Saudi-Arabien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Saudi-Arabien

Thema: Saudi-Arabien

n-tv.de / stepmap.de

Ein Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 in voller Fahrt auf dem Truppenübungsplatz Munster.
05.07.2011 19:58

Panzer für Saudi-Arabien "Überfluss an Verantwortungslosigkeit"

Die Bundesregierung will 200 Kampfpanzer nach Saudi-Arabien liefern. Zwar ist das Land von geostrategischer Bedeutung für den Westen. Aber werden auch dort Menschenrechte und Demokratie nicht gerade groß geschrieben. Merkels Regierung schuldet dem Volk eine Erklärung ihrer verantwortungs- und instinktlosen Außen- und Sicherheitspolitik.

Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 in voller Fahrt auf einem Testgelände.
04.07.2011 18:08

Geschäft mit Krisenregionen Deutschland liefert Panzer

Für die Bundesregierung ist das Waffengeschäft mit Saudi-Arabien ein "verantwortungsvolles", für die Opposition schlichtweg illegal. Mit der Lieferung von Kampfpanzern, die auch der inneren Unterdrückung dienen könnten, unterläuft Deutschland die Rüstungsexportrichtlinien. Außenminister Westerwelle beeilt sich zu versichern, dass dem Kabinett auch "zivile Fragen" wichtig sind.

Ein älteres Modell Leopard 2A4 bei einer Gefechtsübung.
03.07.2011 08:03

Saudi-Arabien will 200 Leopard-Panzer Deutschland genehmigt Export

Ex-Bundeskanzler Kohl hatte ein ähnliches Geschäft noch untersagt - wegen einer Gefährdung Israels. Der Bundessicherheitsrat hat nun offenbar keine Bedenken mehr - und genehmigt einem Medienbericht zufolge ein Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien. 200 neue Leopard-Panzer will das Königreich kaufen. Die Bundesregierung verweigert eine Stellungnahme.

Der Iran um Präsident Mahmud Ahmadinedschad steht im Verdacht, Nuklearwaffen zu entwickeln.
01.07.2011 14:09

Iranische Bombe mit Folgen Nahost droht Atom-Wettrüsten

Das iranische Atomprogramm sorgt besonders in Saudi Arabien für harsche Reaktionen. Laut einem Bericht sagt ein saudischer Regierungsbeamter, sein Land müsse "nachziehen", sollte der Iran Atomwaffen entwickeln. Und so warnt die Bundesregierung vor einem nuklearen Wettrüsten im Nahen Osten.

Verurteilt: Ex-Präsident Zine el Abidine Ben Ali.
20.06.2011 21:50

35 Jahre Haft für Ex-Präsident Gericht verurteilt Ben Ali

Veruntreuung, Waffen- und Drogendelikte: In Tunesien beginnen die Prozesse gegen den gestürzten Präsidenten Ben Ali mit einem Paukenschlag. Im ersten Urteil verhängt das Gericht eine Haftstrafe von 35 Jahren. In weiteren Verfahren könnte er zum Tode verurteilt werden. Ben Ali hält sich in Saudi-Arabien auf. Dass der ehemalige Machthaber ausgeliefert wird, ist unwahrscheinlich.

Der "Frühling" begann im Januar: Demonstranten verbrennen in Tunis ein Porträt Ben Alis.
20.06.2011 07:52

Anwalt fordert Aufschiebung Ben Ali wird der Prozess gemacht

Veruntreuung, Waffen- und Drogendelikte: In Tunesien beginnt eine Reihe von Prozessen gegen den gestürzten Präsidenten Ben Ali. Dieser hält sich in Saudi-Arabien auf. Dass er ausgeliefert wird, ist unwahrscheinlich. Allein im ersten Prozess drohen dem Diktator bis zu 20 Jahre Haft. In weiteren Verfahren könnte er zum Tode verurteilt werden.

Alltag: Frauen in Saudi-Arabien müssen mit dem Taxi fahren, wollen sie ohne ihre Männer unterwegs sein.
17.06.2011 16:41

Fahrverbot in Saudi-Arabien Frauen proben den Aufstand

Dutzende Frauen beteiligen sich am "Tag des Autofahrens" in Saudi-Arabien und setzen sich trotz eines Verbots hinters Steuer. Das Fahrverbot wird mit "Traditionen des Königreichs" begründet, erst jüngst musste eine Frau deshalb ins Gefängnis. Eine Gruppe von Männern droht den aufständischen Frauen bereits Prügel für ihr Verhalten an.

Saleh wird derzeit in Saudi-Arabien medizinisch versorgt.
07.06.2011 20:45

"Verbrennungen am ganzen Körper" Saleh offenbar schwerer verletzt

Jemens Präsident Saleh soll bei dem Angriff auf seinen Palast am vergangenen Freitag schwerste Verbrennungen erlitten haben. US-Vertreter sprechen von 40 Prozent seines Körpers. Jetzt wird im Jemen spekuliert, ob Saleh, der derzeit in Saudi-Arabien behandelt wird, überhaupt wieder in sein Land zurückkehrt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen