US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Wenn alle Stricke reißen. Der Schweizer Franken war schon immer ein begehrter Zufluchtsort.
29.07.2011 17:15

Misstrauen am Devisenmarkt Franken top, Dollar Flop

Deviseninvestoren stufen den Zustand der US-Wirtschaft als besorgniserregend ein und verkaufen den US-Dollar auf breiter Flur. Im Gegenzug steigt der Schweizer Franken auf ein Rekordhoch zum Dollar. Der Euro pendelt um 1,4350 US-Dollar.

2011-07-26T133438Z_01_IST01_RTRMDNP_3_MARKETS-PRECIOUS.JPG5125707775460105642.jpg
27.07.2011 12:10

US-Schuldenstreit kratzt an den Nerven Goldpreis auf neuem Allzeithoch

Aus Angst vor einer Eskalation der Schuldenkrise in den USA greifen Anleger beherzt zu Gold. Während der Dollar fällt, steigt der Preis der Krisenwährung bis auf 1625,24 Dollar und ist damit so teuer wie nie zuvor. Gold stößt als Absicherung gegen Geldentwertung gerade unter jungen Bundesbürgern auf großes Interesse, dabei ist auch der vermeintlich sichere Hafen für Anleger nicht ohne Risiko.

Ford Fusion: US-Amerikaner mögen ihn.
26.07.2011 15:27

Mit Kleinwagen ganz groß Ford baut Gewinnserie aus

Auch in den USA, der Heimat der Straßenkreuzer, sind derzeit kleine und sparsame Autos gefragt. Ford profitiert von diesem Trend und das stärker als die US-Konkurrenten GM und Chrysler. Nach den insgesamt 30 Mrd. Dollar Verlust von 206 bis 2008 fährt der Konzern bereits das achte Quartal in Folge Gewinne ein.

Sicher ist sicher: Die Nachfrage nach Schweizer Franken bricht nicht ab.
25.07.2011 12:51

Euro macht nur kleine Schritte Franken setzt Kletterkurs fort

Trotz des schwelenden Schuldenstreits in den USA legt der Euro zum US-Dollar nur leicht zu. Größere Sprünge macht dagegen der Schweizer Franken, der als vermeintlicher Hort der Sicherheit unter den großen Devisen seinen Kletterkurs fortsetzt.

hp.jpg
22.07.2011 09:56

Immer weniger Absatz HP beschenkt Aktionäre

Gute-Laune-Aktion vor ernstem Hintergrund: Weil Hewlett-Packard massive Absatzprobleme plagen, entschließt sich der Computer-Gigant, seinen Anlegern ein großzügiges Geschenk zu machen. Das US-Unternehmen nimmt zehn Milliarden Dollar in die Hand und kauft erneut eigene Aktien zurück.

Wie Intel liefert AMD ein starkes Quartal ab. Nur die Prognosen beider Unternehmen unterscheiden sich.
22.07.2011 07:23

Umsatzsteigerung im dritten Quartal AMD zeigt sich optimistisch

Auch für das zweite Quartal des Geschäftsjahres präsentiert der Intel-Rivale AMD schwarze Zahlen. Überraschender als der Nettogewinn von 61 Millionen Dollar ist jedoch der Ausblick, mit dem der US-Konzern aufwartet. Findet das Unternehmen jetzt noch einen neuen starken Mann für die Spitze, könnte die Lage kaum besser sein.

25845001.jpg
21.07.2011 17:00

Lösung für Griechenland Euro dreht auf

Die sich abzeichnende Einigung bei den Griechenlandhilfen hat die Euro-Käufer am Devisenmarkt zuversichtlich gestimmt. Der Euro stieg am Donnerstag in einem sehr volatilen Handel bis auf ein Tageshoch von 1,4333 Dollar - im Vergleich zum Vortagesschluss legte er um mehr als einen US- Cent zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen