SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

kein Bild
22.10.2008 19:51

Gipfel in Dresden Mehr Geld für Bildung

Das Ziel ist optimistisch: Bund und Länder wollen die Mittel für Bildung und Forschung bis 2015 auf zehn Prozent des Bruttosozialprodukts aufstocken. Denn Bildung ist der Schlüssel für Wohlstand, betont Kanzlerin Merkel. Wer den Wohlstand finanziert, ist allerdings noch umstritten. Und auch beim Thema Studiengebühren streiten SPD und Union weiter.

kein Bild
20.10.2008 19:17

Aufwind mit Gegenwind Pfiffe gegen Müntefering

Zwar sieht sich die SPD nach dem Führungswechsel im Aufwind, die Unterstützung der Gewerkschaften bleibt aber nach wie vor aus. Es werde keine Wahlempfehlung geben, sagt DGB-Chef Sommer.

18.10.2008 18:41

SPD-Sonderparteitag Neue Führung gewählt

Ein Jahr vor der Bundestagswahl schwört das neue SPD-Spitzenduo Müntefering und Steinmeier die Partei auf einen selbstbewussten Regierungskurs ein. Bei einem Sonderparteitag bekräftigen der als Kanzlerkandidat nominierte Steinmeier und der neue Parteichef Müntefering den Anspruch der Sozialdemokraten, 2009 wieder den Kanzler zu stellen.

kein Bild
18.10.2008 17:42

SPD im Aufwind Vier gegen Merkel

Noch vor kurzem hätte sich niemand einen Sieg der SPD bei der Bundestagswahl vorstellen können. Doch die angeschlagene Partei holt auf - mit drei starken Männern und dem Zeitgeist im Rücken.

kein Bild
18.10.2008 15:21

SPD-Sonderparteitag Neue Führung gewählt

Vize-Parteichef Frank-Walter Steinmeier wird nahezu geschlossen zum Kanzlerkandidaten und Franz Müntefering zum neuen Chef der SPD gewählt. Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl im nächsten Herbst votierten 95 Prozent der über 500 Delegierten für Steinmeier. Mit rund 85 Prozent muss Müntefering einen Dämpfer einstecken.

kein Bild
16.10.2008 18:23

"Banken-Treuhand" Einigkeit zu Rettungsfonds

Der Milliarden-Sonderfonds für das Bankenrettungspaket nach dem Muster der früheren Treuhandanstalt eingerichtet. Darauf haben sich Bundesregierung, Bundesbank sowie Haushaltspolitiker von Union und SPD verständigt. Damit hat sich Bundesbank-Chef Weber durchgesetzt, der die Unabhängigkeit der Zentralbank gewahrt wissen will.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen