Staatshilfen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatshilfen

kein Bild
09.02.2009 14:34

Wetten aufs US-Hilfspaket Ölpreis steigt

Die Aussicht auf Staatshilfen für die angeschlagene US-Wirtschaft stützt den Ölpreis. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung im Senat am Montag drängt US-Präsident Barack Obama öffentlich auf Zustimmung der oppositionellen Republikaner für sein milliardenschweres Konjunkturprogramm.

kein Bild
05.02.2009 15:56

25 Milliarden beantragt US-Zulieferer betteln

Erst die Autobauer, jetzt kommen die Zulieferer: Die Spirale der Bittstellungen um Staatsgelder in den USA dreht sich weiter. Die Zulieferindustrie fordert von der Regierungen Staatshilfen in Höhe von 25,5 Milliarden Dollar. Sonst drohe der Zusammenbruch der gesamten Branche.

kein Bild
05.02.2009 13:29

Staatshilfe nicht nötig Ackermanns Auftritt

Die Deutsche Bank ist nach einem Milliardenverlust 2008 trotz anhaltender Finanzkrise vorsichtig optimistisch für das laufende Jahr. Er könne über einen "erfolgreichen Start in das Jahr 2009 berichten", sagte Vorstandschef Ackermann. Die Deutsche Bank brauche kein Geld vom Staat. "Diese Bank bestimmt ihr Schicksal selbst."

kein Bild
02.02.2009 19:07

Betriebsrat verzweifelt Schaeffler braucht Hilfe

Der hoch verschuldete Schaeffler-Konzern kann seine finanzielle Notlage nach Einschätzung des Betriebsrats nur mit staatlicher Hilfe bewältigen. "Nach unserem Eindruck ist diese Schieflage aus eigener Kraft nicht zu meistern", schrieb der Betriebsrat in einem offenen Brief an Berlin und München. Er bat darum, "den Einsatz von Staatshilfen positiv zu prüfen".

kein Bild
01.02.2009 09:51

Kein Konzept, keine Kohle Staatshilfe für Schaeffler

Der Autozulieferer Schaeffler muss weiter um die dringend benötigten Staatsbürgschaften bangen. Politiker aller Parteien stehen dem Anliegen des hochverschuldeten Unternehmens skeptisch gegenüber. Im Kern geht es weniger um die Frage, ob der Staat für riskante Fehlentscheidungen aufkommen soll, sondern vor allem um mehr als 200.000 Arbeitsplätze.

Wird sich nicht gerne in die Karten schauen lassen: Maria-Elisabeth Schaffler.
31.01.2009 10:21

Staatshilfe für Schaeffler Struck "strikt dagegen"

In Berlin regt sich Widerstand gegen die Überlegungen der Bundesregierung, dem hochverschuldeten Familienunternehmen Schaeffler Staatshilfe zu gewähren. In Niedersachsen wächst die Sorge, eine Staatshilfe für den Schaeffler könne am Ende norddeutsche Interessen gefährden. SPD-Fraktionschef Peter Struck sieht auch so große Probleme.

kein Bild
29.01.2009 18:13

Bund will Konzept sehen Schaeffler blitzt ab

Die Bundesregierung vermisst beim um Staatshilfe bettelnden Autozulieferer Schaeffler einen glaubwürdigen Rettungsplan. Wirtschaftsminister Glos will deshalb erst in ein paar Wochen wieder über eine mögliche Unterstützung des Familienunternehmens verhandeln. Finanzminister Steinbrück lehnt dagegen eine Hilfe des Bundes ab.

kein Bild
24.01.2009 09:32

Fass ohne Boden Freddie braucht Milliarden

Die zweitgrößte US-Hypothekenbank Freddie Mac benötigt möglicherweise weitere 35 Milliarden Dollar an Staatshilfen. Das teilte das Management des Unternehmens der US-Börsenaufsicht SEC mit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen