Steuerreform

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuerreform

Der Vizekanzler und die Kanzlerin sind mit den Ergebnissen der Klausur zufrieden.
18.11.2009 16:46

Klausur in Meseberg kittet Risse Schwarz-gelbe Agenda steht

Das Bundeskabinett steckt bei seiner ersten Klausur den Kurs für die nächsten zwölf Monate ab. Gemeinsam mit Verbänden will die Regierung nach Wegen aus der Kreditklemme suchen. Einer großen Steuerreform, wie von der FDP gefordert, schiebt die Union einen Riegel vor. Die Einsätze der Bundeswehr im Ausland werden unter neuen Aspekten fortgeführt. Die maroden Krankenkassen dürfen auf Hilfe hoffen und die Personalie Steinbach wird ebenso wenig angefasst wie das Thema Atomkraft.

Sieht so eine Koalition der Willigen aus? Seehofer, Westerwelle, Merkel (von links).
16.11.2009 22:05

Die Koalition geht in Klausur Streithammel unter sich

Steinbach, Steuerreform, Gesundheitsfonds. Wenn die schwarz-gelbe Koalition zu ihrer ersten Regierungsklausur auf Schloß Meseberg zusammentrifft, ist viel Zündstoff geboten. Besonders die Liberalen stehen dabei unter Druck, droht doch ihr großes Wahlversprechen an der schlechten Finanzlage zu scheitern.

Nicht nur Trauben hängen hoch ...
12.11.2009 08:17

Union spricht von "Theoriemurks" Keine große Steuerreform

Die FDP stößt mit ihren Plänen für eine große Steuerreform auf immer schärferen Gegenwind in der Union. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble schließt eine grundlegende Reform angesichts leerer Staatskassen für diese Wahlperiode aus.

geld.jpg
05.11.2009 06:57

Schätzerkreis sieht deutliches Minus Fast drei Milliarden fehlen

Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden fallen in diesem Jahr um rund drei Milliarden Euro geringer aus als noch im Mai erwartet. 2009 kann der Gesamtstaat mit Einnahmen von 524,1 Milliarden Euro rechnen. Damit steht die Finanzierbarkeit einer großen Steuerreform mit Starttermin frühestens ab 2011 weiter in Frage.

7339169.jpg
02.11.2009 07:15

Neue Steuerschätzung Wirklichkeit holt Wünsche ein

Die neue Bundesregierung trifft auf die Realität: In dieser Woche steht die Steuerschätzung an. Große Spielräume für Steuersenkungen dürften sich nicht ergeben. SPD-Fraktionschef Steinmeier kritisiert die geplanten Entlastungen als "Hütchenspiel". Auch FDP-Landespolitiker werden derweil nervös. Finanzminister Schäuble erteilt einer grundlegenden Steuerreform bis 2013 eine Absage.

Absage I: Finanzminister Schäuble hat kein Geld für eine große Steuerreform.
01.11.2009 16:18

Bis 2013 kein Spielraum Schäuble begräbt Steuerreform der FDP

Bundesfinanzminister Schäuble erteilt der FDP und ihrem Traum von einer großen Steuerreform eine klare Absage. Mit den beschlossenen Entlastungen sei der Spielraum für diese Legislaturperiode ausgeschöpft. Zudem belehrt der Finanzminister den Koalitionspartner: "Moderne Gesellschaften funktionieren nicht auf Knopfdruck." Derweil wächst der Widerstand gegen die geplanten Steuersenkungen.

Merkel will sich noch nicht festlegen.
29.10.2009 07:26

Steuerreform 2010 entschieden Merkel: Abgaben können steigen

Bundeskanzlerin Merkel erteilt Steuererhöhungen in ihrer nächsten Amtszeit eine klare Absage, allerdings deutet sie steigende Sozialabgaben an. "Das kann man nicht ausschließen." Wie die versprochene Steuerreform aussehen soll, wird aber erst 2010 entschieden - Finanzminister Schäuble schiebt den Ländern den Schwarzen Peter zu.

Die FDP will nicht hinter der CDU zurückbleiben - und stellt schonmal Bedingungen für eine mögliche Koalition.
29.08.2009 12:56

CSU plant Anti-FDP-Kampagne Liberale stellen Bedingungen

Die FDP will Kernforderungen für eine mögliche schwarz-gelbe Koalition nach der Bundestagswahl beschließen. Dazu zählen laut einem Medienbericht die Abschaffung des Gesundheitsfonds und eine umfassende Steuerreform. Unterdessen plant die CSU, die Angriffe auf die Liberalen zu verstärken.

Künftig zählt auch, was hinten rauskommt.
03.07.2009 12:25

Kfz-Steuerreform Kleinwagen gewinnen

Die neue Kfz-Steuer ist da. Für viele Autos ist die Reform ein Gewinn. Insbesonders die Kleinwagen-Besitzer profitieren von der neuen Steuer, die sich auch an den CO2-Emissionen orientiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen