US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Warren Buffett benötigt eigentlich kein Gehalt.
12.03.2011 11:20

Verzicht auf Gehaltserhöhung Buffett tut's nicht weh

Warren Buffett bleibt bescheiden. Das 30. Jahr in Folge bekommt die amerikanische Finanzlegende das gleiche Grundgehalt. Und der 80-Jährige will auch künftig nicht mehr haben. Er besitzt ein Privatvermögen von geschätzt 50 Milliarden US-Dollar.

Die Anleger griffen beherzt zu.
04.03.2011 17:00

Dollar wird verkauft Euro tritt auf der Stelle

Der Euro steigt am letzten Handelstag der Woche zeitweise auf den höchsten Stand seit Anfang November 2010. Zum einen wirkt noch das Zinssignal der Europäischen Zentralbank nach, zum anderen wird der Dollar nach enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten verkauft.

03.03.2011 16:23

Zinserhöhungssignal Euro springt hoch

Die Aussicht auf eine baldige Zinserhöhung durch die EZB lässt den Eurokurs kräftig steigen. Die Gemeinschaftswährung nimmt Kurs auf die Marke von 1,40 US-Dollar. So hoch war sie seit vier Monaten nicht notiert.

Inflation_2.jpg
02.03.2011 16:58

Auf Kurs 1,39 US-Dollar Euro deutlich fester

Die Gemeinschaftswährung tritt den Gang nach oben an. Der Euro profitiert auch von Spekulationen um eine Normalisierung der Geldpolitik in der Eurozone. Von der EZB erwartet der Markt am Donnerstag ein klares Zinssignal.

Wie eine Wunde, die langsam verheilt: In Manhattan machen die Bauarbeiten an "Ground Zero" deutliche Fortschritte.
01.03.2011 17:53

Mietwohnungen immer beliebter Amerikaner sparen am Bau

Monat für Monat fließen in den Vereinigten Staaten um die 800 Mrd. Dollar in den Bau von Wohnungen, Büros und Industriegebäuden. Doch zu Jahresbeginn gehen die Ausgaben erneut deutlich zurück - obwohl die US-Regierung immer mehr Geld in den Wohnungsbau pumpt.

kein Bild
01.03.2011 13:30

USA rechnen nach Schulden bei China viel größer

Die ausufernde Staatsverschuldung der USA wird zu einem größeren Teil von China getragen als bisher bekannt. Neuen Berechnungen des US-Finanzministeriums zufolge leiht Peking den Vereinigten Staaten rund 1,2 Billionen US-Dollar, rund ein Drittel mehr als bislang angenommen. Jeder zehnte Dollar der US-Schulden gehört damit China.

2wcy4954.jpg8059157654674140167.jpg
28.02.2011 16:20

Dollar gibt nach Euro härter

Der Euro präsentiert sich deutlich fester. Grund sind Spekulationen um eine EZB-Zinserhöhung. Der EZB-Rat tagt am Donnerstag. Der US-Dollar wird wohl bis zur Kongressanhörung von Fed-Chef Bernanke unter Druck stehen.

RTR1X8AS.jpg
28.02.2011 13:47

Milliarden für Einkaufszentren Blackstone vor Megaübernahme

Billige Zinsen und Kredite in Hülle und Fülle schiebt die Geschäfte von Finanzinvestoren nach düsteren Krisenjahren wieder kräftig an. Der US-Riese Blackstone steht nun kurz vor einem großen Geschäft. Für knapp 10 Mrd. Dollar wollen sich die Firmenjäger 600 US-Einkaufszentren schnappen, weil sich der australische Betreiber in der Finanzkrise verkalkuliert hat.

RTXPNKO.jpg
28.02.2011 07:48

Zwitschern für vier Milliarden Dollar JP Morgan will Stück von Twitter

Die Welle von Beteiligungen im Internetsektor rollt weiter. Nach lukrativen Offerten für Onlinedienste wie Facebook oder Groupon will sich nun die US-Bank JP Morgan am Kurznachrichtendienst Twitter beteiligen. Der hat zwar erst kürzlich die Gewinnschwelle erreicht, doch dem kolportierten Preis der Beteiligung zufolge wäre Twitter damit mehr als vier Mrd. US-Dollar schwer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen