Steuersenkungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuersenkungen

Mappus ist meiner seiner Kritik nicht allein.
20.03.2010 13:54

"Keine Luft" für Steuersenkungen CDU-Minister murren

In der CDU wächst der Widerstand gegen die von der FDP angestrebten Steuersenkungen. "Null Spielraum", so lautet die einhellige Ansage der Ministerpräsidenten Mappus, Müller und des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministers Laumann. Unterstützung erhalten sie von Bundespräsident Köhler.

Merkel sieht Deutschland vor einer "Herkulesaufgabe".
17.03.2010 16:20

Opposition lacht Kauder aus Merkel verteidigt Schulden-Rekord

SPD-Fraktionschef Steinmeier nutzt die Generaldebatte im Bundestag zur Abrechnung mit Schwarz-Gelb: "So schlecht wurde Deutschland seit Jahrzehnten nicht regiert." Die Kanzlerin verteidigt ihre Koalition und verspricht trotz Rekordverschuldung Steuersenkungen. Für Lacher sorgt Unionsfraktionschef Kauder, der der Opposition aus dem Herzen spricht.

Die Bundeskanzlerin will ihr jüngstes Gesetz nicht sofort zurücknehmen.
01.02.2010 12:25

Abfuhr für Rüttgers Hotel-Steuersenkung bleibt

Die Bundeskanzlerin erteilt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Rüttgers eine klare Absage: An der Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen wird nicht gerüttelt, lediglich bei der Umsetzung gibt es Nachbesserungen. Die SPD will aber über die Abschaffung des Gesetzes abstimmen lassen - namentlich.

Andreas Pinkwart ist Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Techologie in NRW.
30.01.2010 13:30

FDP-Vize "nicht zufrieden" NRW will Hotel-Regel kippen

Der stellvertretende FDP-Vize Pinkwart fordert die Aussetzung der Steuersenkung für Hotelübernachtungen. Er droht mit einer Bundesratsinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen und fragt: "Wenn wir Hotelübernachtungen und Gesundheit komplizierter statt einfacher machen, wer glaubt uns dann, dass wir eine große Strukturreform schaffen?"

Angela Merkel hat sich wieder einmal durchgesetzt: Einstimmig wurde die "Berliner Erklärung" vom CDU-Vorstand beschlossen.
15.01.2010 12:00

"Berliner Erklärung" beschlossen CDU fischt links

Nach monatelangen Querelen will die CDU nun für Klarheit sorgen. Mit ihrer "Berliner Erklärung" beschließt sie einstimmig die Schwerpunkte für die kommenden Monate. Diese sind ein klares Sowohl-als-auch. Steuersenkungen ja, Schuldengrenze aber auch.

Die Chefin ist an der Seite ihres Juniorpartners.
13.01.2010 20:42

Volumen weiter offen Steuersenkungen kommen

Nach wochenlangem Schweigen meldet sich Kanzlerin Merkel mit einem Bekenntnis zu weiteren Steuersenkungen zurück. Die Steuerreform sei möglichst bis 2011 umzusetzen. "Dabei bleibt es." Damit schlägt die CDU-Chefin einen Tag vor der Vorstandsklausur andere Töne an als führende Unionspolitiker und weist Kritik am Koalitionspartner FDP zurück.

Neue Linie? Merkel und ihr Vize Koch.
12.01.2010 10:26

"Steuerpolitik wird überschätzt" Koch läutet die Wende ein

"Ich war immer der Meinung, dass der Steuerpolitik in der öffentlichen Wahrnehmung ein zu großer Stellenwert eingeräumt wird", sagt CDU-Vize Koch. Steuersenkungen hätten "für das Wirtschaftswachstum eine geringere Bedeutung, als viele glauben". Finanzminister Schäuble sorgt derweil für Druck auf die FDP. Sie soll Einsparvorschläge vorlegen. Hubertus Volmer

Steuersenkungen? Nicht mit der CSU. Seehofer in Wildbad Kreuth.
07.01.2010 07:46

Streit geht munter weiter Union will den "Neustart"

Die Parteichefs von CDU, CSU und FDP werden am 17. Januar zu einem Krisengipfel zusammenkommen - auch wenn das Treffen so nicht heißen darf. CSU-Chef Seehofer glaubt zwar, die Koalition sei "geschlossen", hält einen Neustart dennoch für wünschenswert. FDP-Forderungen nach weiteren Steuersenkungen hält er für unrealistisch.

"Auf jedem Schiff, das dampft und segelt ..."
06.01.2010 08:17

Steinbach und Steuern Dreikönigstreffen der FDP

Die FDP kommt heute zu ihrer traditionellen Kundgebung in Stuttgart zusammen. Überschattet wird das Treffen vom Dauerstreit in der Koalition über den Umfang und den Zeitpunkt von Steuersenkungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen