Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

Für die Kanzlerin wird die Krise zur Regel.
04.06.2010 09:56

Union in der Klemme Der Wähler türmt

Der Rücktritt von Hessens Ministerpräsident Roland Koch und Bundespräsident Horst Köhler, dazu der enorme Spardruck, die schwarz-gelbe Koalition kämpft heftig mit sich selbst und spürt das wieder einmal in der Wählergunst.

In Japan sorgt der Rücktritt des Premiers für Gesprächsstoff.
02.06.2010 11:20

Rücktritt in Japan Asien-Börsen uneinheitlich

Politische Börsen haben kurze Beine, heißt es. Den jüngsten Beweis liefert Japan: Der Rücktritt von Ministerpräsident Yukio Hatoyama stützt die Märkte nur kurz. Das Minus in Tokio bleibt auch zum Handelsende. Andere asiatische Börsen machen es besser.

CDU-Chefin Merkel muss einen Tiefstand in den Umfragwerten verkraften.
01.06.2010 08:19

Kochs Rücktritt hat Folgen Union stürzt auf 30 Prozent

In der aktuellen Forsa-Umfrage kommen CDU und CSU auf ihr schlechtestes Ergebnis seit vier Jahren: Nur noch 30 Prozent der Wähler würden der Union ihre Stimme geben. Verantwortlich dafür sollen der Rücktritt Kochs sowie Merkels Führungsschwäche sein.

Merkel sagte, sie bedaure Köhlers Rücktritt "auf das Allerhärteste".
31.05.2010 22:41

Mann, Schwarz-Gelb, Politiker Merkel sucht Bundespräsidenten

Nach dem spektakulären Rücktritt von Bundespräsident Köhler bleiben 30 Tage, um das Amt neu zu besetzen. Es solle ein Kandidat sein, der "eine Chance hat, von allen akzeptiert zu werden", sagt Bundeskanzlerin Merkel. Ein Koalitionspolitiker nennt die Kriterien: "Kein Exot, schwarz-gelbe Parteizugehörigkeit, verfügbar, bekannt." Für die potenziellen Kandidaten gilt das Gesetz des Schweigens: "Dafür bewirbt man sich und dazu äußert man sich nicht und das schließt man auch nicht aus", sagt Niedersachsens Ministerpräsident Wulff.

Köhler in Masar-i-Scharif. Ein Interview auf der Reise von Afghanistan nach Deutschland gab den Anstoß für den Rücktritt.
31.05.2010 17:15

"Im Notfall militärischer Einsatz" Das Rücktritts-Interview

Auf der Heimreise von Afghanistan gibt Bundespräsident Köhler ein Interview, darin sagt er, dass Deutschland wissen müsse, "dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren". Er meint nicht Afghanistan, sondern Somalia. Dennoch erntet er scharfe Kritik. Am Ende steht der Rücktritt.

31.05.2010 17:01

Köhler-Rücktritt Das Amt ist beschädigt

Horst Köhler war alles andere als ein bequemes Staatsoberhaupt. Doch nun hat er es sich zu einfach gemacht. Sein Rücktritt schadet dem Amt des Bundespräsidenten. Und er wirft die Frage nach dem Sinn des Amtes auf. Hubertus Volmer

Köhler geht.
31.05.2010 16:11

Zwischenruf Rücktritt als Krisensymptom

Der Rücktritt des ersten Mannes im Staate hat nichts Mimosenhaftes an sich, wie manch einer unterstellt. Vielmehr wird nun klar, wie tief der Graben zur Regierung ist, der sich in der zweiten Amtszeit Köhlers aufgetan hat. Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen