RWE

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema RWE

Atomkraftgegner fordern auf der Hauptversammlung das Abschalten der AKWs.
20.04.2011 20:50

Proteste auf der Hauptversammlung RWE bleibt strikt auf Atomkurs

Nach der Katastrophe in Japan steht der Atomkurs von RWE massiv in die Kritik. Konzernchef Großmann geht zum Angriff über und verteidigt seine Strategie mit Nachdruck. Mögliche Zugeständnisse? Fehlanzeige. Dafür hagelt es Kritik an der Bundesregierung.

RWE-Chef Jürgen Großmann.
15.04.2011 07:23

Prognosen auf dem Prüfstand RWE rechnet neu

Der Energiekonzern RWE will nach der Atomkatastrophe in Japan seine Prognosen neu berechnen. "Die Mittelfristziele werden auf den Prüfstand gestellt", sagt Konzernchef Großmann.

Die Kühltürme von Block 1 und 2 des AKW Philippsburg.
14.04.2011 08:36

"Die Macht der großen Vier bröckelt" Kartellamt begrüßt Atomausstieg

Ein baldiger Ausstieg aus der Atomkraft könnte den Wettbewerb beleben und ganze neue Chancen für Strukturveränderungen mit sich bringen. Diese Meinung vertritt das Bundeskartellamt und erwartet, dass dadurch die Macht der großen Vier - RWE, Eon, Vattenfall und EnBW – kleiner würde. EnBW entschied bereits, auf Rechtsmittel gegen die vorübergehende Stilllegung seiner Reaktoren zu verzichten.

Die Kühltürme von Block 1 und 2 des AKW Philippsburg.
13.04.2011 10:30

"Die Macht der großen Vier bröckelt" Kartellamt begrüßt Atomausstieg

Ein baldiger Ausstieg aus der Atomkraft könnte den Wettbewerb beleben und ganze neue Chancen für Strukturveränderungen mit sich bringen. Diese Meinung vertritt das Bundeskartellamt und erwartet, dass dadurch die Macht der großen Vier - RWE, Eon, Vattenfall und EnBW – kleiner würde. EnBW entschied bereits, auf Rechtsmittel gegen die vorübergehende Stilllegung seiner Reaktoren zu verzichten.

Schluss mit Öko: An den Laufzeiten hängt für die Versorger bares Geld.
09.04.2011 17:26

Versorger verhängen Öko-Moratorium Stromriesen stoppen Zahlungen

Es ist eine klare Absage an die Bundesregierung: Die vier AKW-Betreiber RWE, Eon, Vattenfall und EnBW stellen ihre Überweisungen an den Ökofonds zur Förderung erneuerbarer Energien "vorübergehend" ein. Damit gehen die vier Konzerne in Sachen Laufzeiten geschlossen auf Konfrontationskurs - und drehen dem Ökofonds den Geldhahn zu.

Das deutsche Netz wird aus dem Ausland angefüttert.
04.04.2011 13:38

Strom aus Frankreich Deutschland verdoppelt Import

Die Stromversorgung in Deutschland ist seit der vorübergehenden Stilllegung der sieben ältesten Kernkraftwerke verstärkt auf Importe aus Frankreich angewiesen. Die Bundesrepublik sei vom Nettoexporteur zum Nettoimporteur von Strom geworden, meint der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Die Bundesregierung dementiert das, bei RWE fürchtet man ein Blackout in Süddeutschland.

"Wir Deutschen wollen immer die Besten sein": Jürgen Großmann.
03.04.2011 14:41

RWE-Chef kämpft gegen Schäden Großmann verteidigt Biblis-Klage

Deutschlands zweitgrößter Energieversorger will das AKW-Moratorium nicht kampflos hinnehmen: Zur Klage gegen die Abschaltung des Reaktors Biblis A sieht sich RWE-Chef Großmann gezwungen. Langfristig hält er den vollständigen Ausstieg dagegen für möglich: "Wir sind keine Kreuzritter für die Kernenergie."

Das Moratorium stößt bei RWE-Chef Jürgen Großmann auf wenig Gegenliebe.
01.04.2011 17:45

RWE klagt gegen Moratorium Regierung im Argumentationsnotstand

RWE klagt gegen die Abschaltung seines Meilers Biblis A. Der Konzern habe gute Aussicht auf Erfolg, sagt Jürgen Wieland, Professor für Öffentliches Recht an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Dennoch sitze die Bundesregierung am längeren Hebel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Leitwarte des Atomkraftwerks Lingen zwischen RWE-Chef Jürgen Grossmann (l) und Gerd Jäger, Vorstand von RWE Power.
01.04.2011 15:45

Faustischer Pakt RWE dreht den Spieß um

Das Atom-Moratorium geht für Bundeskanzlerin Merkel nach hinten los. Die Wahl in Baden-Württemberg ist verloren und jetzt klagt RWE gegen die Abschaltung eines Meilers. Damit erreicht das Verhältnis von Regierung und AKW-Betreibern einen neuen Tiefpunkt. Ein Kommentar von Jan Gänger

Mit jedem Tag Stillstand entgehen den Aktionären sichere Gewinne: RWE geht vor Gericht.
01.04.2011 09:51

Wirbel um AKW-Abschaltung RWE reicht Klage ein

Der Energiekonzern RWE setzt seine Ankündigung um und reicht beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel Klage gegen die vorübergehende Abschaltung des Atomkraftwerks Biblis A ein. AKW-Betreiber Eon - ebenfalls vom Atom-Moratorium betroffen - zieht nicht mit. Die Bundesregierung muss sich auch so schon auf einen langwierigen und möglicherweise sehr kostspieligen Rechtsstreit einstellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen