Staatshilfen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatshilfen

Zwei der einflussreichsten Amerikaner unter der Sonne: Herr und Frau Buffet auf dem Weg zu Sun Valley Conference Anfang Juli.
08.12.2011 13:14

Einstieg für mehr als zwei Milliarden Buffett übernimmt Solar-Park

Die Kraft der kalifornischen Sonne hat Warren Buffett überzeugt. Der legendäre Star-Anleger investiert über sein weit verzweigtes Investmentimperium in einen riesigen Solarpark im äußersten Westen der USA. Die Stromerzeuger jubeln: In ihren Augen beweist Buffetts Einstieg, dass sich Solarenergie mittlerweile auch ohne Staatshilfe lohnt.

1321990663.jpg599601742365716736.jpg
23.11.2011 10:46

Blessing hält dagegen Commerzbank kommt alleine klar

Erneute Staatshilfe? Von wegen! Mit deutlichen Worten wendet sich Commerzbank-Chef Blessing gegen Gerüchte, der anstehende Stresstest europäischer könnte deutlich größere Finanzlücken offenbaren als bislang angenommen. Hinter den Kulissen arbeitet die Bank jedoch offenbar an einer deutlichen Risikoreduzierung.

Österreichs Banken geraten immer mehr in Bedrängnis. Nach der Ersten Bank rückt nun die ÖVAG in den Fokus.
13.10.2011 22:15

Serie von Rückschlägen ÖVAG in Bedrängnis

Im Sommer fällt die Österreichische Volksbanken AG wegen ihrer dünnen Kapitaldecke durch die Banken-Stresstests. Nun schockt das Institut, an dem auch die deutsche DZ Bank beteiligt ist, mit der Ankündigung einer Abschreibung in dreistelliger Millionenhöhe. Zudem will die ÖVAG, ihr gewährte Staatshilfen länger behalten.

Auf neun Prozent in neun Monaten? Diese Kernkapitalquote sei in so kurzer Zeit nicht zu schaffen, sagt Sparkassen-Präsident Haasis.
13.10.2011 15:33

Sparkassen schlagen Alarm Barroso-Pläne nicht umsetzbar

Das Basel-III-Abkommen sieht eine Kernkapitalqoute der Banken von sieben Prozent bis 2018 vor. EU-Kommissionspräsident Barroso will die Institute nun dazu zwingen, eine Quote von neun Prozent in neun Monaten bereits zu erreichen - notfalls auch mit Staatshilfen. Die Branche schreit auf.

Schlechte Nachrichten für den britischen Bankensektor.
07.10.2011 12:00

Moody's schlägt wieder zu Briten-Banken herabgestuft

Kurz vor dem Wochenende wird Moody's noch einmal aktiv. Die Ratingagentur senkt die Bonität von zwölf britischen Geldinstituten. Dabei wird die Royal of Scotland (RBS) um zwei Stufen heruntergesetzt. Die Regierung in London schließt nicht mehr aus, dass die RBS weitere Staatshilfen benötigt. Schatzkanzler Osborne versucht dennoch zu beruhigen.

Der heutige Glanz beeindruckt die Börsianer nicht sehr.
26.05.2011 17:30

Juncker verschreckt Anleger Euro rutscht ab

Die Furcht vor einer Aussetzung der Staatshilfen für Griechenland durch den IWF belastet den Euro im späten Handel. Kursgewinne des Handelstages sind damit so schnell wieder weg wie sie gekommen waren.

Chrysler hübscht sich weiter für Fiat auf.
24.05.2011 21:43

Fiat stockt Anteile auf Chrysler zahlt - Obama freut's

Chrysler spült ein paar Milliarden Dollar in den klammen US-Haushalt. Der US-Autobauer zahlt einen Großteil seiner in den Vorjahren erhaltenen Staatshilfen zurück. Eine Umfinanzierung macht es möglich und lässt den Konzern von einem baldigen Börsengang und die Mutter Fiat von einer Mehrheitsübernahme träumen.

Moody's denkt darüber nach, die Bonität der Royal Bank of Scotland zu senken.
24.05.2011 13:14

Moody's blickt nach Großbritannien Banken droht Herabstufung

Weil die Aussicht auf Staatshilfe schwindet, droht den teilverstaatlichten britischen Banken Royal Bank of Scotland und Lloyds Banking Group die Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit. Die Ratingagentur Moody's kündigte an, die Bonitätsnoten zu überprüfen.

Fukushima, Block 1 bis 4: Ein strahlendes Milliardengrab.
10.05.2011 08:22

Milliardenschwere Entschädigungen Tepco beantragt Staatshilfe

Zwei Monate nach der Katastrophe im japanischen Nuklearkomplex Fukushima Daiichi wendet sich die Betreiberfirma Tepco an die Regierung in Tokio: Das Ausmaß der anstehenden Entschädigungszahlungen droht die Finanzkraft des Stromerzeugers zu übersteigen. Jetzt soll die Staatskasse einspringen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen