US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Die Kraxelpartie geht weiter.
14.10.2010 17:24

Dollar-Kurs auf Jahrestief Euro kraxelt über 1,41 Dollar

Der Euro richtet sich über der Marke von 1,40 Dollar häuslich ein. Angetrieben wird er nicht durch die konjunkturelle Stärke von Euroland, sondern von der Dollarschwäche. Anleger lassen die US-Währung wegen der sich abzeichnenden neuerlichen Geldmengenausweitung fallen wie eine heiße Kartoffel.

"Die Abwertung des Dollar mag so aussehen, als wären Marktkräfte dafür verantwortlich."
14.10.2010 10:55

Währungsstreit tobt weiter China dreht den Spieß um

Im Währungsstreit zwischen Amerikanern und Chinesen ist kein Ende in Sicht. Die Regierung in Peking wirft ihrerseits den USA vor, den Dollar massiv abgewertet zu haben. Das US-Finanzministerium stellt in Kürze einen einen Wechselkursbericht vor. Der Vorwurf von Manipulationen auf chinesischer Seite könnte erhärtet und der Ton verschärft werden.

US-Aufsicht will Derivate-Handel an die Kette legen.
14.10.2010 10:32

Es geht um 615 Billionen Dollar Derivate-Handel an die Kette

Die Neuordnung des Derivate-Handels ist Teil der US-Finanzmarktreform. Die Börsenaufsicht SEC sagt jetzt, wie eine Verschärfung der Regeln zu mehr Transparenz und Sicherheit führen kann - immerhin geht es um einen Markt von 615 Billionen Dollar.

Plötzlich wandert an der New York Stock Exchange wieder vieles nach oben: Kurse, Haarspitzen, Augenbrauen.
13.10.2010 22:40

Apple erstmals über 300 Dollar US-Börsen schließen im Plus

Erfreuliche Quartalsberichte, der schwache Dollar und die Signale der Notenbanker treiben die US-Börsen zur Wochenmitte weiter nach oben. Bei Intel und JP Morgan bleiben die Anleger allerdings überraschend vorsichtig. Der Aktienkurs von Apple schiebt sich über eine imposante Marke.

Ben Bernanke: Was tun?
13.10.2010 17:45

Kluft in der Geldpolitik Euro kratzt an der 1,40-Marke

Die Aussicht auf eine baldige neue Geldspritze der US-Notenbank Fed beflügelt den Euro. Die Gemeinschaftswährung knackt in der Spitze die psychologisch wichtige 1,40-Dollar-Marke. Am Vortag war sie zeitweise auf 1,3774 Dollar zurückgefallen.

Auf amerikanischem Grund und Boden: Das erweiterte BMW-Werk aus der Luft.
13.10.2010 16:55

Neue Bänder in Spartanburg BMW baut US-Werk aus

BMW baut sein Standbein im Dollar-Raum weiter aus: Am Standort Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina lässt der Autohersteller künftig vor allem seine Geländewagen zusammenbauen. Das soll den Bayern helfen, in den Staaten die Nummer eins der europäischen Premiumhersteller zu bleiben.

Gier steht Keinem gut zu Gesicht.
13.10.2010 06:59

Inside Wall Street Realitätsverlust in USA

Die Gier ist zurück an der Wall Street. Wenn sie überhaupt jemals weg war. 144 Mrd. Dollar zahlen die größten börsennotierten US-Finanzunternehmen an Gehältern und Boni. Ein Schlag ins Gesicht der US-Steuerzahler. Lars Halter, New York

Schmucklose Fassade in Manhattan: Pfizer gibt mehr als dreieinhalb Milliarden für Schmerzmittel aus.
12.10.2010 15:51

Milliarden-Deal im Pillen-Geschäft Pfizer schluckt King Pharma

Der weltgrößte Pharmahersteller Pfizer setzt seine im Vorjahr begonnene Einkaufstour fort: Nach Wyeth will sich der US-Konzern nun auch den Schmerzspezialisten King Pharmaceuticals einverleiben. Die Pfizer-Manager legen dazu 3,6 Mrd. Dollar auf den Tisch.

2rfx0745.jpg2853614526115868773.jpg
12.10.2010 11:35

Unter 1,38 Dollar Euro kommt zurück

Der jüngste Höhenflug des Euro legt eine Pause ein. Nach einem kurzen Ausflug der Gemeinschaftswährung vom Vortag über die Marke von 1,40 Dollar fällt der Euro nun unter 1,38 Dollar. Nun richten sich die Blicke vor allem auf die US-Notenbank Fed.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen