SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Westerwelle will seine Einladepraxis bei Auslandsreisen nicht ändern. Dies sei im Sinne Deutschlands.
14.03.2010 13:43

"Verleumdungen schaden Deutschland" Westerwelle wittert Kampagne

Für die SPD hat FDP-Chef Westerwelle immer noch nicht begriffen, "dass ein Ministeramt mit Augenmaß geführt und Privilegien nicht nach Gutsherrenart verteilt werden dürfen". Dagegen protestiert Westerwelle. Er sei für Deutschland im Ausland gewesen, auch "im Interesse unserer Arbeitsplätze". Verleumdungen brächten nichts.

Möglicherweise müssen die Stühle im Düsseldorfer Landtag umgestellt werden.
13.03.2010 14:27

Liberale bitten um feste Beziehung NRW-FDP will Ja-Wort der CDU

In Nordrhein-Westfalen sorgen sich die Liberalen um eine künftige Allianz mit der CDU. Die Christdemokraten sollen sich endlich entscheiden, ob sie sich die Grünen als Option halten wollen. Auch die Linken buhlen um die Macht. Die SPD lehnt deren Avancen jedoch ab.

Steinmeier muss die Abkehr von alten Beschlüssen als Innovation verkaufen.
13.03.2010 10:34

Rolle rückwärts SPD für Ausweitung von ALG I

Die Sozialdemokraten wollen sich allmählich von den Hartz-Arbeitsmarktreformen verabschieden. Die unter Rot-Grün gekürzte Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I soll "fallweise" wieder verlängert werden. Für Kinder aus Hartz-IV-Haushalten bleiben Ferienjobs derweil unattraktiv. Ihr Verdienst wird den Eltern abgezogen.

2prn1055.jpg6483311612673731395.jpg
10.03.2010 16:17

Hohe Arzneimittelpreise "Röslers Plan ist völlig naiv"

Gesundheitsminister Rösler will die Pharmafirmen in Vertragsverhandlungen mit den Krankenkassen zwingen und so "das Preismonopol der Pharmaindustrie" brechen. Diese Lösung sei "völlig naiv", sagt SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach. Die Pharmaindustrie selbst habe sie vorgeschlagen: "Das sollte uns zu denken geben."

Schwarz-Gelb kennt nun auch den Weg nach unten.
10.03.2010 09:58

Heillos zerstritten Schwarz-Gelb im Neunjahrestief

Der Dauerstreit in der schwarz-gelben Koalition zieht nun auch die Union in den Abwärtssog. 84 Prozent der Bürger sehen CDU/CSU und FDP als total zerstritten an. Gemeinsam kommen Union und Liberale auf nur noch 41 Prozent Zustimmung. SPD und Linke kraxeln um je einen Punkt nach oben; die Grünen haben ein gutes Polster von 16 Prozent.

Westerwelle (r.) besichtigt das VW-Werk in Buenos Aires gemeinsam mit Viktor Klima, heute Südamerika-Chef von VW, von 1997 bis 2000 österreichischer Bundeskanzler. Im Hintergrund Michael Mronz.
09.03.2010 21:53

Auf Tour mit Westerwelle Mronz fährt weiter mit

Michael Mronz, der Lebensgefährte von Außenminister Guido Westerwelle, managt Sportveranstaltungen. Mronz begleitet Westerwelle auf Auslandsreisen. Die SPD sieht darin ein mögliches Problem.

Das Konzept von Franz Müntefering ging nicht auf.
09.03.2010 13:04

Müntes "Kommunal-Kombi" Arbeitsprogramm ein Flop

Während SPD-Vize Kraft die Hartz-IV-Debatte neu entfacht hat, veröffentlicht das Arbeitsministerium die Ergebnisse eines Modells, das der frühere SPD-Arbeitsminister Müntefering angestoßen hatte – das kommunale Beschäftigungsprogramm für Langzeitarbeitslose. Es war ein Flop - weil es schlicht nicht genügend Aufgaben gab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen