SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

19.04.2011 07:38

Kein Vertrauen in Merkels Machtwort SPD will die Maut-Pläne sehen

"Es wird keine Maut geben", versuchte das Kanzleramt die aufkommenden Gerüchte über eine neue Abgabe für Autofahrer zu ersticken. Doch die Opposition zweifelt und fordert Verkehrsminister Ramsauer auf, seine Pläne offenzulegen. Die Diskussionen über die Maut gehen derweil munter weiter.

Greenpeace appelliert vor dem Energiegipfel an den Handlungswillen der Politiker.
15.04.2011 07:20

Merkel lädt zum Energiegipfel SPD bezweifelt Einigungswillen

Wie soll der Atomausstieg gelingen, wie schnell kommt die Energiewende? Bundeskanzlerin Merkel lädt die Länderchefs zum Gipfel nach Berlin, um diese Fragen zu beraten. Die SPD zweifelt am ernsthaften Willen der Regierung zum Konsens. Offenbar werde immer noch getrickst, sagte der Koordinator der SPD-regierten Bundesländer, Beck.

Winfried Kretschmann (l.) und Nils Schmid wollen keine Propheten sein.
14.04.2011 13:22

Volksabstimmung über "Stuttgart 21" Entscheidung fällt nächste Woche

Grüne und SPD in Baden-Württemberg treten bei ihren Koalitionsverhandlungen zum Thema "Stuttgart 21" auf der Stelle. Arbeitsgruppen sollen jetzt bis kommenden Mittwoch konkrete Textvorschläge für den Koalitionsvertrag erstellen. Dabei rückt die Frage eines Volksentscheids über "Stuttgart 21" in den Mittelpunkt.

Budde (2.v.l.), Webel (2.v.r.) und die Verhandlungsführer und Spitzenkandidaten ihrer Parteien, Bullerjahn und Haseloff posieren mit den Verträgen.
13.04.2011 14:17

Vertrag in Magdeburg unterzeichnet Schwarz-Rot setzt Regierung fort

Rund dreieinhalb Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt besiegeln die Spitzen von CDU und SPD die Neuauflage ihrer Koalition. Die Landeschefs beider Parteien, Webel (CDU) und Katrin (SPD), zeichnen in der Magdeburger Staatskanzlei den gemeinsamen Koalitionsvertrag ab.

Auf dem Landesparteitag der Brandenburger Grünen in Münchehofe.
13.04.2011 08:52

Kaum Aufwind für die FDP Grün-Rot hält die Mehrheit

Die Grünen sind nach dem Atomunfall in Japan weiter auf der Überholspur. Die Atom-Gegner liegen im Wahltrend bei 27 Prozent und damit weiter vor der SPD. Grün-Rot hätte derzeit eine absolute Mehrheit, während die FDP von ihrem Wechsel an der Spitze kaum profitieren kann.

Das Thema Rettungsschirm ist noch nicht durch.
12.04.2011 18:23

Rechnungshof warnt vor Risiken Euro-Rettung noch teurer

Ende März feierten Merkel und die anderen EU-Chefs den neuen Euro-Rettungsschirm. Der Notfonds aber könnte noch teurer werden, warnt der Rechnungshof und listet Risiken auf. Die SPD spricht von einem Debakel für die Kanzlerin und wirft Schwarz-Gelb Verschleiern vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen