SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Gabriel und die Schauspielerin Renan Demirkan besuchen in Gelsenkirchen die Buer Merkez Moschee.
26.03.2010 12:00

"Rote Karte für Rechte" Gabriel auf Moscheen-Tour

SPD-Chef Gabriel besucht mehrere Moscheen im Ruhrgebiet. Damit setzt er ein Zeichen gegen islamfeindliche Aktionen setzen, die von der rechtsgerichteten Bürgerbewegung "Pro NRW" und der NPD für dieses Wochenende geplant sind.

Alles kann bleiben wie es ist: An der Zusammenarbeit der Jobcenter mit den Kommunen wird nun nicht gerüttelt.
24.03.2010 19:38

Grundgesetzänderung Jobcenter bleiben erhalten

Was die Unions-Fraktion vor einem Jahr noch ablehnte, wird nun Gesetz: Mit Untersützung der SPD ändert Schwarz-Gelb das Grundgesetz, um die Zusammenarbeit von Kommunen und Arbeitsagenturen bei den Jobcentern weiterhin zu ermöglichen. Damit ist der jahrelange Streit zu Ende.

Die SPD-Politikerin Christine Bergmann soll unabhängige Beauftragte der Bundesregierung werden.
24.03.2010 13:30

Kabinett beschließt Konzept Bergmann soll aufklären

Die Bundesregierung will angesichts der Missbrauchsfälle in katholischen und anderen Einrichtungen zur Aufarbeitung und Vorbeugung beitragen und beschließt ein Konzept, das im Wesentlichen aus zwei Bausteinen besteht. Unabhängige Beauftragte wird die frühere SPD-Familienministerin Bergmann. Ein Runder Tisch soll am 23. April seine Arbeit aufnehmen.

Ein ausgebranntes Auto in Berlin-Friedrichshain (Bild vom 25. Januar 2009).
24.03.2010 08:31

Auto-Brandstiftungen CDU fordert Härte und Prävention

Angesicht der ansteigenden Gewalt aus dem linksextremen Spektrum fordert Innenminister de Maizière "Prävention und harte Strafverfolgung" gegen Auto-Brandstifter. Die SPD fordert deutlich mehr Geld des Bundes für den Kampf gegen Links- und Rechtsextremismus.

Die Benzinpreise sollen nach Ansicht des Bundespräsidenten steigen.
22.03.2010 08:38

Debatte über Benzinpreise Ramsauer widerspricht Köhler

Absage an den Bundespräsidenten: Verkehrsminister Ramsauer hält nichts von der Forderung Köhlers, die Spritpreise zu erhöhen. Schon die Ökosteuer habe das Autofahren nicht verringern können. Kritik kommt auch von der SPD, den Automobilverbänden und Wirtschaftsexperten.

Von der Leyen wird die Einigung in ein Gesetz gießen müssen.
20.03.2010 15:50

Durchbruch bei Jobcenter-Reform Grundgesetz wird angepasst

Die schwarz-gelbe Regierung einigt sich mit der SPD auf eine Grundgesetzänderung, um die Zusammenarbeit von Kommunen und Arbeitsagenturen auch weiterhin zu ermöglichen. Das Bundesverfassungsgericht hatte mit einem Urteil eine Änderung notwendig gemacht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen