Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

Michael Skibbe glaubt, er hat in Frankfurt einen Ruf zu verlieren.
10.01.2010 19:18

Skibbe droht mit Rücktritt Bundesligisten auf Formsuche

Knapp eine Woche vor dem Rückrundenstart mit der Partie zwischen Rekordmeister Bayern München und 1899 Hoffenheim am Freitag (20.30 Uhr) haben die Fußball-Bundesligisten noch klare Defizite erkennen lassen. Von den Spitzenteams konnte nur der Hamburger SV einen Sieg verbuchen - mit 17:16 gegen Besiktas Istanbul.

Hirohisa Fujii sich den Job nicht mehr zu.
06.01.2010 12:22

Großer Verlust in Krisenzeiten Japans Finanzminister geht

Gesundheitliche Probleme zwingen den japanischen Finanzminister Hirohisa Fujii zum Rücktritt. Der 77-Jährige gilt als ein Verfechter einer strikten Haushaltsdisziplin. Sein Nachfolger soll nun der 63-jährige Naoto Kan werden.

2oaf0821.jpg6088127867269380242.jpg
23.12.2009 04:27

Die Rückkehr des Königs Schumacher kann nicht anders

Drei Jahre nach seinem Rücktritt kehrt Michael Schumacher in die Formel 1 zurück. Das Team Mercedes Grand Prix bestätigt, dass der 40-Jährige ab 2010 für drei Jahre im Silberpfeil sitzen wird. Christoph Wolf

Im Visier der Opposition: Verteidigungsminister Guttenberg.
17.12.2009 08:56

Scholz fordert Rücktritt Gabriel: Guttenberg hat gelogen

SPD-Chef Gabriel wirft Guttenberg vor, er habe die Unwahrheit gesagt und damit nicht nur die Bundeswehr, sondern auch das Parlament hintergangen. SPD-Vize Scholz fordert deshalb Guttenbergs Rücktritt. Zudem nimmt die SPD die Kanzlerin ins Visier: Merkel solle endlich die "ganze Wahrheit" sagen.

Wissenschaft und Bilanzierung sind zwei Paar Stiefel: Im Bild erläutert DIW-Präsident Klaus Zimmermann (mitte) mit Kollegen die "Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung".
14.12.2009 13:23

Bilanz mit Fragezeichen Rücktritte beim DIW

Beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) tritt die Spitze des Kuratoriums zurück. Ein Zusammenhang mit der Kritik des Landesrechnungshofs besteht angeblich nicht.

Angriff als beste Verteidigung: Guttenberg setzt sich zur Wehr.
14.12.2009 10:10

Informations-Wirrwarr Guttenberg: Opposition wusste mehr

Bundesverteidigungsminister Guttenberg lehnt einen Rücktritt wegen seiner Informationspolitik zum tödlichen Luftangriff bei Kundus ab - und greift nun selbst die Opposition an. Diese sei schon Anfang November darüber informiert worden, dass auch Taliban-Kämpfer Ziel des Angriffs bei Kundus gewesen seien, nicht nur die Tanklaster.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen