US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Telekom-Chef Rene Obermann (links) und sein AT&T-Kollege Randall Stephenson haben den Deal besiegelt.
13.05.2011 07:50

Bei Platzen des Deals mit AT&T Telekom erhält Milliarden

Die Deutsche Telekom hat sich beim Verkauf ihrer Tochter T-Mobile USA an den US-Konzern AT&T vertraglich gut abgesichert. Der Bonner Konzern erhält bei einem etwaigen Nicht-Zustandekommens des Deals mehrere Milliarden Dollar. Für T-Mobile USA ist ein Kaufpreis von 39 Milliarden Dollar vereinbart. Nun müssen die US-Kartellbehörden noch zustimmen.

Die Rückstellung ist im Quartalsbericht eingepreist.
13.05.2011 07:17

Apotheken-Werbung wird teuer Google legt Geld zurück

Das Rätsel, warum Google die riesige Summe von einer halben Milliarde Dollar wegen einer Behörden-Untersuchung zurückgelegt hat, scheint gelöst. Laut US-amerikanischen Medienberichten geht es um unerlaubte Werbung von Internet-Apotheken in den USA.

12.05.2011 16:50

Schwache Rohstoffe drücken Euro rettet 1,42 Dollar

Der Euro präsentiert sich am Donnerstag erneut von seiner schwachen Seite. Die zwischenzeitlich unterschrittene Marke von 1,42 US-Dollar kann die Gemeinschaftswährung zwar zurückerobern, von einer Kurserholung ist angesichts der ungelösten Schuldenprobleme Europas jedoch weit und breit nichts zu sehen.

12.05.2011 16:50

Schwache Rohstoffe drücken Euro rettet 1,42 Dollar

Der Euro präsentiert sich am Donnerstag erneut von seiner schwachen Seite. Die zwischenzeitlich unterschrittene Marke von 1,42 US-Dollar kann die Gemeinschaftswährung zwar zurückerobern, von einer Kurserholung ist angesichts der ungelösten Schuldenprobleme Europas jedoch weit und breit nichts zu sehen.

2011-05-10T181353Z_01_SIN800_RTRMDNP_3_GM.JPG626967141703207038.jpg
10.05.2011 21:37

Zwei Milliarden Dollar für mehr Jobs GM investiert in US-Werke

Während bei Opel Arbeitsplätze auf der Kippe stehen, investiert Mutterkonzern General Motors kräftig in seine US-Werke und baut die Mannschaft aus. Rund 2 Mrd. US-Dollar fließen in heimische Fabriken und sollen dort Tausende Arbeitsplätze schaffen oder sichern.

RTR2JM63.jpg
10.05.2011 15:55

Schrottpapiere raus aus der Bilanz Bank of America mistet aus

Der neue Chef der Hypothekensparte bei der Bank of America will einen Strich unter die Finanzkrise ziehen. Bis 2014 will er den Riesenberg an faulen Immobilienkrediten der größten US-Bank von 850 Milliarden Dollar halbieren. Damit soll die Bank schneller als bisher gedacht wieder auf festen Beinen stehen.

Twitter-Debatte: Was kommt nach der Skype-Übernahme?
10.05.2011 15:24

Zahlt Microsoft einen zu hohen Preis? Ruf nach Alternativen zu Skype

Erst war ein Börsengang geplant, dann balgten sich Facebook und Google. Lachender Dritter ist nun Microsoft: Für 8,5 Milliarden US-Dollar übernimmt der Software-Riese Skype, den Platzhirschen im Online-Telefonie-Markt. Die Reaktionen sind geteilt. von Thomas Leidel

Auf die Firmenchefs geht wieder ein warmer Dollar-Regen nieder.
09.05.2011 15:26

Unerwartete Nummer eins US-Firmenchefs sahnen ab

Die Krise ist vergessen, die US-Firmenbosse gehen wieder mit prall gefüllten Lohntüten nach Hause – im Schnitt mehr als neun Millionen Dollar jährlich. Doch sind es nicht die Bankchefs, die am meisten verdienen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen