Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Barbara Böttcher, Deutsche Bank Research
29.10.2010 19:18

Barbara Böttcher im Gespräch "EU-Gipfel ohne großen Wurf"

Mit der Einigung auf eine EU-Vertragsänderung ist der Anfang zu mehr Stabilität in der Währungsunion gemacht. Nun müsse man das umsetzen. "Besser als man das in der Vergangenheit getan hat", sagt Barbara Böttcher von der Deutschen Bank. Noch sei das Ganze "kein großer Wurf".

Der neue Eurostar ist bis zu 320 km/h schnell.
29.10.2010 02:10

Siemens lässt es krachen Eurostar-Auftrag und Loks für USA

Bei Siemens knallen die Sektkorken gleich mehrfach: Der Dax-Konzern fasst mit einem Millionenauftrag für Loks vom US-Bahnbetreiber Amtrak Fuß auf dem amerikanischen Fernverkehrsmarkt. In Europa sticht Siemens den Konkurrenten Alstom endgültig bei den Eurostar-Zügen aus.

Eine Weltzeituhr zeigt in der Zentrale der WestLB in Düsseldorf die Zeit in verschiedenen Finanzzentren an.
28.10.2010 17:28

Verkaufsprozess im Gange WestLB stößt auf Interesse

Die angeschlagene WestLB muss nach Auflagen der EU mehrheitlich in neue Hände kommen. Angeblich gibt es mehrere Interessenten für die drittgrößte deutsche Landesbank. Die Eigentümer - Nordrhein-Westfalen und die NRW-Sparkassen - favorisieren eine Fusion der WestLB mit der BayernLB.

In Sorge um seine Branchenkollegen: Josef Ackermann.
28.10.2010 10:48

Krise schlägt aufs Gemüt Ackermann sorgt sich um Banker

Die weltweite Finanzkrise hat nach Angaben von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann bei vielen Bankern auch tiefe persönliche Spuren hinterlassen. Er treffe auf Konferenzen immer wieder Berufskollegen, die deswegen in medizinischer oder therapeutischer Behandlung seien.

Kein Kopfschmerz bei Bayer.
28.10.2010 08:06

Kunststoffgeschäft boomt Bayer mit Gewinnsprung

Bei Bayer schlägt sich die Konjunkturerholung positiv in den Büchern nieder. Vor allem dank eines florierenden Kunststoffgeschäfts legt der Gewinn im dritten Quartal um mehr als zehn Prozent zu. Da fällt es nicht schwer, die Jahresprognose zu halten.

Misstrauisch verfolgten viele Anleger das Geschehen heute vom Rand aus.
27.10.2010 17:55

Gewinne eingesackt Dax schließt im Minus

Der jüngste Reigen von Quartalsberichten überzeugt die Anleger nicht ganz. Vor allem SAP kann die Erwartungen vieler Investoren nicht erfüllen. Die Deutsche Bank überrascht die Anleger zwar mit einem weniger hohen Verlust, den Platz an der Dax-Spitze erobern jedoch erneut K+S.

Palmeninsel vor Dubai.
27.10.2010 17:15

Rettung von Dubai World Deutsche Bank mischt mit

Der Staatskonzern Dubai World vermeldet eine Unterstützung von 100 Prozent für seinen Umschuldungsplan. Die Deutsche Bank soll geholfen haben, einen Deal zwischen dem Firmenkonglomerat und seinen Gläubigern endgültig festzuzurren.

VW könnte Toyota früher vom Thron stoßen.
27.10.2010 14:59

Weltspitze fest im Blick VW strotzt vor Kraft

Super Stimmung bei Europas größtem Autobauer: Volkswagen steigert seine Erträge im dritten Quartal kräftig. Die Wolfsburger geben vor allen Dingen auf dem chinesischen Markt Gas. Experten erwarten nun sogar, dass VW früher als 2018 Toyota von der Spitze der weltgrößten Autokonzerne verdrängen wird.

Fast auf Augenhöhe: Im Königspalast zu Manama hängt man die Farben von Gastgeber und Besucher ungewöhnlich tief.
27.10.2010 10:22

Öl-Milliarden für den Mittelstand Bahrain denkt an Deutschland

Der Absatz von Arabisch-Wörterbüchern erhält möglicherweise schon bald kräftige Impulse: Der mit Rohöl und Erdgas gesegnete Inselstaat Bahrain sucht unter deutschen Mittelständlern nach Gesprächspartnern. Mit dem Geld vom Golf könnten sich manche Unternehmen aus der Abhängigkeit von Bank-Krediten lösen.

Wachstum kann wehtun: Die Übernahme der Postbank belastet bei der Deutschen Bank das Quartalsergebnis.
27.10.2010 08:06

Postbank-Effekt im dritten Quartal Deutsche Bank tief im Minus

Die Übernahme der Postbank drückt das größte deutsche Geldhaus im dritten Quartal tief in die roten Zahlen. Für Experten kommt das Ergebnis nicht überraschend: Sie hatten mit entspechenden Auswirkungen gerechnet. Ihr Blick richtet sich nun auf das Gewinnziel für das Gesamtjahr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen