Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

Ed Whitacre leitete früher AT&T.
02.12.2009 19:42

"Er kommt mit Axt und Feuer" Angst bei Opel vor Whitacre

Der Rücktritt von General-Motors-Chef Fritz Henderson sorgt bei Opel für Verunsicherung. Experten erwarten von GM-Interimschef Ed Whitacre eine schärfere Gangart beim Umbau der Konzerntochter. Ob GM dabei auch auf Staatshilfen aus Deutschland zählen kann, ist weiter offen.

Annette Eimermacher
02.12.2009 09:15

Annette Eimermacher Letzter Ausweg Rücktritt

Fritz Henderson räumt seinen Posten. Der Rücktritt des GM-Chefs war sein letzter Ausweg, so Telebörse-Moderatorin Annette Eimermacher. Aber wer übernimmt jetzt das Ruder bei GM?

Annette Eimermacher
02.12.2009 09:15

Annette Eimermacher Letzter Ausweg Rücktritt

Fritz Henderson räumt seinen Posten. Der Rücktritt des GM-Chefs war sein letzter Ausweg, so Telebörse-Moderatorin Annette Eimermacher. Aber wer übernimmt jetzt das Ruder bei GM?

Annette Eimermacher
02.12.2009 09:15

Annette Eimermacher Letzter Ausweg Rücktritt

Fritz Henderson räumt seinen Posten. Der Rücktritt des GM-Chefs war sein letzter Ausweg, so Telebörse-Moderatorin Annette Eimermacher. Aber wer übernimmt jetzt das Ruder bei GM?

Stobrawa arbeitete als IM "Marisa" für das MfS.
30.11.2009 15:49

Rücktritte nach Stasi-Vorwürfen Rot-Rot in Potsdam unter Druck

Die Enthüllungen über die Stasi-Vergangenheit von Mitgliedern der brandenburgischen Linksfraktion werden für die Koalition von Ministerpräsident Platzeck (SPD) zunehmend zur Belastung. Nun tritt die Vizepräsidentin des Landtages wegen ihrer Kontakte zur Staatssicherheit zurück. Eine weitere Abgeordnete legt ihr Mandat nieder.

Nach Meinung von Nahles muss nach den Informationspannen um den Luftangriff bei Kundus das Vertrauen in die politische Führung erst wieder hergestellt werden.
29.11.2009 09:53

Luftangriff bei Kundus SPD will Guttenberg beobachten

Mit dem Rücktritt des früheren Verteidigungsministers Jung ist für die SPD die Affäre um den Luftangriff auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan noch lange nicht zu Ende. Für die SPD-Generalsekretärin Nahles steht nun Jungs Nachfolger Guttenberg unter besonderer Beobachtung - schließlich habe er den Angriff zunächst als "angemessen" bezeichnet.

Die Rechnung ohne den Wirt gemacht: Merkel hatte sich im Wahlkampf von CSU und FDP zu den Steuersenkungen drängen lassen, dabei jedoch den Bundesrat vergessen.
28.11.2009 10:15

Entlasten auf Kosten anderer Streit in "vergifteter Atmosphäre"

Im Streit um das "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" fliegen in der Union die Fetzen. Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) soll indirekt mit Rücktritt gedroht haben. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, der die Entlastungen ursprünglich selbst kritisiert hatte, nimmt Kiel derweil in Haftung.

Jung sagt, er habe von dem Bericht gewusst, ihn aber nicht zur Kenntnis bekommen ...
26.11.2009 19:46

Bericht nicht gelesen Jung will bleiben

Der wegen des umstrittenen Luftangriffs in Afghanistan unter Druck geratene Bundesminister Jung lehnt einen Rücktritt ab. Er habe von dem jetzt bekannt gewordenen Feldjäger-Bericht zwar erfahren, aber nicht die Inhalte zur Kenntnis bekommen. Das heißt aber auch: Er ließ sich das Dokument nicht zeigen. Die Opposition hält das für Schlamperei und fordert weiter seinen Abgang.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen