Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Bange Blicke nach Detroit.
07.09.2009 16:25

Opel-Verbleib bei GM möglich Bund wappnet sich

Kurz vor der mit Spannung erwarteten Sitzung des General-Motors-Verwaltungsrat stellt sich der Bund auch auf eine Entscheidung der Amerikaner gegen einen Opel-Verkauf ein. "Wir sind mit unserer Verhandlungsposition für jede denkbare Option gerüstet", sagt Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg.

Zentrale in Charlottenburg: 60 Filialen, 340.000 Kunden.
07.09.2009 11:34

Näher ran an die Mutter Berliner Bank im Umbau

Der Berliner Bank droht bis 2011 der Verlust ihrer Eigenständigkeit. Der Besitzer Deutsche Bank prüft derzeit, die Aktiengesellschaft frühestens im kommenden Jahr in eine Niederlassung umzuwandeln.

Wer wird zugreifen?
06.09.2009 16:13

Startschuss Ende September Karstadt zu verkaufen

Der Verkauf der insolventen Essener Warenhaus-Kette Karstadt soll Medienberichten zufolge Ende September beginnen. Am liebsten würde Insolvenzverwalter Görg die 125 Standorte im Paket abgeben.

VW geht neue Wege.
06.09.2009 11:37

Zusammen mit Lichtblick VW baut Minikraftwerke

Der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick und der Autobauer Volkswagen wollen laut "Spiegel" gemeinsam Minikraftwerke bauen und vermarkten. Die kleinen Anlagen sollen in den Kellern normaler Wohnhäuser installiert werden.

Ist die Entscheidung schon gefallen?
05.09.2009 17:16

Behält GM die Tochter Opel? Berlin weiß von nichts

Die Bundesregierung hat nach eigenen Angaben keine Indizien für einen Verzicht des US-Autobauers General Motors auf den Verkauf von Opel. Die Regierung und Arbeitnehmervertreter lehnen einen Verbleib von Opel im GM-Konzern ab.

Mit der Flex über den Grat: Der Detroiter Führungsstil sägt vor allem bei den Opelanern an den Nerven.
04.09.2009 22:17

Die Anzeichen verdichten sich GM beunruhigt Berlin

Der US-Konzern General Motors (GM) will einem Zeitungsbericht zufolge den deutschen Autobauer Opel offenbar tatsächlich nicht verkaufen. Entsprechende Gerüchte kursieren bereits seit Wochen. Nun sollen neue Informationen aus dem Detroiter Verwaltungsrat vorliegen. Für die Bundesregierung käme eine solche Entscheidung höchst ungelegen.

04.09.2009 10:08

Intelligente Stromnetze Siemens gibt Vollgas

Das Geschäft mit sogenannten Smart Grids soll nach Angaben von Energievorstand Wolfgang Dehen jährlich um sieben Prozent zulegen. Alleine in diesem Geschäftsjahr, das im September endet, sollen Aufträge von knapp einer Mrd. Euro eingehen, bis 2014 sollen es mehr als sechs Mrd. Euro sein.

An den Opel-Standorten außerhalb Deutschlands sieht man das einseitige Vorgehen Berlins mehr als nur skeptisch.
03.09.2009 21:14

Forster bevorzugt Magna GM setzt Spaltkeile an

Der US-Automobilkonzern General Motors (GM) schließt ein Scheitern des Opel-Verkaufs nicht mehr aus. In diesem Fall könnte sich GM selbst an der Sanierung des deutschen Autobauer versuchen. Europa-Chef Carl-Peter Forster legt sich schon einmal fest.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen