Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Martin Winterkorn sieht die Fusion mit VW nicht in Gefahr.
19.10.2010 11:35

Verschmelzung mit VW Porsche sieht Verzögerungen

Die für das kommende Jahr geplante Verschmelzung von Porsche und Volkswagen droht sich zu verzögern. Grund dafür seien juristische Auseinandersetzungen nach der verlorenen Übernahmeschlacht mit VW, sagt Porsche-SE-Chef Winterkorn. Der Zusammenschluss beider Unternehmen sei aber nicht in Gefahr.

GE-Gewinn wächst das zweite Quartal in Folge.
15.10.2010 13:40

Trendwende geschafft Ein Drittel mehr Gewinn bei GE

Deutlich mehr Gewinn, aber weniger Umsatz: Das sind die Ergebnisse des Quartalsberichts von General Electric. Der Siemens-Konkurrent bleibt beim Erlös hinter den Erwartungen zurück, kann aber bereits das zweite Quartal in Folge steigende Gewinne vorweisen.

15.10.2010 12:49

Es brummt in Wolfsburg VW schafft Verkaufsrekord

Volkswagen knackt bei den Auslieferungen in den ersten neun Monaten die Jahres die Fünf-Millionen-Marke. Europas größter Autobauer zeigt sich optimistisch auch für das Gesamtjahr einen neuen Rekord zu schaffen. Allein in der Region Asien Pazifik setzen die Wolfsburger im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 39 Prozent mehr Fahrzeuge ab.

Auf amerikanischem Grund und Boden: Das erweiterte BMW-Werk aus der Luft.
13.10.2010 16:55

Neue Bänder in Spartanburg BMW baut US-Werk aus

BMW baut sein Standbein im Dollar-Raum weiter aus: Am Standort Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina lässt der Autohersteller künftig vor allem seine Geländewagen zusammenbauen. Das soll den Bayern helfen, in den Staaten die Nummer eins der europäischen Premiumhersteller zu bleiben.

Finanz- und Techwerten schießen kräftig ins Kraut.
13.10.2010 15:40

Höhenflug nach JP Morgan Dax wächst in den Himmel

Die Quartalszahlen von JP Morgan schieben die deutschen Standardwerte noch weiter nach oben. Zuvor hatte schon Intel mit guten Zahlen aufgewartet. Zu den größten Gewinnern gehören - wenig überraschend - Infineon und Deutsche Bank.

"Die Idee des Kaufs der HGAA stammt nicht von mir."
13.10.2010 10:02

Vor dem Ausschuss zum HGAA-Desaster Stoiber gibt sich keine Schuld

Es war erwartet worden: Bayerns ehemaliger Ministerpräsident Stoiber sieht keine eigene Verantwortung für die kostenspielige Übernahme der Hypo Group Alpe Adria (HGAA) durch die BayernLB. Der CSU-Politiker sagt vor dem Landtags-Untersuchungsausschuss, dass der Vorstand der Landesbank das Vorhaben vorangetrieben habe.

Schüttgutverladung im Hafen von Dahej im westindischen Bundesstaat Gujarat: Das Land sitzt auf den viertgrößten Kohlereserven der Welt.
12.10.2010 18:42

Börsengang von Coal India Indien plant Mega-IPO

Die Regierung in Neu-Delhi entlässt den Kohlekonzern Coal India teilweise aus staatlicher Obhut: Beobachtern gehen davon aus, dass die Inder damit auf den größten Börsengang aller Zeiten zusteuern - zumindest innerhalb des heimischen Aktienmarkts. Mit dabei in Indien: Experten der Deutschen Bank.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen