Schuldenschnitt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenschnitt

Die weiteren Aussichten: trübe.
28.01.2012 07:34

Deutschland will Kontrolleure einsetzen Athen soll Souveränität abgeben

In den Verhandlungen über ein zweites Hilfspaket für Griechenland drängt Deutschland offenbar darauf, dass die Regierung in Athen die Kontrolle über die Haushaltspolitik an europäische Institutionen abgibt. Seit Wochen verhandelt Griechenland mit seinen privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt.

ruder.jpg
24.01.2012 08:25

Griechenland und Portugal Dax wird schwer rudern müssen

Am deutsche Aktienmarkt dürfte es zunächst mit gedrosseltem Tempo weitergehen. Marktbeobachter begründen das mit den schwierigen Verhandlungen über einen Schuldenschnitt für Griechenland sowie den aufkeimenden Sorgen über möglichen neuen Hilfsbedarf für Portugal. Auf Unternehmensseite steht Siemens im Fokus.

Mehr Fingerspitzengefühl, bitte?! Griechenlands Finanzminister Venizelos und Jean-Claude Juncker.
24.01.2012 06:47

Gefährliche Prozentrechnung Zitterpartie um Griechenland

Staatspleite oder Rettung in letzter Sekunde? Die Lage in Griechenland ist ernst - wieder einmal. Der Grund liegt aber nicht nur in den schwierigen Verhandlungen des Landes über einen umfassenden Schuldenschnitt. Auch die Eurozone stellt plötzlich neue Bedingungen für seine Milliardenhilfen.

In Brüssel wird wieder um eine Lösung gerungen.
23.01.2012 15:45

Politiker feilen an Schuldenerlass Griechenland zerrt an den Nerven

Innen hart verhandeln und nach außen Zuversicht verbreiten: Die Verhandlungen zu Griechenland verlangen der Politik einiges ab. Beim EU-Finanzministertreffen geben sich Deutschland und Frankreich zuversichtlich, dass bald eine Lösung für einen Schuldenschnitt gefunden wird. Die Zuversicht ist nötig, denn der Erfolgsdruck ist groß.

32mg0848.jpg5646467737936946389.jpg
22.01.2012 17:43

Athen-Rettung durchgerechnet Größerer Schuldenschnitt nötig

Noch zögern private Gläubiger, auf rund 70 Prozent ihrer Forderungen an Griechenland zu verzichten, da rechnen Ökonomen vor, dass selbst ein solch großer Schuldenschnitt nicht ausreichen würde. Mehr als 80 Prozent Verzicht wären demnach nötig, um Athen eine echte neue Chance auf Gesundung zu geben.

32im2909.jpg5570037746019419802.jpg
22.01.2012 10:32

McKinsey-Chef rät zum Austritt Banken pokern weiter mit Athen

Trotz der Abreise des Chefunterhändlers der Banken, Dallara, gehen die Verhandlungen in Athen über einen Schuldenschnitt für private Gläubiger weiter. Die griechische Regierung steht dabei enorm unter Druck, da sie bis Montag zu einer Lösung kommen will. Der Chef der Unternehmensberatung McKinsey, Mattern, denkt bereits einen Schritt weiter und legt den Griechen den Austritt aus dem Euro nahe.

Nur noch telefonisch zu erreichen: IIF-Verhandlungsführer Charles Dallara.
21.01.2012 13:40

Bankenvertreter reist aus Athen ab Schuldenschnitt wird Hängepartie

Eine Einung Griechenlands mit seinen privaten Gläubigern auf einen Schuldenschnitt droht sich weiter zu verzögern. Damit droht der bisherige Zeitplan Makulatur zu werden, bis zum EU-Finanzgipfel am Montag zu einem Ergebnis zu kommen. War bislang von Fortschritten die Rede, geht Bankenvertreter Dallara nun auf Abstand.

Ganz die Stimme der Deutschen Bank: Josef Ackermann.
21.01.2012 12:21

"Historische Trendwende" Ackermann hadert mit Haircut

Auf Europas Staaten kommen nach Einschätzung von Deutsche-Bank-Chef Ackermann auch langfristig härtere Zeiten bei der Schuldenaufnahme zu. Schuld daran ist die Beteiligung privater Gläubiger an dem Schuldenschnitt in Griechenland.

Seit Wochen wird telefoniert, gefeilscht und hart verhandelt.
20.01.2012 11:28

Verhandlungen mit Gläubigern Es gibt Bewegung in Athen

Bei den komplizierten Gesprächen um einen Schuldenschnitt für Griechenland ist Licht am Ende des Tunnels. Nach Angaben des Internationalen Bankenverbandes IIF befindet man sich auf der Zielgeraden. Sein Chef Dallara habe produktive Gespräche in Athen geführt. Eine Absichtserklärung könnte spätestens am kommenden Montag fertig sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen