SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Die Stimmung in der SPD hat sich schlagartig verbessert.
14.09.2011 10:15

Nur noch zwei Punkte hinter der Union SPD setzt zum Überholen an

Es bewegt sich was bei den Sozialdemokraten: Auch im Forsa-Wahltrend gewinnt die SPD hinzu, mit 29 Prozent fährt sie ihr bestes Ergebnis bei dieser Umfrage seit Februar 2008 ein. Die Union verliert einen Punkt und steht bei 31 Prozent. Die Grünen verharren bei 19 Prozent - ein Ergebnis, das für Rot-Grün reichen würde.

Die Schweizer Botschaft steht in unmittelbarer Nähe zum Reichstagsgebäude.
14.09.2011 09:54

Steuerabkommen mit der Schweiz SPD: Wir lassen uns nicht kaufen

Die SPD-regierten Bundesländer wollen das Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat scheitern lassen. Grund ist vor allem, dass es weiterhin möglich ist, als Steuersünder anonym zu bleiben. Damit könnte Geld aus Drogendeals, Raub und Erpressung weißgewaschen werden.

reichstag.jpg
13.09.2011 12:55

Papst besucht den Bundestag Halbe Opposition bleibt Rede fern

Am 22. September spricht Benedikt XVI. im Bundestag - offenbar über Gott und die Welt. Ein Teil der Abgeordneten von SPD, Grünen und Linken wird der Rede nicht folgen. Die Kritiker meinen, der Papst dürfe gar nicht im Bundestag reden, weil das mit der religiösen Neutralität des Staates unvereinbar ist. Stimmt nicht, meinen die Befürworter, der Papst als Chef des Vatikan sei ein Staatsgast.

Merkel hatte im Juni Obama besucht. Hier beim privaten Abendessen im "1789" in Washington D.C.
13.09.2011 07:42

Merkel: Worte sehr vorsichtig abwägen Obama besorgt wegen Euro-Krise

Soll man Griechenland in die Pleite gehen lassen? FDP-Chef Rösler schließt das nicht mehr aus. Von Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble bekommt er dafür einen Rüffel. Die SPD glaubt, Rösler habe die Krise verschärft, die Linke spricht von einem abgekarteten Spiel. Und sogar US-Präsident Obama lässt seine Zurückhaltung fallen und ist tief besorgt wegen der Euro-Krise.

McAllister muss zwar Verluste seiner Partei hinnehmen, zeigt sich aber dennoch zufrieden mit dem Stimmenanteil von 37 Prozent.
12.09.2011 10:28

Niedersachsen: FDP bei 3,7 Prozent CDU holt schmerzlichen Sieg

Der Höhenflug der Grünen setzt sich bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen fort. Die Partei kann ihr Ergebnis fast verdoppeln. Insgesamt vorn liegt die CDU - trotz erheblicher Verluste. Verlierer ist auch in Niedersachsen landesweit die FDP. Kurios: Ein CSU-Mann ist neuer OB in Goslar, der Heimat von SPD-Chef Gabriel und ein Holländer verpasst um nur wenige Stimmen die Sensation.

Peer Steinbrück: Euro-Bonds nur nach Vertragsänderungen.
11.09.2011 16:10

Euro-Zone von Realität eingeholt Steinbrück fordert Neukonstruktion

Die Schuldenkrise zwingt laut Ex-Finanzminister Steinbrück zu Reformen bei der Währungsunion. Die Regelung, wonach kein Euro-Land für die Schulden eines anderen eintreten müsse, sei ein Irrtum, sagt der SPD-Politiker. Deutschland komme um Zahlungen nicht herum. Einem Medienbericht zufolge spielt das Bundesfinanzministerium eine mögliche griechische Pleite durch.

11.09.2011 12:33

Umfrage bestätigt Aufschwung SPD knackt 30-Prozent-Marke

Nach dem klaren Wahlsieg in Mecklenburg-Vorpommern wittern die Sozialdemokraten auch in den bundesweiten Umfragen wieder Morgenluft. Zum ersten Mal seit einem Jahr erreicht die SPD 30 Prozent und strotzt nur so vor Selbstvertrauen. Berlins Bürgermeister Wowereit sieht seine Partei schon als Wahlsieger 2013.

Hans Apel und Helmut Schmidt am 3. Juni 1981 im Bundestag.
07.09.2011 16:50

"Einfach eingeschlafen" SPD-Politiker Apel gestorben

Der frühere Bundesverteidigungsminister Apel ist tot. Dies teilt Verteidigungsminister de Maizière im Bundestag mit. Apel war von 1978 bis 1982 Verteidigungsminister unter Kanzler Schmidt, von 1974 bis 1978 amtierte er als Finanzminister. Zeitweise wurde er als Schmidts "Kronprinz" gehandelt.

Westerwelle verfolgt die Generaldebatte im Bundestag.
07.09.2011 10:53

Eine "befremdliche Gestalt" SPD fordert Westerwelles Rücktritt

Die Opposition gibt Außenminister Westerwelle die Schuld an einem drastischen Bedeutungsverlust der deutschen Außenpolitik. Im Bundestag drängt SPD-Fraktionsvize Erler den Ex-FDP-Chef, "endlich" auch als Minister zurückzutreten. Die Grünen nennen Westerwelle einen Totalausfall.

13041577.jpg
05.09.2011 16:53

Geringverdiener gehen leer aus SPD will Milliarden sparen

Die SPD beschließt ein umfangreiches Steuerkonzept. Danach sollen Spitzenverdiener mehr Steuern zahlen und Subventionen abgebaut werden. Entgegen ersten Plänen können Geringverdiener und Alleinerziehende ihre Hoffnungen auf mehr Geld in der Tasche begraben. Mit ihrem "Pakt für Entschuldung" hofft die Partei auf Milliardeneinsparungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen