihre Luftangriffe fort. Die umkämpfte Stadt Misrata ist einer der Schwerpunkte. Auch Rebellen kommen durch NATO-Piloten ums Leben, die auf Freudenschüssen reagieren. Die libysche Führung will derweil über politische Reformen verhandeln, schließt aber einen Rücktritt Gaddafis aus.

Westerwelle ist seit zehn Jahren Vorsitzender der FDP.
30.03.2011 18:23

Schicksalswahlen und Konsequenzen Druck auf Westerwelle wächst

Nach dem Debakel bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz beginnt in der FDP eine Personaldebatte. Vorstandsmitglied Chatzimarkakis fordert den Rücktritt von Parteichef Westerwelle und bringt Generalsekretär Lindner als Nachfolger ins Spiel. Auch die Jungliberalen kritisieren Westerwelle scharf.

Alfredo Pérez Rubalcaba: Innenminister als Terroristenhelfer?
30.03.2011 11:33

Schwerer Vorwurf in Spanien Gab Innenminister der ETA einen Tipp?

Spanische Polizisten sollen Mitglieder der Terror-Organisation ETA mit einem Tipp vor der Festnahme bewahrt haben. Die Opposition glaubt, dass Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba in den Skandal verwickelt ist. Sie fordert den Rücktritt von José Luis Rodríguez Zapateros Vize. Hier kommt der Autor hin

Valentin Chapero zieht die Konsequenzen. (Bild: Sonova)
30.03.2011 08:02

Insiderhandel vor Gewinnwarnung Sonova-Spitze tritt zurück

Eine zu spät veröffentlichte Gewinnwarnung und ein zu großer Handel mit eigenen Aktien und Optionen führt zu dem Rücktritt der Führungsriege beim Hörgerätehersteller Sonova. Neben Firmenchef Chapero und Finanzchef Walker geht auch Verwaltungsratspräsident Rihs.

Westerwelle will nicht gehen: Der FDP-Chef hatte schon am Wahltag betont, dass er nicht zurücktreten werde.
29.03.2011 11:48

Brüderle lehnt Rücktritt ab Baum ruft FDP zum Putsch auf

Die FDP streitet weiter heftig um Konsequenzen aus dem Wahldesaster. Vor allem die Altvorderen der Partei üben harsche Kritik, auch an Parteichef Westerwelle. Ex-Innenminister Baum ruft offen zum Machtkampf auf. Wirtschaftsminister Brüderle lehnt einen Rücktritt ab. Doch der Druck steigt. Auch die Union kritisiert den Minister und die FDP insgesamt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen