Nouripour zu Scholz' China-Reise "Peking will Russland als billige, exklusive Tankstelle für Gas und Öl"Olaf Scholz bricht nach China auf. Grünen-Chef Omid Nouripour erwartet vom Bundeskanzler, dass er dort auch "die harten und strittigen Themen" anspricht. "Es darf nicht sein, dass China direkt oder indirekt über Nordkorea und Iran Russlands Rüstungsindustrie unterstützt", mahnt Nouripour im Gespräch mit ntv.de.13.04.2024
Munitionsproduktion in Gefahr Europa ist von Chinas "Schießbaumwolle" abhängigUm der Ukraine zu helfen und die leer gefegten eigenen Bestände zu füllen, will Europa seine Munitionsproduktion ankurbeln. Abhängig sind die europäischen Rüstungsunternehmen dabei von Lieferungen eines unverzichtbaren Vorprodukts aus China. 08.04.2024
Schutz vor gefährlichem Nachbarn Norwegen will Verteidigungsausgaben deutlich erhöhenNATO-Mitglied Norwegen gibt bereits zwei Prozent seines BIP für sein Militär aus. Das reicht aber nicht. Angesichts der "dauerhaft schlechten Sicherheitslage" soll deutlich mehr Geld fließen. Vor allem auf See will das Land aufrüsten, aber auch die Zahl der Soldaten soll steigen.05.04.2024
Auftragsvergabe weiter zögerlich Taurus-Hersteller MBDA schlägt AlarmSeit mehr als zwei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen den russischen Angriff. Die Bundesregierung ist bei der Auftragsvergabe an die Rüstungsindustrie allerdings noch immer gebremst unterwegs. Das beklagt der Taurus-Hersteller MBDA und warnt vor Engpässen bei Rohstoffen. 30.03.2024
Habeck: "Produktion hochfahren" Gemeinsamer Beschaffungsmarkt bei Rüstung geplantDie bedrohliche Lage in der Ukraine lässt die Bundesregierung umdenken: Auf- statt Abrüsten. Bei einem Roundtable mit der Waffenindustrie sollen die Möglichkeiten ausgelotet werden. Erste konkrete Schritte sollen bereits in Planung sein.27.03.2024
Grünes Licht aus der Politik Bundeswehr bestellt vier neue Patriot-SystemeNach dem Verteidigungsausschuss stimmen auch die Haushälter zu. Deutschland weitet seine Fähigkeiten zur Luftverteidigung aus. Die Bundeswehr bekommt neue Patriot-Systeme. Zwei waren an die Ukraine geliefert worden.20.03.2024
"Technische Herausforderungen" US-Armee streicht Laserwaffe für "Ghostrider"-FlugzeugeDie US-Armee plant in verschiedenen Bereichen mit Laserwaffen zur Ausstattung ihrer Teilstreitkräfte. Doch jetzt muss ein Projekt bei der Luftwaffe einen Rückschlag hinnehmen. Bei einem neuen Flugzeug wird eine Laserwaffe doch nicht verbaut. 19.03.2024
Wehrpflicht für Frauen kommt Dänemark will Gleichberechtigung beim Dienst an der WaffeMit Dänemark rüstet ein weiterer NATO-Staat auf. Nicht nur mehrere Milliarden werden investiert, auch strukturell soll sich etwas ändern. Das EU-Mitglied bindet Frauen künftig stärker ins Militär ein.14.03.2024
Vergangenheit der Waffenschmiede Waren die Gründer von Heckler & Koch NS-Profiteure?2020 werfen Medien den Gründern des Waffenherstellers Heckler & Koch eine Verwicklung in das NS-Zwangsarbeitssystem vor. Daraufhin untersucht die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte die Vergangenheit der Gründer. Wie können sie kurz nach der Stunde Null ein Rüstungsunternehmen aufbauen? Die nun veröffentlichte Studie gibt Aufschluss.09.03.2024
Reaktion auf Trumps Drohungen EU forciert eigene Aufrüstung und integriert die UkraineEin EU-Programm mit relativ bescheidenen Subventionen von 1,5 Milliarden Euro soll die Rüstungsproduktion ankurbeln, damit die europäische Verteidigung möglichst auf eigenen Beinen steht. Die Ukraine wird "quasi wie ein Mitgliedsland" in die Pläne eingebunden.05.03.2024