Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
16.09.2008 13:30

Anteil über 35 Prozent Porsche kontrolliert VW

Die Stuttgarter haben ihren Anteil an Volkswagen auf 35,14 Prozent erhöht. Mit dem Sprung um 4,89 Prozent über die Marke von 35 Prozent erlangt Porsche die faktische Mehrheit in der Hauptversammlung und damit die Kontrolle über den Wolfsburger Konzern. VW ist damit auch eine Tochter der Stuttgarter. Ziel sei weiterhin, den Stimmrechtsanteil auf über 50 Prozent aufzustocken, so Porsche-Chef Wiedeking.

kein Bild
16.09.2008 11:41

Machtkampf bei VW Porsche braucht Pich

Im Streit um die Macht bei Volkswagen ist Großaktionär Porsche im Fall der Konzerntochter Audi auf VW-Patriarch Ferdinand Pich angewiesen. Zeitungsinformationen zufolge hat die Kapitalseite in einem von Porsche eingerichteten neuen Ausschuss nur dann die Mehrheit, wenn Pich zustimmt.

kein Bild
15.09.2008 15:21

Pleite an der Wall Street Letzte Ölung für Lehman

Die viertgrößte US-Investmentbank Lehman Brothers hat ihren Überlebenskampf verloren. Das Traditionshaus mit deutschen Wurzeln muss Gläubigerschutz anmelden. Die Bank betont, dass Wertpapierhandel und Vermögensverwaltung weiterlaufen. Experten sehen jedoch keine Aussichten auf Rettung. "Lehman ist pleite. Der Name ist ruiniert."

Wolfgang Porsche und Wendelin Wiedeking.
14.09.2008 12:06

Druck auf Pich wächst Porsche-Clan formiert sich

VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Pich kommt offenbar unter massiven Druck anderer Mitglieder der Porsche- Eigentümerfamilien. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge streben die Familien Porsche und Pich an, ihn von dem Chefposten im Volkswagen-Kontrollgremium zu drängen.

kein Bild
12.09.2008 18:00

Postbank unter den Rädern Dax fährt Achterbahn

Der deutsche Aktienmarkt hat die Börsenwoche mit einem turbulenten Handelstag beendet. Tagesgespräch war der Einstieg der Deutschen Bank bei der Postbank, wobei das Kleingedruckte bei Börsianern für Sorgenfalten sorgte und die Aktien der beiden Finanzhäuser auf Talfahrt schickte.

kein Bild
12.09.2008 16:35

Streit im VW-Aufsichtsrat Niederlagen für Porsche

Der Machtkampf bei Volkswagen nach dem Einstieg von Porsche erreicht mit einem Eklat im Aufsichtsrat einen neuen Höhepunkt. Im Kontrollgremium kam es zum großen Knall zwischen den Eigentümer-Familien: VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Pich, der selbst Miteigentümer von Porsche ist, fiel dem Sportwagenbauer in den Rücken.

kein Bild
12.09.2008 13:40

Deutsche Bank steigt ein Postbank-Deal perfekt

Die Deutsche Bank übernimmt für fast 2,8 Mrd. Euro 29,75 Prozent der Postbank. Damit wird die größte Deutsche Bank größter Einzelaktionär der Postbank. Den Preis bezahlt die Deutsche Bank in bar. Der Einstieg soll im ersten Quartal 2009 vollzogen werden. Zur Finanzierung plant die Deutsche Bank eine Kapitalerhöhung von bis zu zwei Mrd. Euro.

kein Bild
12.09.2008 12:47

"Engstirnige Neoliberale" Großdemo für VW-Gesetz

Rund 40.000 Beschäftigte des Volkswagen-Konzerns haben in Wolfsburg für den Erhalt des VW-Gesetzes demonstriert. "Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr VW-Gesetz", sagte IG-Metall-Chef Huber. Das Gesetz ermöglicht dem Land Niedersachsen mit 20 Prozent Anteil eine Sperrminorität. In der Konzernzentrale tagt gleichzeitig der Aufsichtsrat des Unternehmens.

kein Bild
11.09.2008 17:46

Finanzkrisen-Gespenst Dax klar im Minus

Auch die Aussicht auf einen Einstieg der Deutschen Bank bei der Postbank hat dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag keinen neuen Schwung gegeben. Zu groß war nach wie vor die Unsicherheit über die weiter schwelende Finanzkrise in den USA.

kein Bild
11.09.2008 14:50

Einstieg bei der Postbank Deutsche Bank fast im Ziel

Nach dem geplanten Einstieg bei der Postbank soll die Deutsche Bank zwei Jahre Zeit für den Kauf der übrigen Anteile bekommen. Zunächst würde die Bank dem Vernehmen nach mit knapp 30 Prozent einsteigen und dafür rund 2,5 Mrd. Euro bezahlen. Doch in trockenen Tüchern ist der Deal noch nicht - am Abend tagt der Aufsichtsrat der Post.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen