Toyota wird Medienberichten zufolge in Japan auch seinen bislang erfolgreichen Hybrid-Wagen Prius wegen Problemen mit dem Bremssystem in die Werkstätten zurückrufen. Auch im Ausland soll es Reparaturen geben.
Toyota bekommt auch in Deutschland Probleme mit den Bremsen des neuen Prius. Dabei hat der japanische Autobauer schon genug mit dem Gaspedal-Debakel zu tun. Das wird den Kunden jetzt zu bunt, auch hierzulande machen immer mehr Autokäufer einen großen Bogen um Toyota.
Eine Taskforce soll den Ruf des japanischen Autobauers Toyota retten. Ihr sollen auch externe Gutachter angehören. Toyota-Chef Akio Toyoda entschuldigt sich für sein langes Schweigen zur Pannenserie.
Die Verunsicherung wächst unter den Toyota-Kunden. Die Rückrufe des Autobauers nehmen kein Ende.Wie merke ich, ob ich betroffen bin, welche Rechte habe ich als Kunde habe und wie läuft das Ganze ab?
Fast schon trotzig zeigt sich Toyota bei der Vorlage der Quartalszahlen und hebt den Ausblick für das Gesamtjahr an. Gleichzeitig gibt der Konzern bekannt, dass der weltweite Rückruf wohl rund 1,4 Milliarden Euro kosten wird. In Deutschland müssen wohl mehr als 200.000 Fahrzeuge in die Werkstatt.
Das Gaspedal klemmt, die Bremsen versagen und Toyota steuert in die Krise. n-tv.de spricht mit Autoexperte Willi Diez über Qualitätsprobleme, die Kosten für das Desaster und Verschwörungstheorien um den Rückruf.
Nach dem Debakel um Gaspedale wird Toyota nun mit Beschwerden über Bremsen beim neuen Hybridmodell Prius überzogen. Nach den weitaus gravierenderen Problemen mit den Gaspedalen gebe es auch wegen Bremsen Dutzende Beschwerden von Vertragspartnern in den USA und Japan.
Wer sich wegen der nunmehr zweiten Toyota-Rückrufaktion ins Fäustchen lacht und meint, "unsaoana fährt koanen Japoaner", lässt seiner Häme an der falschen Stelle Lauf Manfred Bleskin
Trotz hoher Abschläge beim Schwergewicht Toyota - Tokios Börse geht mit deutlich festeren Kursen aus dem Handel. Vor allem positive Daten vom US-Immobilienmarkt sorgen für gute Stimmung.