Unruhen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Unruhen

Außenminister Westerwelle hält nun ganz Ägypten für nicht mehr urlaubssicher.
01.02.2011 14:18

Verschärfter Sicherheitshinweis Kein Urlaub mehr in Ägypten

Angesichts der Unruhen rät die Bundesregierung von Reisen nach ganz Ägypten ab. Wegen "der instabilen Lage" und der "Unübersichtlichkeit der Gesamtsituation" sind "ausdrücklich die Touristengebiete am Roten Meer" eingeschlossen. Airlines organisieren Rückflüge. Die großen Reiseveranstalter sagen bis Mitte Februar alle Reisen ab.

01.02.2011 07:30

Ägypten-Krise treibt Ölpreis 100-Dollar-Marke geknackt

Der Ölpreis steigt. Angefeuert von den Unruhen in Ägypten klettert Brent über die psychologisch wichtige Marke von 100 Dollar. Und der Anstieg könnte sich fortsetzen, wenn die Krise in Ägypten den ganzen Nahen Osten in eine instabile Lage versetzt, wie Anleger befürchten.

01.02.2011 07:30

Ägypten-Krise treibt Ölpreis 100-Dollar-Marke geknackt

Der Ölpreis steigt. Angefeuert von den Unruhen in Ägypten klettert Brent über die psychologisch wichtige Marke von 100 Dollar. Und der Anstieg könnte sich fortsetzen, wenn die Krise in Ägypten den ganzen Nahen Osten in eine instabile Lage versetzt, wie Anleger befürchten.

AP110128024392.jpg
31.01.2011 23:05

Ölkonzerne feiern Kursplus an der Wall Street

Die US-Aktienmärkte erholen sich am Montag trotz Unsicherheit über die Unruhen in Ägypten etwas von ihren Kursverlusten des vergangenen Freitags. Dafür sorgen gute Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen, die unter Anlegern wieder Mut wachsen lassen.

31.01.2011 18:10

Blick nach Ägypten Dax verzeichnet Verluste

Der Dax gibt trotz der Unruhen in Ägypten nur leicht nach. Angesichts guter Konjunkturdaten aus den USA erholt sich der Leitindex etwas von seinen Verlusten im frühen Handel.

Proteste und Plünderungen machen den Geschäftsalltag unmöglich.
31.01.2011 16:28

Standort Ägypten im Chaos Deutsche Unternehmen in Sorge

Die Unruhen in Ägypten versetzen die deutschen Unternehmen in Alarmbereitschaft. Nicht nur Tourismus- und Fluggesellschaften, auch Einzelhändler wie Metro sind in dem Land aktiv und beobachten die Lage angespannt. RWE lässt seine Mitarbeiter ausfliegen.

Im saudi-arabischen Riad bringt sich ein Händler auf den neusten Stand.
31.01.2011 15:15

Unruhen in Ägypten Märkte werden nervös

Wegen der Unruhen bleiben die Aktienmärkte in Ägypten weiter geschlossen. Gleichzeitig senkt die Ratingagentur Moody's den Daumen über die Kreditwürdigkeit des Landes. Die Reaktion an den Finanz- und Kapitalmärkten folgt prompt.

1989 wurde die Demokratiebewegung in China niedergeschlagen.
31.01.2011 11:57

Wer kommt nach Ägypten? China wird nervös

Der Aufstand der Tunesier und Ägypter lässt chinesische Führer unruhig werden. Sie fürchten, dass der Ruf nach Wandel auch im Reich der Mitte laut wird. Die Nachrichten werden zensiert. Im Internet werden Kommentare gesperrt, damit der Funke nicht überspringt.

Jeder soll sich selbst fragen, ob Reisen nach Ägypten derzeit nötig sind.
30.01.2011 17:51

Länder holen Urlauber zurück Ägypten versinkt im Chaos

Im Gefolge der Proteste gegen die Regierung von Präsident Mubarak treiben nun Räuber und Plünderer ihr Unwesen. Bisher sterben 150 Menschen bei den Unruhen. Erneut versammeln sich tausende Menschen im Zentrum Kairos. Friedensnobelpreisträger el Baradei schließt sich trotz seines Hausarrests den Demonstranten an. Mehrere Länder treffen Vorbereitungen, ihre Staatsbürger auszufliegen.

AP101214158798.jpg
30.01.2011 15:28

Wall-Street-Vorschau Besorgter Blick nach Kairo

Die Ereignisse in Ägypten sorgen auch an den US-Börsen für Unruhe. Nach dem Kurseinbruch am Freitag gehen Händler davon aus, dass die Stimmung sich nicht wesentlich aufhellen wird. Einige Anleger könnten die Situation auch dafür nutzen, Gewinne mitzunehmen. Auf der Unternehmensseite werden mehr als hundert Bilanzen von Firmen aus den S&P-Index erwartet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen