SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Neues Berliner Farbenspiel.
26.09.2011 20:50

A100 zunächst auf Eis Berliner SPD versuchts mit Grünen

Die Berliner SPD bietet den Grünen Koalitionsgespräche zur Bildung einer Landesregierung an. Zuvor stimmen bereits die Grünen für ein rot-grünes Bündnis. Möglich wird die Koalition, nachdem bei der Sondierung ein Kompromiss für die umstrittene Stadtautobahn A100 gefunden wurde.

Der Vorstand ist sich einig.
26.09.2011 17:48

Schlanker und basisdemokratischer SPD reformiert sich

Nichtmitglieder sollen Interessierte und später am besten Mitglieder werden. Um dieses Ziel zu erreichen, schraubt die SPD an ihrer Parteistruktur. Der Vorstand stimmt den kleineren Gremien und der stärkeren Beteiligung an Personal- und Sachfragen zu.

Peer Steinbrück, möglicher Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten.
26.09.2011 08:41

Rösler wie "alte Loriot-Aufnahme" Steinbrück setzt auf Rot-Grün

Eine große Koalition mit der Union oder gar ein Regierungsbündnis mit der FDP ist bei der Bundestagswahl 2013 für die SPD offenbar keine Option. "Die klare Präferenz heißt Rot-Grün" sagt Ex-Finanzminister Steinbrück. Bei FDP-Chef Rösler erkennt er "Naivität und Unbedarftheit". Der bayerische Landesverband warnt im Zusammenhang mit einer möglichen Kanzlerkandidatur Steinbrücks vor Flügelkämpfen in der Partei.

Volksabstimmungen zu Europa gibt es in kaum einem europäischen Land. Irland ist eine Ausnahme.
25.09.2011 07:40

"Elitenprojekt Europa" am Limit Gabriel fordert Volksentscheide

SPD-Chef Gabriel plädiert für Volksentscheide über die Zukunft Europas und des Euros. "Über grundsätzliche Fragen der Europapolitik sollte das Volk in Zukunft direkt entscheiden." Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle betont, das Grundgesetz erlaube mehr Europa ohnehin kaum. Sei dennoch dies dennoch gewünscht, "wäre ein Volksentscheid nötig".

Dirk Niebel gefällt der Politikstil der Piratenpartei
24.09.2011 12:10

FDP flexibel in Koalitionspartner-Wahl Niebel gegenüber der SPD offen

Die FDP spekuliert über eine Koalition mit der SPD. Nach Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zeigt sich auch Entwicklungsminister Niebel gegenüber einem Bündnis nicht abgeneigt. Nach der Wahlpleite in Berlin ruft er seine Parteikollegen außerdem dazu auf, sich am Politikstil der Piratenpartei ein Stück weit zu orientieren.

Sellering war nach der Wahl in einer komfortablen Lage.
21.09.2011 19:41

Nordosten bleibt Rot-Schwarz Sellering verhandelt mit der CDU

Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern will mit der CDU über die Fortführung der Großen Koalition verhandeln. Der Beschluss dafür fällt einstimmig in den Gremien der SPD. Seit der Landtagswahl am 4. September hatte die SPD auch mit der Linkspartei Sondierungsgespräche geführt.

Alle Kameras auf Wowereit: Berlins Regierender Bürgermeister ist exakt so alt wie das Durchschnittsmitglied der SPD.
21.09.2011 13:52

Das Abenteuer fehlt Parteien geht der Nachwuchs aus

Deutschlands Parteien gehen am Stock - zumindest ein nicht unwesentlicher Anteil ihrer Mitglieder. Bei SPD und Union erreicht das Durchschnittsalter beinahe schon die Marke von 60 Jahren. Die Piraten zeigen, dass es auch anders geht: Ihr Durchschnittsmitglied ist nur halb so alt. von Michael Kreußlein

Im Berliner Wahlbezirk 107 unterläuft den Wahlhelfern ein Fehler.
21.09.2011 12:17

SPD verliert Direktmandat Grüne und Linke vertauscht

Die Wahlhelfer im Berliner Wahlbezirk Lichtenberg vertauschen die Stimmen der Grünen und der Linkspartei. Wegen dieses Fehlers verliert die SPD ein Direktmandat, wie die Landeswahlleitung bestätigt. Die Mehrheit von Rot-Grün wird deshalb nicht schrumpfen.

Ernst selbst will dem Papst vor Ort zuhören.
21.09.2011 11:39

Papst im Bundestag Ernst will Respekt für Boykott

Der Papst spaltet den Bundestag. Zahlreiche Abgeordnete von Linken, SPD und Grünen wollen dem Heiligen Vater im Parlament nicht zuhören. Eine Entscheidung, für die man Respekt haben sollte, findet Linksparteichef Ernst. Er selbst werde aber kommen, sagt er bei n-tv.de.

23563747.jpg
21.09.2011 09:10

Schwarz-Gelb bröckelt weiter Hälfte sieht vorzeitiges Aus

Bei einer vorgezogenen Bundestagswahl könnten SPD und Grüne mit einer komfortablen Mehrheit rechnen. Selbst Anhänger von Union und FDP zweifeln am Durchhaltevermögen von Schwarz-Gelb, wie der neueste "Stern-RTL-Wahltrend" ergibt. Die Spekulationen von FDP-Chef Rösler über eine "geordnete Insolvenz" Griechenlands lassen seine Partei weiter fallen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen