Saarland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Saarland

Rosenmontag ist im Saarland eigentlich auch im Februar (Foto: Lafontaine beim Umzug der Narren in Saarbrücken 2002).
21.10.2009 07:25

"Fastnacht im Saarland" Lafontaine bleibt

Oskar Lafontaine plant nach Angaben seiner Partei keinen vorzeitigen Rückzug aus dem saarländischen Landtag. Linke-Pressesprecher Schlick bei n-tv zu entsprechenden Medienberichten: "Spekulation und Dazugereimtes".

Wohin gehen die Grünen? Parteichef Özdemir hat seine eigenen Vorstellungen.
18.10.2009 12:19

Özdemir gegen Fixierung nach links Grüne flirten mit Bürgerlichen

Grünen-Chef Özdemir spricht sich für eine Annäherung an das sogenannte bürgerlichen Lager aus. Er sehe es nicht ein, "dass wir unseren Blick verengen und nur das linke Spektrum sehen", sagt er. Saarlands Ministerpräsident Müller empfindet derweil die geplante Jamaika-Koalition als Pilotprojekt für den Bund.

Grünen-Landeschef Hubert Ulrich, CDU-Ministerpräsident Peter Müller und FDP-Spitzenmann Christoph Hartmann (von links).
13.10.2009 18:29

CDU, FDP und Grüne einig Fahrplan an der Saar steht

Im Saarland wollen CDU, FDP und Grüne die erste bundesweite Jamaika-Koalition möglichst schnell zustande bringen. Ministerpräsident Müller beraten noch heute Abend mit FDP-Landeschef Hartmann und dem Grünen-Vorsitzenden Ulrich über einen Fahrplan für die anstehenden Koalitionsverhandlungen.

2mx55357.jpg1314342236441667562.jpg
11.10.2009 09:44

Absage an Linksbündnis Jamaika an der Saar

Grünes Licht für das erste "Jamaika"-Bündnis in einem Bundesland: Die Grünen im Saarland entscheiden sich mit großer Mehrheit für Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP. Für SPD und Linke ist dieser Tag ein schwarzer Tag.

Grünen-Chef Hubert Ullrich weiß: Seine Partei ist das Zünglein an der Waage.
08.10.2009 22:40

Warten wir den Sonntag ab Saar-Grüne schweigen

Die Grünen im Saarland halten sich weiter offen, wem sie zur Macht verhelfen wollen. Für Aufregung sorgen Berichte über ein mögliches stärkeres Engagement von Lafontaine an der Saar.

Endlich vereinigt: Der große Onkel aus dem Westen mit der Kleinen aus dem Osten.
03.10.2009 17:50

Einheit, Riesen und Umarmung Merkel appelliert an Deutsche

Zum Tag der Deutschen Einheit bietet Deutschland wieder viel auf: Kanzlerin Merkel ruft dazu auf, sich zur Überwindung der aktuellen Krise ein Beispiel am Mut der DDR-Bürger im Wendejahr 1989 zu nehmen. Saarlands Ministerpräsident Müller warnt vor einer Verharmlosung der DDR-Geschichte. Und durch Berlin stapfen zwei Riesen durch die Straßen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen