Stasi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stasi

Gesine Lötzsch, Chefin der Linkspartei.
19.01.2011 13:04

Stress für Linke-Chefin Lötzschs Bürochef Stasi-Spitzel?

Für Linke-Chefin Lötzsch zieht neuer Ärger auf. Laut Medienberichten soll ihr Büroleiter ein ehemaliger Stasi-Spitzel sein. Offenbar arbeitete er drei Jahre lang hauptberuflich beim Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Stasi-Chef Mielke höchstpersönlich soll ihn empfohlen haben.

Bundespräsident Wulff während der Eröffnung der Dauerausstellung "Stasi. Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit".
15.01.2011 14:25

Wulff gegen Verharmlosung der DDR Täter verhöhnen ihre Opfer

Mut und Zivilcourage von DDR-Bürgerrechtlern müssten mehr gewürdigt werden, sagt Bundespräsident Wulff. Stattdessen würden Täter immer dreister ihre Opfer verhöhnen. Dies sei empörend, sagt Wulff bei der Eröffnung einer Ausstellung über die Stasi.

Jahn genießt hohes Ansehen.
30.11.2010 11:50

Birthler-Nachfolge Jahn wird Herr der Stasiakten

Das Bundeskabinett schlägt den Journalisten und früheren DDR-Bürgerrechtler Roland Jahn offiziell als neuen Chef der Stasi-Unterlagenbehörde vor. Jahn gehörte zur Opposition in der DDR, saß deshalb im Gefängnis und wurde schließlich ausgebürgert. Der Bundestag muss dem Vorschlag noch zustimmen.

In der Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, einem ehemaligen Gefängnis der Stasi.
05.11.2010 09:44

Nach 30 Jahren soll Schluss sein Stasi-Überprüfungen bis 2019

Nach den bisherigen Regelungen im Stasi-Unterlagen-Gesetz sollten nur noch bis Ende 2011 führende Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst auf eine Stasi-Vergangenheit untersucht werden. Union und FDP wollen die Frist nun bis 2019 verlängern.

Roland Jahn bei der Open-Air-Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" auf dem Alexanderplatz in Berlin.
29.10.2010 17:12

"Hauptfeind" der Stasi Roland Jahn folgt Birthler nach

Die Stasi-Unterlagenbehörde braucht einen neuen Chef. Die Amtszeit der derzeitigen Behördenchefin Marianne Birthler endet im Frühjahr 2011. Heißer Anwärter ist der Journalist und frühere DDR-Oppositionelle Roland Jahn.

Die Häftlinge werden in den Verhören eingeschüchtert und psychisch destabilisiert.
02.10.2010 10:18

20 Jahre nach dem Ende der DDR "Zu wenig ist aufgearbeitet worden"

Die Revolution in Ostdeutschland ist untrennbar mit der Erstürmung der Stasi-Dienststellen verbunden. Doch auch nach 20 Jahren vermisst Gabriele Schnell eine ernsthafte Aufarbeitung. Im Gespräch mit n-tv.de beklagt sie fehlenden Respekt vor den Opfern des Unrechtsstaates DDR.

Bärbel Bohley (1945 - 2010)
11.09.2010 19:41

"Ihr Mut war beispielhaft" Bärbel Bohley im Porträt

Auch von Gefängnis und Verfolgung hat sie sich nie stoppen lassen: Mit Bärbel Bohley stirbt eine der führenden Persönlichkeiten der DDR-Bürgerrechtsbewegung. Sie hat sich auch nach der Wende nicht angepasst, die Verhältnisse kritisiert und den Konflikt mit alten Stasi-Leuten gesucht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen